SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Anmeldung von Sachschäden, die durch die Umsiedlung oder Vertreibung entstanden sind Wir machen noch einmal darauf aufmerksam, daß die Anmeldefrist für die Anmeldung von Sachschäden, die durch die Umsiedlung oder Vertreibung entstanden sind, am . März für diejenigen Personen, die am . April in Österreich ihren ständigen Aufenthalt hatten, abläuft. Wir empfehlen daher allen Landsleuten, die anmeldeberechtigt sind, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] Ein Lebensbild Wer das Bergland, kennt und in seiner Metropole, Deva, gelebt hat, wird sich erinnern können, daß man beim ,,Doda" für damalige Zeiten (/) sehr gut zu Mittag gegessen hat. Zwar sollte man ins ,,Deutsche Kreuz" ge-; hen und ,,Diemrich" statt Deva sagen, aber es : hat immer schon Leute gegeben, die keine Herdentiere waren und sich die Freiheit herausnahmen, anders zu sein und zu handeln als andere. In einer solchen Gruppe junger Leute standen meine Freundin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] NG Seite Aus unserem Patenland: Bebauungsplan des neuen ,,Siebenbürger Dorfes" Ein Sprichwort im Volksmund sagt: ,,Was lange dauert wird gut" und wenn nicht alle Vorzeichen trügen, dann trifft dieses auch für das neue ,,Siebenbürger Dorf" Drabenderhöhe zu. Der"hier veröffentlichte, vom Rat des Amtes Bielstein beschlossene endgültige B e b a u u n g s p l a n , ist das Ergebnis einer Reihe überarbeiteter und verbesserter Vorentwürfe und hat seine jetzige Form von dem auf dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] ingehen. Vorerst sei die Art meiner Reise dargelegt. Die Aufgaben der Reise Sie entstand daraus, daß mich ein Literariier Zirkel in Toronto einlud, an Universii iten, vor Kirchengemeinden, kulturellen Ver.nen, bei für mich veranstalteten Empfängen nd in Klubs aus meinen literarischen Arbei;n vorzulesen oder Vorträge zu halten. Eine erufliche Tournee war also geplant, die auch ;attfand.< Kaum hatte man sie angekündigt, als die andsleute in Kanada und in den USA mein evorstehe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] ltiger künstlerischen Aussage, daß ihre Leistungen und ihr Streben Würdigung verdient. Man kann erwarten, daß ihr Schaffen noch weiter ausreift. Der Auftakt ist jedenfalls vielversprechend. Kennzeichnend für Rita Gross ist, daß sich aus sparsamster Linienführung der Gesamtkomposition die Aussage im Antlitz ihrer Figuren sammelt und verdichtet. Aus dem jungfräulichen Ernst ihrer Madonnengesichter, dem hier wiedergegebenen Knabenbildnis und den nen, bis Aufträge ihr die Möglich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] r und machte alle Veranstaltungen, Fahrten und Jugendlager in siebenbürgischer Tracht mit, und wurde so schon vor ihrer Hochzeit mit Leib und Seele eine der unseren. Ihre Brüder, die sie erst mit ihrer Vorliebe für Siebenbürgen aufgezogen hatten, fanden bald auch Gefallen an der schönen, festen Kameradschaft innerhalb der Jugendgruppe, und jetzt sind sie selbst eifrig dabei: der eine hier in Berlin, der andere, der zur Zeit in Frankfurt a. M. arbeitet, dortselbst und in der D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] Allerlei Bräuche aus der alten Heimat - Das ,,Gorchen'-i von Halvelagen In dieser Gemeinde war es früher üblich, daß die Kinder zu ihren Paten gingen, um ihnen Glück für das Neue Jahr zu wünschen. Dafür gab es dann eine sehr hübsche Gegengabe. Diese entstand so: Ein ausgewalkter T*ig wurde, so wie beim Baumstritzel, in Streifen um einen dicken Hanfstengel oder eine starke Weidenrute gelegt. Die Streifen wurden der Quere nach eingekerbt und über heißen Holzkohlen braun gebacke [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] . August und vor allem daran, wie bedroht uns der Weihnachtsfrieden erschien. Wer denkt noch an die Kuba-Krise; denkt noch daran, daß viele von uns kaum auf ein friedliches Weihnachten gehofft, kaum für möglich gehalten haben, daß die Weltspannungen auf einen erträglichen Grad heruntergeschraubt werden können? Kaum ist das geschehen, so erscheint es uns selbstverständlich, daß wir Weihnachten in Frieden verleben, so leiern dürfen, wie es bei uns Brauch i [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4
[..] ommen wurden, oder deren Angehörigen und Hinterbliebenen, sofern sie ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt am . August in der Bundesrepublik Deutschland hatten. Dieser Stichtag gilt jedoch nicht für Aussiedler, Sowjetzonenflüchtlinge oder für solche Personen,» die im Wege der Familienzusammenführung ins Bundesgebiet zugezogen sind. Gewahrsam im Sinne des Gesetzes ist, wer auf eng begrenztem Raum unter dauernder Bewachung festgehalten wurde. Ebenso gilt als . Gewahrs [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] hier in Kanada am Verlöschen war. Zillich hat uns wachgerüttelt, hat den Grundstein gelegt zu einer neuen Gemeinschaft... Weitaus am eifrigsten und umfangreichsten setzte sich dank des Pastors Dr. J. Foisel das ,,Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt", Detroit, für Zillichs Vortragsreise mit mehr als zwei Dutzend Ankündigungen, Aufsätzen, Berichten, ja mit dem genauen Nachdruck seiner Ansprache in Cleveland ein. Dazu brachte es wie andere Presseorgane Bildaufnahmen. Über d [..]









