SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] G . Märe Feierstunde in Mannheim Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Kaum waren einige Tage der Ruhe nach dem Kathreinerball vergangen, und schon mußte mit den Vorbereitungen für die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe begonnen werden. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebacken [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] n -sie ist ausgewählte Vorlesung und ausgewähltes Museum in einem. Selbst dem, der nachschlagen will, ist ein reiches Register samt Literaturhinweisen geboten. Die genannten beiden Bände sind in der Deutschen Büchergemeinschaft, Darmstadt, erschienen und im Rahmen der günstigen Mitgliedsbedingungen für jeden Bücherfreund erhältlich. Unsere inniggeliebte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Else Jauernig geb. Porr - Generalkonsulswitwe ist am . . im . Lebensjah [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10
[..] tellvertreter Ernst Haltrich, übermittelte Glück- und Segenswünsche und überreichte Pfr. Dopplinger eine Gabe. Nachbarhann Jirkovsky spendete im Namen unserer Nachbarschaft den Gegenwert in Schillingen für eine Kirchenbank. Der Festnachmittag fand seinen Abschluß mit Musikklängen unserer Vorchdorfer Siebenbürger Kapelle. Vortrag Dr. Helmut Wolff Im Rahmen der Vortragsreihe der Volkshochschule Linz über Siebenbürgen spricht Dr. Helmut Wolff, Wien, am Mittwoch, . März, . J. [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] richten, früher sei der Gottesdienstbesuch besser, die Bedeutung der Kirche für die Gemeinschaft größer gewesen, wem haben wir damit geholfen? Sie hören es doch oder spüren es/ daß uns dieser Besuch nur eine sentimentale Erinnerung war, daß wir Zar nicht aus den Kräften des Glaubens leben, von denen wir aus unserer Geschichte genau wissen, welche Bedeutung sie für uns haben. Was könnten wir da für Hilfe mitnehmen! Nicht nur ein gutes theologisches Buch, für den Pfarrer dei He [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] diesmal müssen wir das Risiko auf uns nehmen, von ihm wegen dieser Zeilen gescholten zu werden. Wir würden jedoch unsere Pflicht als Zeitung verletzen, nähmen wir den Anlaß nicht wahr, unsere eigene Achtung für den jährigen Kollegen und einstigen Weggenossen zu bezeugen und damit auch anderen Landsleuten Gelegenheit zu geben, dem Jubilar ihre Verehrung zu bekunden. Kronstädter in München! Unsere nächste Zusammenkunft findet, wie am . Januar einstimmig beschlossen wurde, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] innig und schön -: auf jeder Seite ein Bild von der bekannten Künstlerhand Dombrowski, das die Geschichte rührend schön noch einmal erzählt. Man sollte sich das Büchlein, wenn man Kinder hat, bereits für das nächste Weihnachtsfest zum Vorlesen und Anschauen sichern. L. R. Brigitte Horum: ,,Till - kunterbunte Geschichten" Seiten mit Illustrationen aus dem Atelier Litnmer, München. Leopold-Stocker-Verlag, Graz . So ganz kunterbunt sind diese Geschichten gar nicht; denn [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] , in denen sie Zuflucht fanden, segensreiche Früchte, allen zum Nutzen und als Grundlage eines friedvollen Lebens ..." In den Wochen nach dem Ereignis empfing der Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner von den verschiedensten Seiten Glückwünsche für den so wohlgelungenen Ball. Richttag Der sechste Richttag der Nachbarschaft ,,Augarten" für die Wiener Bezirke am linken Donaukanalufer brachte eine Wachablöse in der Leitung der Nachbarschaft, der ersten seit Gründung der Nachbarscha [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] en Heimat zurückgebliebenen Landsleute; Krieg und Wirrnisse der damaligen Zeit wurden wieder gegenwärtig. Im Rahmen dieser Feier nahm Landesobmann Grau die Ehrung zweier Landsleute vor. Er dankte dem Nachbarvater Lochner für seine treuen Dienste durch so viele Jahre für unsere Landsleute und überreichte ihm als Dank unserer Gemeinschaft die goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Dem Ehrennachbarvater Johann Böhm, der diese Auszeichnung bereits hat, wurde das Buch ,,Siebenbür [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Geselliges Brauchtum auf dem Land Vom ,,Geschworenen Montag" bis zum Aschermittwoch Das gesellige Leben War in der Heimat im- schon seit dem Herbst für Wein gesorgt wurde, mer an die Gemeinschaft gebunden. Das Dorf Zuerst wurden die ernsten Riehttage abgehalfn seinen verschiedenen Verbänden nahm am ten, bei denen Strafen erteilt und Neuwahlen festlichen Kreislauf des Jahres teil. Die Festzelt begann mit dem Advent, die als halbe Fastenzeit und als Vorbereitu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] Schmuck und Bargeld beschlagnahmt. Nach drei Jahren schwerer Zwangsarbeit wurde ich-begnadigt. Schließlich gelang es mir, nach mehrjährigen Bemühungen aus Rumänien auszusiedeln. Besteht nun die Möglichkeit, für die Zeit meiner Haft Leistungen «us dem Häftlingshilfegesetz zu erhalten? Kann ich für den verlorenen Schmuck und das Bargeld Entschädigung nach dem LAG erhalten? Antwort: Beide Fragen müssen leider verneint werden. Unter das Häftlingshilfegesetz fallen nur solche Pers [..]









