SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8
[..] n, Josef Graf Sedlnitzky, Franz Anton Graf Kolowrat-Liebsteinsky, Friedrich von Amerling, Moritz von Schwind, Adalbert Stifter, Wenzel Cäsar Messenhauser, Leo Graf Thun-Hohenstein, Constantin von Höfler, Kardinal Fürsterzbischof Anton Josef Gruscha, Gustav Graf Kälnoky, Hermann Freiherr von Spaun, Adolf Lieben, Josef Breuer, Friedrich Mitterwurzer, Paul von Vittorelli, Ernst Fuchs, Max Burckhard, Siegfried von Strakosch, Friedrich F. G. von Kleinwächter, Ludwig Ritter von Eim [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Für Menschenrecht und Selbstbestimmung Die Bundesversammlung des BdV tn Braunschweig erbrachte mehrere Entschließungen Die diesjährige Tagung der Bundesorgane des Bundes der Vertriebenen, der Bundesvertretung, der Bundesversammlung und des Präsidiums, fanden in Braunschweig statt und wurden mit einer Fahrt in das Zonengrenzland eröffnet, die ein Bild der deutschen Tragödie gab. Präsident Hans Krüger MdB beschwor in seiner Ansprach [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] aller Schwierigkeiten Herr zu werden, und so ist nunmehr unsere Kapelle in der Lage, bei allen Anlässen öffentlich aufzutreten, was bisher nicht immer der Fall war. -- Nachbarvater Schell dankte den Spendern für ihr großes Verständnis und versicherte, daß die Musikkapelle sich der Aufgabe und Pflichten bewußt ist, die ihr erwachsen. Den Landsleuten versicherte Nachbarvater Schell, daß die Tracht durch die Uniform in keiner Weise verdrängt werden soll, sondern daß sie auch we [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4
[..] sein -- soweit man nach zweijähriger Arbeit bereits von Tradition sprechen kann -- Cambridge als unser ,,englisches Dinkels-bühl" zu betrachten. Erfreulicherweise folgte der Einladung · des Ausschusses eine für unsere Verhältnisse hohe Teilnehmerzahl. Über Personen fanden sich zusammen und erfüllten die große Halle der hiesigen Konsumgenossenschaft mit freudigem Leben. Den Verhältnissen entsprechend müssen wir die Veranstaltung auf einen Tag begrenzen, nämlich auf Samsta [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] . Juni iBENBÜRQISCHEZEITUNG Seite Sachsentag für ganz Nordamerika Erstes Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und Kanada Wie In der vorhergehenden Ausgabe derSiebenbürgischen Zeitung bereits berichtet, findet am . und . Juli das erste große Treffen aller Siebenbürger Sachsen Nordamerikas statt. Die Delegaten der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Ohio, haben- sich dieser großen Arbeit angenommen und werden keine Mühe scheuen, di [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Egon Hajek und sein Werk Kirchenrat Professor Pfarrer Doktor Egon Hajek hat uns am IS. Mai nach kurzem schweren Ringen für immer verlassen. Er wurde am . Mai zu Grabe getragen. Die Einsegnung vollzog Superintendent Georg Traar. Der Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, Dr. Gerhard May, nahm in der Friedhofskirche von ihm Abschied. Am offenen · Grabe sprachen führende Persönlichkeiten kirchlicher und kultureller I [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Eine siebenbürgische Pfarrfrau und Mutter Im Frühjahr erhielt die Tochter in Wien die Nachricht vom Tode ihrer Mutter, einer Mutter voller Treue, Liebe und Selbstlosigkeit, einer siebenbürgischen Pfarrfrau, einer echten ,,Frä Motter". Tiefe Trauer erfüllte nicht nur die Familie, sondern jeden, der diese Frau gekannt hatte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] rgischsächsische Lieder singen. Der alte Turm, das Kernstück der ehemaligen lucilin buhruc, das tausendjährige Gemäuer, das aus tiefer Erde vor wenigen Wochen ausgegraben wurde -- ist es nicht Sinnbild für die Vergänglichkeit aller Materie, und sei es die stärkste Festung? Lebendig bleibt nur, was Mensch und Teil des Menschen ist: Die Sprache, die Kultur, die Bräuche. Sie in gemeinsamer Begegnung zu beleben und erleben, werden Luxemburger und Siebenbürger Sachsen bei ihrem Zu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] rtriebenen antragsberechtigt die -- ohne anerkannte durch eine Gesetzesänderung zu einem späteren Zeitpunkt auch nach dem LAG antragsberechtigt werden, dürften sie dadurch keinerlei Nachteile zu befürchten haben. Um die Schwierigkeit des obigen Problems zu beleuchten, wird darauf hingewiesen, daß die Hauptbedenken gegen die große Stichtagslösung finanzieller Art sind. Von der Bundesregierung wie auch im Haushaltsausschuß des Bundestags wurde eingewendet, daß dadurch ein unmit [..]









