SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] S. Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite | Vorstand des Landesvertriebenenbeirats von NRW Die durch den Tod von Wilhelm Matzel notwendig gewordene Neuwahl des Vorstandes des Landesbeirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen für NRW fand am . Januar mit folgendem Ergebnis statt: Vorsitzender: Günther Lehmann, Castrop-Rauxel, ; . Stellvertreter: Pfarrer Franz Josef Wohl, Strümp, Post Osterath; . Stellvertreter: Dr. Alois Raab, Moers [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7
[..] te die riesige Papierarbeit taten, wie seine Telephone, die oft zehn und mehr Stunden täglich benutzt wurden, ist der Erfolg dieses großen Unternehmens einfach nicht denkbar. Anerkennung und Dank für all diese Opfer an Zeit und Nerven, Arbeit und Geld wird unsere Landsmannschaft und das Deutschtum Clevelands unserem Dr. Schneider immer schuldig bleiben! Zu diesem Bild gehört auch der entsprechende Hintergrund! M. A. Schneider wurde am . Januar in Kleinschenk geboren. I [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 8
[..] Schwester und Schwägerin Frau Martha Prediger-Schell Rektorin i. R. ist am . Januar , kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres, ganz plötzlich von uns gegangen. Ihr Leben war Liebe und Aufopferung für ihre Kinder und ihren Beruf. Wir werden sie schmerzlich vermissen. O T , , , . Oetisheim, im Januar ' V, ' C ) In tiefer Trauer: Eva Prediger Ursula Halbich, geb. Prediger Oswald Halbich Julie Schell, Mutter Hedwig Jekel, geb. Schell Martin Jekel Heinz Schell [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1
[..] Sozialminister Werner Figgen in Drabenderhöhe fand, das kam in den Ansprachen zum Ausdruck, mit denen die führenden Vertreter der Landsmannschaft dem berufenen Repräsentanten des Patenlandes NRW für sein Erscheinen, aber auch für die erfolgreiche Betreuung der ,,Patenkinder" durch das Patenland überhaupt dankten. Hierüber liegt uns nun folgender Eigenbericht des Pressereferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW vor: Als Sozialminister Figgen von NRW, in Be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3
[..] Erika, geb. Lindes, und die drei Kinder des Ehepaares schwer. Erschüttert standen die Verwandten und Freunde am Grab des ihnen allzufrüh Entrissenen. Die Einsegnung vollzog Pfarrer Weber, ein Landsmann des Verstorbenen. Für das Staatsministerium für Arbeit und Soziale Fürsorge legte mit ehrenden, die Lebensarbeit des Verstorbenen würdigenden, Worten ORR Dr. Krauss einen Kranz nieder. Der Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien, Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsman [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] n Richttagen Die Nachbarschaft H i e t z i n g ladet zu ihrem Richttag am . Februar im Ober-St. Velter-Kasino, Wien , Hietzinger . ein. Die Nachbarschaft ,,Augarten" kündigt ihren Richttag für den . März im Bayrischen Hof, . , Wien ., an. Todesfall Am . Dezember starb in Mistelbach, Niederösterreich, im . Lebensjahr Andreas Grum, ehemaliger Landwirt aus DeutschZepling. Die Kältewelle überrollt den Ball der Siebenbürger Sachsen in Wien Für [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8
[..] juwarentum ein nicht nur derber, sondern auch geistvoller echter Humor, aber stets auch kraftvoll waltet. Fritz Nüsslein: Jagdkunde Ein Lehrbuch zur Einführung in das Weidwerk, Seiten, Fotos, Farbtafeln, Zeichnungen, Tabellen. Bayerischer Landwirtschaftsverlag GmbH, München-Basel-Wien . DM .. Der Direktor des Instituts für Jagdkunde in Hann.-Münden Prof. Nässlein will den Jungjäger für die Jägerprüfung vorbereiten, darüber hinaus aber auch dem erfahren [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1
[..] be Brüder und Schwestern! Am vergangenen Dienstag, dem . Ottober, haben wir hier in der Stadtpfarrkirche die . Wiederkehi des Tages der Reformation gefeiert. Es war ein erhebendes und bewegendes Fe.st für alle, die ihm beigewohnt haben. Es steigerte sich bis hin zu dem Schutz- und Trutzlied unserer evangelischen Kirche, das mit Ergriffenheit und gewaltiger llberzeugungskraft gesungen wurde. Anschließend war es mir vergönnt, mit den Delegierten aus allen Kirchenbezirke [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2
[..] s Zeugnis der Heiligen Schrift übe» wunden werde, sonst kann und will ich nicht Widerrufen. Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir." Oder, wenn wir uns in Erinnerung rufen, wie er von der Wartburg seinem Kurfürsten Friedrich dem Weisen schreibt, als dieser ihn warnt, von ihr herabzusteigen: ,,Ich komme in eines viel Höhein Schutz als im Schütze Eurer kurfürstlichen Gnaden, und ich könnte eher Sie schützen als Sie mich, denn ich komme im Schütze des Herrn Zebaot [..]









