SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Blick in die Zukunft Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit In diesen Wochen haben unsere Frauengruppen allerlei Arbeit und Sorgen, um die Advents- oder Nikolofeier vorzubereiten. Auch in den vorweihnachtlichen Feiern sollte der Gedanke an Weihnachten, diesem Fest der Familie, an erster Stelle stehen. An solchen Festen fühlen wir das uns Verbindende besonders stark. In dieser Zeit kommt uns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sin [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] nungen unserer Landesgruppe in NRW Dankespflidit . Die Vorstandssitzung Eine Fülle von Verhandlungspunkten erwartete die Mitglieder des Landesvorstandes, die unser Vorsitzender, Robert G a s s n e r, für den . September nach Oberhausen einberufen hatte. In seiner gewohnt knappen und präzisen Art berichtete er über den Beginn der Arbeiten auf Drabender Höhe, über Vorarbeiten und Planung und insbesondere über die großzügige Hilfestellung des Patenlandes, die die Fertigstellu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober ' Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) ,,Deutsche Studien - Vierteljahreshefte für vergleichende Gegenwartskunde" ,,Österreich und der Südosten" Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Ost Herausgegeben von Dr. Karl Heinz Gehrmann für die Ostdeutsche Akademie, Lüneburg, in Zusammenarbeit mit Dr. Walter Hildebrandt für das Gesamteuropäische Studienwerk e. V., Vlotho. ,,Die Deutschen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Was versprechen wir uns von der Tätigkeit unserer Frauengruppe? Es ist unsere erste und vornehmste Pflicht, daß wir, außer dem Bekenntnis der Zugehörigkeit zu unserer Landsmannschaft noch eine mehr oder weniger zusätzliche Arbeit übernehmen. Manchen liegt eine persönliche Mitarbeit nicht, oder sie haben, wie so viele unserer Frauen, zumal der jüngeren, keine Zeit dazu. Viele unserer Frauen stehen im Beruf. Dazu kommen die vielseitigen Pflichten als Hausfrau [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] E ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr beengt, so daß es mir b [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] dere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,,Helian" für den er ebenfalls Lithographien schuf. Mit ihm werden sich Kenner und Liebhaber des Schönen Buches an der wunderbaren Übereinstimmung des Inhalts und der Graphik mit den ästhetischen Werten makelloser typographischer Gestaltung und Ausstattung e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] deren Brennpunkten internationaler Kunstgeltung Ruhm geerntet haben, scheinen sich im geistigen Klima der Salzburger Festspiele selbst zu überbieten. Wer daher den rechten Weg der Salzburger Programmgestaltung auch für die Zukunft sucht, muß nach dem innersten Gehalt des hier waltenden Genius fragen. Dann erst findet er die rechte Perspektive auch für das fürderhin zu Fordernde. Die Meinungen über den eigentlichen Traditionskern dieser Festspiele gehen auseinander. Die Urteil [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] rbeitsunfähigen. Während seit unserer Seßhaftmachung in Österreich der Großteil unserer Landsleute Arbeit und Verdienst gefunden hat, ist eine Anzahl der zu uns Gehörigen ohne ausreichende Mittel für ein sorgenfreies Leben geblieben. Sie sind durch die staatlichen Maßnahmen für Hilfe in Fällen von Alter, Krankheit und sonstiger Not nicht erfaßt, und ihre Sorgen können nur durch Hilfsmaßnahmen der Gemeinschaft, der sie angehören, gemildert werden. Allein durch die Erhebungen d [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] . September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite lars Editha Schaefer mit unerschöpflichem Ideenreichtum im Wiener Fasching ihre Kinder samt einer oft dutzendstarken Gruppe für den Narrenabend des Wiener Männergesangvereines in so verblüffender Kostümierung ausrüstete, daß der Gruppe oft der erste Preis der besten Maskenkostüme sicher war. Seine Neigungen solcherart in seiner Familie bestätigt zu sehen ist wohl ein erhebender Lohn für einen schönen Lebensaben [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] ilienferien zu Ferien des einzelnen, zu Ferien für die Ehe, für die Familie und für die Gemeinschaft der Familie. Damit ist die Freiheit in der Bindung gesichert. Darüber hinaus sollen Familienferien für die Mutter eine Entlastung von der häuslichen Alltagsarbeit bringen, u. a. von der Sorge für die Vorbereitung der Mahlzeit. Dem dienen eigene, von den Eltern getrennte Schlafstätten für die Kinder. Dadurch gibt es Zeit und Sammlung für ruhige Gespräche, Spiele und Wanderungen [..]