SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] r Tagung gedacht. Aus diesem Grunde ergehen die Einladungen zwar etwas spät, aber jeder hat noch Zeit, sich und seine Begleitung bis . Mai bei Herrn Edi D ü r r , Drabenderhöhe, Altes Land , anzumelden. Er sorgt für die Einquartierung und empfängt uns am Tag der Anreise im Jugendheim. Wir erreichen Drabenderhöhe über die Autobahn bis Ausfahrt Siegburg, dann über die B , Richtung Much, bis Drabenderhöhe und -- wer nicht motorisiert ist -- mit der Bundesbahn bis Engel [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7
[..] ina Müller, geb. Hüll, Kronstadt/Siebenbürgen /' Johanna Olescher, geb. Hüll, Wels, Oberösterreich // i/ I. Wilhelm Hüll, Mühlheim/Ruhr, BRD Ü " Hermann Hüll, Peterborough, England sowie elf Enkel und fünf Urenkel ' Für zugedachte und erwiesene Anteilnahme wird herzlichst gedankt. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Herr Heinrich S. Schiel im . Lebensjahr verstorben. Kempten, , den . April [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] ihrer Gemeinschaft halten. Dabei ist es die gemeinsame Aufgabe der Christen überall in der Welt, nicht der Verabsolutierung politischer und gesellschaftlicher Programme zu verfallen, und sich zugleich für eine Humanisierung der Verhältnisse in Staat, Gesellschaft und Politik überall einzusetzen. Was bringen wir, wenn wir als Gaste in der Heimal sind, als Gaben mit? Hoffentlich volle Koffer mit guten und nützlichen Dingen, die dem heften dienen und Freude machen? hoffentlich [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] des ,,Weißen Hauses" am Rhein schon seit Tagen die traditionelle Osterruhe. Das Parlament macht Ferien, nachdem es mit einer viertägigen Debatte ohne nennenswerte Höhepunkte den -Milliarden-Haushalt für verabschiedet hatte. Es blieb im wesentlichen bei den Beschlüssen, die bereits im Haushaltsausschuß gefaßt und teilweise schon vorher in Gesprächen zwischen CDU/CSU und SPD ausgehandelt worden waren. Denn die große. Mehrheit der Großen Koalition hatte es nicht schwer, d [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] stungen der Bandesreferate Unser Rechtsberater (Fortsetzung von Seite ) nähme an den Arbeitstagungen dieser Verbände mit aktuellen Referaten und aus dem Zeitgeschehen lernten wir neue Gesichtspunkte für die Frauenarbeit kennen. Die Mithilfe unserer Frauen bei der Betreuung unserer Landsleute in der Heimat ist in jeder Beziehung vorzüglich. Allen Mitarbeiterinnen auf Landes- und Kreisebene sei auf diesem Wege Dank gesagt für ihre stete Einsatzbereitschaft und ihr nimmermüdes [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] Für die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbüigei Sachsen in München suchen wir dringend eine Bürokraft. Perfekte Kennt» nisse in Stenographie und Maschinenschreiben, Arbeitsfreudigleit und Vereitschaft zu allen Büroarbeiten (einschließlich Karteiführung) werden erwartet. Anstellung nach BAT. Bewerbungen -- handschriftlich, möglichst mit Zeugnissen und Lebenslauf -- an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . Da wir mit der Ver [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8
[..] annes, Pfr. Dr. Konrad Möckel, in Reutlingen begraben. Gerhard Möckel, Berlin Dr. Andreas Möckel, Reutlingen Hilda Schullerus, geb. Teutsch, Hermafinstedt Trude Schullerus, Hermannstadt Berlin , Pacelliallee DANKSAGUNG für die rege. Anteilnahme anläßlich des Ablebens meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousin« Bertha Helene Benning geb. Gross geb. . XI. in Schäßburg gest. . III. in Hermannstadt Hermannstadt [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] B D Nr. München, . März . Jahrgang Gerechtigkeit auch für Deutsche Minister Figgen und Präsident Rehs sprachen auf einer Willenskundgebung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen dod R h e y d t . - Die Schwierigkeiten der deutschlandpolitischen Lage erkennen, das in der Vergangenheit Geleistete würdigen, vor allem aber mit realistischem Optimismus in die Zukunft schauen -- diesen gemeinsamen Nenner enthielten die drei Ansprachen, die am . März auf einer Kun [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Das heimatliche Volksgut bewahren Heimatstuben oder Heimatsammlungen sind Einrichtungen von höchster kulturpolitischer Bedeutung, deren Gründung und Erhaltung Pflicht und wichtige Aufgabe jedes deutschen Volksstammes ist. Hier werden Kultur, Kunst und Volkskunst, Dokumente, Bildmaterial und Schrifttum zu unwiderlegbaren Zeugen der Entwicklungsgeschichte eines Volkes. Sie strahlen größte Breitenwirkung aus. In dieser Aussage solcher Sammnlungen liegt ihr wese [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] lkshochschule; und heute sind wir also eifrig tätig H. Brocke Reichlich selten haben wir die Gelegenheit, den einen oder anderen, in der siebenbürgischen Heimat verbliebenen Künstler bei uns in der Bundesrepublik zu erleben. So war es für uns eine besondere Freude, Eckart Schlandt, den jungen Organisten der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, am . März im Rahmen eines Orgelkonzertes mit einem recht schwierigen Programm in der Christuskirche in München zu hören. Aus einer alt [..]









