SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] rschaftliche Hilfe aufgebaut und in den letzten Jahren durch die Errichtung neuer siebenbürgisch-sächsischen Gotteshäuser im Stile der alten Kirchenburgen gekrönt wurden. Auch er fand warme Worte für den Grazer Verein und erinnerte daran, daß es in Graz war, wo anläßlich des ,,Tages der Volksgemeinschaft" im Jahre der ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Österreich" gegründet wurde, der sich inzwischen zu der geschlossensten Landsmannschaft der Heimatvertriebenen in Öst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] Seite G SliSBENBUKGISCHE ZEITUNü l». November S Buchbesprechungen (Fortsetzung von Seite ) Recht, zu zweifeln, zu prüfen und für- sich selbst ein Urteil zu finden und sich ein Gefallen oder Mißfallen zu erlauben, auf eine aufgeblasene diktatorische Kritik und ein Kunstmanagertum, auf eine künstlerische Halbwelt, die ihn, falls er nicht der metaphysischen Exegese der Abstrakten zustimmt, als einen Dummkopf und Feind der Demokratie hinstellt. Die Künstler selbst, mögen sie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] che Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen dafür, in wie großem Maße er sich im Verlaufe des knappen Jahrzehnts, das er hier gelebt hat, die Zuneigung und die Achtung seiner Mitmenschen erworben hat. Viele, die seinem Sarge gefolgt und an sein Grab getreten waren, haben seinen allzu frühen Heimgang tief bedauert, denn Mic [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] ch nur wenige. ,,Sie haben Angst, in die Kirche zu kommen", wurde mir gesagt. ,,Der Terror ist zu groß." ,,Noch immer atmet der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vertrieben. Sie sollten [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] ema ,,Sächsischer Humor". Ort: Kasino des Landestheaters, Beginn: Uhr. Hans-Egon Kelp wurde am . . mit Frl. Hilde Danspeckgruber getraut. Wir wünschen den beiden jungen Leuten, die wir schon lange in unserem Verein kennen und schätzen, alles Gute für die Zukunft. Nachbarschaft Mauerkirchen Aus R u m ä n i e n z u g e w a n d e r t ist Landsmann Thomae, geb. . . , aus Mettersdorf bei Bistritz, jetzt MauerkircKen, . Er kam am . Juni, bei. sei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] entschlossene Bürger übernahmen die Leitung der Stadt, rüsteten In fieberhafter Eile zu ihrer Verteidigung, und die Schusterzunft von Kronstadt erklärte mit Ihrem Anhang der habsburgischen Monarchie und dem allmächtigen Deutschen Kaiser den Krieg! Was waren das für Schneider und Handschuhmacher, die sich getrauten» den Kaiser herauszufordern! Ihr Führer war der hochangesehene jährige Stephan Steiner, der alle sächsischen Hauptleute schwören ließ: lieber zu sterben als die F [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] einische Schriftsteller,, der in den zwanziger Jahren dem Kreis um den berühmten Surrealisten Max Ernst angehört hat, erzählte von einem genialen, eigenwilligen Menschen aus der Studienzeit in Berlin, Neugeboren müsse in Kronstadt oder Hermannstadt geboren sein, wahrscheinlich eine ungarische Mutter' haben und -- .typisch sowohl für die Siebenbürger wie für die damalige deutsche Wirtschaftskrise -er erhielt aus seiner Heimat herrliche Lebensmittelpakete, deren Inhalt er mit s [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] in der Zeitung ,,ALLGÄUER" vom . Juli gebührend gewürdigt. Auch wir gratulieren -- wenn auch leider erst nachträglich -dem rüstigen Jubilar recht herzlich zu seinem Ehrentage! Ehrenzeichen des BRK für Dr. Scheeser Anläßlich der Jahreshauptversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes am . Juni wurde unser Landsmann Herr Qbermedizlnalrat Dr. Josef Scheeser für weitere vier Jahre als Chefarzt des Kreisverbandes München des BRK bestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] guter Leitung und ein neues Erleben freuen. Alle sächsischen Jungen und Mädchen sind zu unseren Sommerlagern herzlich eingeladen. Die Teilnahme kostet (außer bei der Schwedenfahrt, die schon ,,ausverkauft" ist) für Tage DM .--. Das VOLKSBANK untergebracht. Zu allem anderen, was unsere Lagergemeinschaften treiben (Singen, Spielen, Bibelarbeit und Vorträge) kommt bei diesem Lager noch, das Erlebnis der zweigeteilten Stadt Berlin mit all ihren Sehenswürdigkeiten, mit Theat [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] eht erst seit acht Monaten. In diesem schönen Städtchen allein wohnen siebenbürgisch-sächsische Familien, die zum Großteil eigene Häuser erbaut haben. Die Stadt selbst hat ein offenes Ohr für unsere Belange und unterstützt unser kulturelles Leben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist es uns auch gelungen, die Frauen unserer Landesgruppe zusammenzuschließen. Landesreferentin Frau Elfriede Ihl hat die Leitung übernommen. Nicht gelöst ist das Problem der Jugend. Es fehlt uns an [..]