SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] er bis Schloßplatz. Samstag, den . November, um Uhr, Lesung in Groß-Sachsenheim, ,,Vereinsheim". Sonntag, den . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgischen Heimathauses. Die Einführung erfolgt durch Dipl.-Arch. Hans-Wolfram Theil. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Wir machen unsere Landsleute im Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks auf zwei Sendungen von Bernhard Ohsam aufm [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] erkörperte sich die ganze Problematik der in ihren tiefsten Grundlagen erschütterten Donaumonarchie, und die letzten Hoffnungen derer, die noch eine Rettuhg des Vielvölkerreiches aus den Wirrnissen seiner inneren nationalen Spaltung für möglich hielten. Sein Tod löste den längst drohendenErsten Weltkrieg aus, der dann seinerseits den Zweiten Weltkrieg vorbereitete. -- Diese Biographie, die nicht nur den menschlichen Werdegang, sondern auch die großen politischen Zusammenhänge [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] ht bewußt werden zu lassen, regt die Leitung unserer Landsmannschaft an, daß überall dort, wo sich siebenbürgische Zentren gebildet haben, Sonntag, den . November d. J., zur Einnerung an die damals für viele unserer Landsleute eingetretene Schicksalswende lokale Gedenkfeiern in Aussicht genommen werden mögen. Form und Ablauf der Feiern zu bestimmnen, bleibt den Veranstaltern überlassen. Zweierlei Umstände trugen dazu bei, daß sich das in Österreich spielende Kapitel unserer [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zum . Geburtstag von Helene Schlandt Die Siebenbürger Sachsen haben Anlaß, in Dankbarkeit und Ehrerbietung vor eine stille, bescheidene Frau hinzutreten, die am . Oktober d. J. in Bulkesch bei Mediasch das . Lebensjahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] hen Zusammenarbeit erfließen. Ein Chorkonzert, veranstaltet von der Kulturgruppe des Transsylvania-Klubs, Kitchener, Kanada, erhob die Herzen. Es folgte die Vorführung von Volkstänzen durch die Kitchener Tanzgruppe und gemeinsamer Tanz für alle. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Trachtenfestzug am Sonntag durch die Hauptstraßen Youngstown. Leider beeinträchtigte ein rieselnder Regen die Festfreude. Dennoch bewegte sich der Trachtenzug, an seiner Spitze die Fahnen, unter [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] erpfalz. Doch als der liebe Mai kam, wurde auch unsere Neise weiter getan und bis nach Bahern ging es fort. I n das schöne Frankenland. Mit allen Kindern, die ich habe, traf ich mich. O welche große Freud! Wenn nur der schwere Abschied nicht war, der einem das Leben so schwer macht. Denn wurden wir für immer getrennt vom ältesten Sohn, welcher zog übers Meer, um sich eine neue Heimat zu schaffen mitsamt Frau und den lieben Kindern. Nach Amerika ging er, weit fort, w [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] atürlich war diese Aufmerksamkeit, die tagsdrauf, als ,,Besuch bei einem erkrankten deutschen Poeten" betitelt, mich den Zeitungslesern im Schlafanzug vorführte, von Dir angeregt worden; auch dies ein Dienst fürs Sachsentum! Als wir allein waren, setztest Du Dich heiter an mein Bett, zogst Wein und Essen aus der Aktentasche; und die Kriegskameraden tranken und sättigten sich fast wie im Biwak, ehe ihr Gespräch sie in ernste Bereiche zog und ehe sie am Abend, feierlich gekleid [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] ( /) wohnende Landsmann ebenso bewährt wie in seinem ganzen bisherigen arbeitsreichen Leben. Verantwortungsbewußtsein, Fleiß, eine untadelige, lautere Gesinnung und die Bereitschaft, für den Nächsten einzustehen und zumal der Landsmannschaft jederzeit sein Können und seine Arbeit zur Verfügung zu stellen: das sind die Eigenschaften, die Hans Binder nachgerühmt werden. Sie haben im Verein mit seiner menschlichen Aufgeschlossenheit und Herzlichkeit ihn unsere [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] September der Allmutter Erde des Römerschanzfriedhofes in Reutlingen übergeben. In tiefer Trauer: Barth. Mooser - Heldsdorf Dr. Hans Mooser - Reutlingen Unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Rosemarie Ihl Fürsorgerin hat uns am . August im blühenden Alter von Jahren für immer verlassen. In ungewöhnlicher geistiger Klarheit hat sie während ihrem qualvollen Leiden den schweren Weg zu ihrem Erlöser gesucht und gefunden. Tassungslos, nur durch ihre vorbildliche Tapferk [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] bewundern konnten, ist bei ihr, der wir von ganzem Herzen wünschen, daß sie über drei Jahre in gleicher Frische und Schaffensfreudigkeit ihr achtes LebensJahrzehnt erfülle, besonders hoch zu bewerten. So viel Lebensmut und Lebenswille- vereint mit so viel Tatkraft und künstlerischem Schaffenstrieb ragt wohl selbst aus dem Niveau unseres zählebigen und kulturell hochstehenden sächsischen Völkchens für uns alle sichtbar empor. Wir wünschen Frau Droop Morres und ihrem Werk noch [..]