SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7
[..] . Oktober lüüö SIEBENBÜRGISeHEZEITU N G Seite . Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) R. Peterson, G. Mountfort, P. A. D. Hollom: ,,Die Vögel Europas" Ein Taschenbuch für Ornithologen und Naturfreunde. Aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet von Prof. Dr. G. Niethammer. Seiten, Vogel- und Eiertafeln, Abbildungen, davon farbig. Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin, . erweiterte Auflage . Leinen DM ,. Die erweiterte Neuauflage dieses bewährten [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] imat-Gedicht ausklangen. Anschließend ehrte Herr Riemer das Ehepaar Weizelt aus Bad Vilbel, das gestern seine Goldene Hochzeit bei bester Gesundheit feiern konnte; gleichfalls beglückwünschte er Landsmann Schwab zu seinem . Geburtstag, wofür der Jubilar in launigen Worten dankte. Nachdem die zu gewinnenden Siegerpreise sichtbar aufgehängt waren, konnten nun die Wettspiele der Kinder und der Jugendlichen, Hermannstädter Kulturwoche Wie die ,,Herrnannstädter Zeitung", ,,Organ [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] äßlich der Jahrhundertfeier der Staatsphilharmonie .George Enescu' wurden im Palais der Republik in feierlichem Rahmen an Kultur- und Kunstschaffende Orden der Sozialistischen Republik Rumänien verliehen. Für langjährige Tätigkeit und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musik wurde auch Professor Franz Xaver Dressler mit dem Orden ,Für kulturelle Verdienste' I. Klasse ausgezeichnet. Während wir Professor Dressler zu seiner hohen Auszeichnung beglückwünschen, kam es zu ein [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7
[..] ther von der Vogelweide, Ulrich von Liechtenstein, Neidhardt von Reuenthal waren dort zu Gast und den kunstfrohen Burgherren war das Weindorf Mödling, das längst schon zum Pfarrort geworden, Untertan. Die vom Fürsten Liechtenstein in der Zeit der Romantik erschlossene wundervolle Naturlandschaft machte den altertümlichen Markt mit seinen Einwohnern zu einer beliebten Sommerfrische und lockte Musiker, Maler und Dichter zur Erholung und Besinnung an. Beethoven, Schubert, G [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8
[..] he ,,Sehen und Werten" vorgesehenen sechs Bänden setzt sich dieser erste vor allem pädagogische Ziele. Ausgehend von dem Gedanken, daß in der modernen Welt die immer weitergreifende Spezialisierung in ein Chaos geraten sei, wird nach neuen Grundlagen für eine allmählich wieder ordnende Synthese von Einsicht, Wissen und Gefühl gesucht. Als zentrale Fähigkeit zur Erfüllung dieser Aufgabe wird das visuelle Empfinden mobilisiert. In Beiträgen bemühen sich darum Psychologen, Na [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] egennahme des Rechenschaftsberichtes des Vorsitzenden und des Hauptgeschäftsführers, e) Wahl der Rechnungsprüfer/ die nicht im Vorstand des Hilfskomitees sein dürfen, d) Billigung des Arbeitspiogiamms des Vorstandes und gegebenenfalls Erteilung von Richtlinien für seine Arbeit, e) Satzungsänderung, volle Analftse, anspruchsvolle und doch packende und verständliche sprachliche Darstellung zu dereinen wußte. Mit diesen Gaben beschenkt studierte der Abiturient von bis [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] damaligen Direktors der Bodenkreditanstalt in Hermanngtadt, geboren am . . , studierte Albert Arz Rechtswissenschaften in Kecskemet, KlauBenburg, Wien, Preßburg, München und Berlin. Wegen Kurzsichtigkeit für den Militärdienst untauglich befunden, trat er In den staatlichen Verwaltungsdienst, nach Kriegsende in den städtischen Verwaltungsdienst über, wo er bald ein selbständiges Referat leitete. Die Verwaltungsreform nach dem . Weltkrieg veranlaßte seinen frühzeitigen [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] in Deutschland an den letzten, in Stuttgart abgehaltenen Verbandstag fort. Unsere Leser sind dadurch in der Lage, sich ein Bild von den Leistungen derer zu machen, die ehrenamtlich und unentgeltlich ihre Freizelt für ihre Landsleute opfern. Bisher wurde in diesem in Fortsetzungen gebrachten Bericht behandelt: . Gesamtüberblick, . die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . die Verbindungen mit den Landsleuten in den USA und Kanada und . [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] ie Siebenbürger Sachsen aus Wien herzlich willkommen, bitte bei der Fahrdienstleitung melden!". D£r Leiter der Landesgruppe Köln, Dr. Alfred Graef, nahm uns in Empfang, jeder Teilnehmer bekam sein Adreßzettelchen für das Quartier bei einem Kölner Landsmann und nach Bekanntgabe des Wiedervereinigungstermins am frühen Nachmittag zerflatterte die Gruppe in Richtung Mittagstisch. Überall freundlichst aufgenommen; unsere freiwilligen Hausherren gaben sich die größte Mühe, uns den [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ehrungen für Dr. med. Sepp Folberth ~E& gibt unter unseren Landsleuten, erfreulicherweise Männer, deren Fähigkeiten und deren Beliebtheit nur noch von ihrer Bescheidenheit übertroffen wird. Zu ihnen gehört der Kinderarzt Dr. Sepp Folberth, dem für sein Wirken schon eine Reihe von Auszeichnungen zuteil wurde. Den . Geburtstag hat das ,,Geburtstagskind" leider monatelang verschwiegen und von den Freunden -- möglicherweise aus [..]









