SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] jktte SIEBENBÜRGISCHE Z KIT UNO Vt. Dftaember Oberlehrer a. g. Michael Thiess Jahre alt Man erinnert sich in der alten Heimat Siebenbürg«! noch sehr wohl des stets für Volk und Kirche einsatzbereiten Lehrers Michael Thiess, und alle, die ihn kennen und verehren, bewahren ihm ein treues Andenken. Seine Wiege stand in der stattlichen Gemeinde Urwegen. Dort erblickte er am . Januar das Licht der Welt. Er durchlief ohne Schwierigkeiten die Volksschule seiner Heim [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] losigkeit im buchstäblichen Sinne des Wortes ,,zu Worte kommen" ließ, bis sie ihn in Dr. Dr. Eduard Keintzel fand, über den es gilt, ihm zu seinem am . Dezember d. J. vollendeten . Lebensjahr ein gutes Freundeswort zu sagen. Für diese neue Führungsaufgabe brachte er viele gute Voraussetzungen mit. Als Kind geprägt von seinem Vater, einem im schönsten Sinne des Wortes ehrbaren Handwerker, der als solider Tischler noch nach altväterlicher Weise mit seinen beliebten Bauernst [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 7

    [..] eligen Gewißheit wandelt. Die Farbigkeit mancher Gedichte, die Wenzl seiner Frau widmet, erinnert an Trakl. Doch kündet er ganz eigenständig von der ihm geschenkten Erlösung, die zugleich allgemeingültig wird für Leser, die sich von Lyrik erfreuen und von Esoterik bereichern lassen möchten. Das wertvolle Bändchen folgt würdig den drei bereits erschienenen Wenzl-Dichtungen ,,Bunte Steine", ,,In dir ist der Stern" und ,,Raunen und Staunen" nach. E. M. Körner Und es sagte... Der [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] chichte sein , Lebensjahr, Wer das Glück hatte, durch Jahrzehnte Hinduich als Meinender ihm in schweren Tagen in vielen Veratungen, Versammlungen und ,,Nachtgesprächen" Zur Veite Zu stehen, wird stellvertretend für viele unfeics Voltes Dank sagen dürfen für ein solches reiches und sinnerfülltes Leben, für das ,,der Gesieruldechllnt" beglückt danken darf, wenn er seinen Ücbcnsabcnd, der noch lange andauern möchte, im Kreise seiner großen Familie mit Frau, Kindern und Kindesl [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] s Wetter meinte es mit uns ganz besonders gut. Hengelhoef ist ein großer Erholungspark mit unzähligen kleinen Bungalows, einem Badesee und einem riesigen Kinderspielplatz mit allen nur denkbaren Geräten für spielende Kinder. Wir sind unseren flämischen Freunden besonders dankbar für die Einladung und für die Auswahl dieses herrlichen Ortes. Es war ein Familienfest im besten Sinne und in echt europäischem Geist, wie er sich gerade bei Begegnungen der Folkloregruppen immer wied [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 4

    [..] luß verriet, Siebenoürgei/ die ihre Kenntnisse von Netolizcka bezogen haben, tun sich schwel, das neugezeichnete Bild von Honierus anzunehmen, aber die ,,echten Urkunden" haben es in sich. Wann und in welcher Weise sich Honterus für Luther und Wittenberg entschieden hat, darauf gab Reincith zur Antwort: ,,Äußerlich wie innerlich hat der Negensburger Reichstag von IZ hiczu den Anstoß gegeben," Es kam in dem berühmten Ncligionsgespiäch ,,fast zu einer Einigung Mischen der kat [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] of", Wien ., . Einlaß ist um Uhr. Wir bitten alle, pünktlich zu kommen, da davon der Beginn abhängt. Bis fünf Uhr früh wird uns die schwäbische HeimatkapelleMüller zumTanz aufspielen und für gute Laune sorgen. Käthe Hantschel, Nachbarmutter Georg Bertleff, Nachbarvater Ankündigung der Vorweihuachtsfeier Schon jetzt verweisen wir auf unsere Vorweihnachtsfeier, die wie alljährlich im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer in Wien ., , [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 7

    [..] Städte zu sehen. Packend ist die kraftvolle, bilderreiche Sprache des jüngst verstorbenen großen Dichters Tudor Arghezi. Der die Aufnahmen begleitende Text von Hans Scherz ist getragen von Sympathie für Rumänien und das rumänische Volk und rühmt darüber hinaus Fortschrittlichkeit und Modernisierung im heutigen Rumänien. Reisetips, ein Verzeichnis der wich-' tigsten Geschichtsdaten und eine Schilderung der einzelnen Landschaften sowie der größten® Sehenswürdigkeiten des Landes [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] n Gästen ein Abendessen, an dem auch Vertreter der bayerischen Staatskanzlei (ORR Dr. Pförtner) und des Kultusministeriums (Ministerialdirigent Dr. Keim) sowie als Vertreter des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen Herr Wilhelm Reiter teilnahmen. SOG-Präsident Dr. A h am mer und der Vizepräsident des rumänischen Sehriftstellerverbandes Simion Pop gaben in ihren Tischreden der Hoffnung auf ein weiteres gegenseitiges Kennenlernen und eine Weiterentwicklung des Kultur [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] osition noch weiter schwächen und überdies alle europäischen Kräfte entmutigen müßten, die ebenfalls an einem gesunderen Ausgleich der Machtverhältnisse in Europa interessiert sind. Nicht gegen die Sowjetunion, sondern für die Rettung der eigenen Existenz und ein kommendes Europa geschieht es also, wenn die Bundesrepublik Deutschland ihre Mindestansprüche nicht aufgibt und nicht bereit ist, auf das Selbstbestimmungsrecht der Deutschen in der Zone freiwillig .zu verzichten. Es [..]