SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] , aus Rode nach Barntrup, Busewinkel . Karoli Rudolf, geb. . . . Karoli Alice, geb. . . , und Karoli Ingeborg, geb. . . . aus Hermannstadt nach Essen-Bredeney, am Ruhrstein . Mit unbekannter Anschrift im Bundesgebiet Homm Johann, geb. . , und Komm Rosina aus Agnetheln. Waldfest der Landesgruppe Baden-Württemberg Am . Juni auf der Festwiese bei Hohenklingen-Maulbronn Wie im Vorjahr-flndet auch in diesem Jahr das übliche Waldfest bei Maulb [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] ten sie viele tausend Sarazenen? die Juden verbrannten sie in ihrer Synagoge? die heiligen Schwellen, an denen sie anzubeten gekommen waren, befleckten sie erst mit Blut." Die Begeisterung sür eine Sache, für die Sache Christi war groß bei diesen Männern, die Taufende von Kilometern unter widrigen Umständen, oft unter Lebensgefahr in unbekanntes Land zogen. Aber mit dem heiligen Geist hat Mord und Todschlag nichts zu tun. Man soll die Leistung der Kreuzfahrer nicht unterschät [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] . Mal Seite Aus unserem Putenland Das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" wurde eingeweiht Ein festlicher Tag nicht nur für Herten-Langenbochum Am . April, am sonst so stillen Sonntagnachmittag, belebten sich die Straßen der Siedlung. Jung und alt eilte zum neuen ,, S i e b e n b ü r g e r Haus der J u g e n d " in festlicher Tracht, wo die Hertener Musikkapelle schon Aufstellung genommen hatte und die Ankommenden mit frohen Klängen empfing. Der Festakt der Einweihung [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] n den Steuergesetzen geprägt worden und ist im Lastenausgleich eng auszulegen. Nach der Rechtssprechung kann als wirtschaftlicher Eigentümer angesehen werden, wer nach Außen hin als Eigenbesitzer auftritt, für die Lasten des Wirtschaftsgutes aufkommt und befugt ist, die Einnahmen zu kassieren. Das Rechtsverhältnis muß sich außerdem auf einen notariellen Vertrag stützen. Grundbücherliche Übertragung ist nicht erforderlich, da ja gerade dieser Mangel den wirtschaftlichen Eigent [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] n Gemeinde Mauertirchen in Oberösterreich einen Mann zu Grabe, der in unserer Erinnerung weiterleben wird als Verkörperung des im Glauben wurzelnden und darum seine Kirche und sein Volk liebenden und für sie Verantwortung tragenden siebenbürgifchsächsischen Bauern, ,,Treckfllhiei wurden zu Kirchcngründern" -- wer Georg Hansel auf dem Bauplatz der Erlöscitirchc im Mattiatal in diesen letzten Jahren erlebt hat, wird zusammen mit seinen engeren Mcttcrsdorfer Landsleuten Gott dan [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7
[..] tet sich vor unseren Augen. Das Werk bietet nicht aufklärerisches in zersetzendem Sinne analysierendes Wissen, sondern es führt letzten Endes zu religiöser Ergriffenheit vor den Mysterien des Lebens. Der Verfasser, Professor für Anthropologie an der Harvard-Universität, stellt Darwin an den Anfang der modernen Anthropologie, bemüht sich aber, seine Lehre vor platter Mißdeutung zu bewahren. Er schreibt einen lebendigen Stil, der trotz der Schwere des Stoffes und seiner Wissens [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Frauentagung in Gundelsheim Nach zweijähriger Pause fand am . und . April in Gundelsheim auf Schloß Horneck eine Tagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppen unserer Landsmannschaften statt. Dazu hatte die Bundesfrauenreferentin, Frau Ada Hintz und unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, eingeladen. Bis auf eine waren alle Referentinnen anwesend und als Mitarbeiterin unserer Zeitung und Leiterin der ,,Seite der Frau" Frau Lore Connerth. Auch der Lei [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2
[..] nennen, tatsächlich in unserem Lcbcn, -- Dann wird Freude wirklich zu einer Eintagsfliege, zu einem Erleben, das in dem Augenblick, da es uns geschieht, angenehm ist, aber nickt die geringste Wirkungskraft für die nächsten Stunden, geschweige denn für die nächsten Tage und Monate hat, -- Dann ist Freude wirklich zu einer Mistbeetpflanze geworden, die zum Wohlstandsleben gehört wie holländische Paiadeis im Januar und brasilianische Ardei im März. Nicht daß Gott uns den Nahmen [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 3
[..] utete, dachte man wieder an das Daheim, denn eben kamen auch die Heiden vom Felde: zuerst die Schweine, dann die Kälber und zuletzt die Rinder und Pferde. Jetzt ging's ans Tränten und etwas Nachfüttern und Nichten für morgen, Umschau halten nach dem Wetter, und dann rief die Mutter auch schon zum Tisch, und der schöne Sonntag war wiedei einmal zu Ende, und mit Abendgebet der Kinder, ,,Gute Nacht" und ,,Schlaft gut alle miteinander!" schloß die Nacht alle in ihre Arme. Bald la [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] le Unterstützung zu gewähren und die damit verbundenen Leistungen auch hinsichtlich der Aufnahme von Aussiedlern auf sich zu nehmen. Als Flüchtlingsminister fühle er sich, so sagte der Minister, für das Schicksal der Siebenbürger Sachsen mitverantwortlich, sie seien ihm überdies im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen. ,,Wir in der Bundesrepublik wissen, daß wir nicht nur die Gebenden sind, sondern daß wir alle etwas empfangen haben von Ihnen. Wir wissen es zu schätzen, daß sie [..]









