SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] schein viele Zuhörer einfanden. Am Abend um . Uhr begann bei vollbesetztem Saal in der Gastwirtschaft Stank der Unterhaltungsabend. Zu Beginn des Abends begrüßte Nachbarvater Schmedt, stellvertretend für unsern Nachbarhann Depner, der z. Zt. im Urlaub weilt, die Anwesenden, und ganz besonders die Gäste aus Österreich. Nachbarvater Schmedt konnte u. a. viele Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen Frau Bürgermeister Stein, Direktor Tengelmann von der Zeche Schlägel und Eisen, Pfa [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch persönlich bitte ich Sie, unser aller herzlichste Glückwünsche zur Vollendung Ihres . Lebensjahres entgegennehmen zu wollen. Wir sind Ihnen dankbar für ihre jederzeit den Siebenbürger Sachsen gegenüber bewiesene Verbundenheit und Freundschaft. Mögen Ihnen noch viele Jahre ihres erfolgreichen Wirkens für alle deutschen Stämme und in ihrer Gesamtheit für das deutsche Volk beschieden sein. In treuer Verbundenheit Plesch, Bundesvors [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] er Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., / Entschädigungsansprüche für Sachschäden im Sinne des Anmeldegesetzes (BGBI vom ..) frühzeitig anmelden! Die Beratungsstelle des Vereines steht allen Vereinsmitgliedern für Auskünfte im Zusammenhang mit der Anmeldung der Sachschäden laut Anmeldegesetz kostenlos zur Verfügung. Beratungen finden jeden [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] n Herzen dringen und sie in Besitz nehmen werden. Ihren Volksstamm hat der Himmel auserkoren, im scharfen Winde und der Rätselhaftigkeit Asiens blutige Jahrhunderte ungebrochen zu überstehen und zu zeugen für die geistigen und humanitären Werte einer Welt, die ob des Übermaßes an schier unvergänglichen Gütern gerne die alte genannt wird. In diesem Sinne sprechen Ihre Historiker nicht ohne berechtigten Stolz von der Leistung jener Auswanderergeschlechter zur glorreichen Staufe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zwischen Haushalt und Beruf Müssen unsere Mütter heute Geld verdienen? Eine wertvolle Sammelarbeit Ausgestaltung eines Heimatmuseums Manche Mütter nehmen ihren Beruf wieder auf, wenn ihre Kinder größer geworden sind. Dazu gehören Mütter, die eine besondere Fähigkeit und Liebe für ihren früheren Beruf haben, z. B. Ärztinnen, Lehrerinnen, Architektinnen, Journalistinnen u. a. Sie nehmen sich zwar oft vor, jetzt ein ruhigeres Leben zu führen. Da sie sich jedoch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] n Gegenstand herum und notiert die Ansichten: en face, profil usw. Darum also z. B. auf einem Porträt Picassos eine Nase im Profil, dazu zwei Augen, denn die Natur oder der Mensch ist ja nicht nur von einem Punkt aus gesehen: Mensch oder Wirklichkeit. Umgekehrt: entscheidet man sich aber für die u s ion der Wirklichkeit, so verletzt man das Gesetz der Fläche. Die Kubisten hielten zur Fläche, zum Material des Malers, so, wie sich die modernen Menschen für die materialgerec [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] sie nicht als hinterSeit Jahren wurden bereits MILLIONEN FLASCHEN BRACKENHEIMER FRANZBRANNTWEIN in der Bundesrepublik^ef wendet! Der Name B R A C K A L , datficuppelförmige Etikett cmd der Eichenbjrflch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis roitf*bcsonders hohem Mentholgehalt, hergeätöQt nach altbewährten p M j Sack, verlangßrfSie ausdrücklicrr*BRACKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZERRAKKENJjSfM/Württ.. früher Teplitz-Schönau! wäldlerische Banausen gelten wollen, dieser Le [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] labruck mit dem Prinzenpaar Wolf-Dieter von und zu Mühlenbach und Prinzessin Traudl von Freileithen. Der Präsident der Faschingsgilde, ,,Wawi", verlieh dem Festwart und dem Kapellmeister närrische Orden. Für den Bau unseres Kulturhauses sind auf das Konto der Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vocklabruck, folgende Spenden eingegangen, für die auf diesem Wege herzlichst gedankt wird: Emma und Hannchen Schulter. Rimsting. DM .-- als Kranzablöse anläßlich d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAl/EN Was ist Volksgut? Unter Volksgut verstehen wir handwerklich gestaltete Geräte, Möbel und Textilien, die meistenteils bäuerliche Menschen hergestellt haben. Volksgut ist stets zweckgebunden. Von den Wandlungen der Mode und Stilform bleibt es fast unberührt. Die Hersteller der einzelnen Stücke, die häufig nur von den Besitzern namentlich gezeichnet wurden, sind oft unbekannt. Breitesten Baum innerhalb des Volksgutes nehmen die Handarbeiten der Frau ein: Weben [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] ZEITUNG Seite Georg Lutsch zum Gedächtnis I n die Bundesrepublik zugewandert: Wer dem einstigen Kurator von Botsch ,,Georg Lutsch gerecht werden will, der am . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die Grenzen von Botsch bekannt und [..]