SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] sstudententum der Universität Czernowitz. Seiner Anregung verdankt der nach derri großen Geschichtsforscher benannte RaimundKaindl-Bund seine Entstehung als Brennpunkt buchenländischen Kulturschaffens. Auch für die Herausgabe des Heimatbuches ,,Buchenland -- Jahre Deutschtum in der Bukowina" ging der Impuls von ihm aus. Hans Prelitsch stammt aus einer österreichischen Offiziersfamilie, machte sein Abitur am Czernowitzer Realgymnasium, war aktiver und führender Burschensch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] eber mit gut gewählten Worten des Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu einem für sie arrangierten Luncheon, wonach Prof. Oberth einen Vortrag halte sollte. Um . Uhr fand das Bankett mit einem vorzüglichen Festessen statt und anschließend das Programm, mit dem Groß-Präsidenten Fred J. Theiss als Zeremonienmeister. Er begrüßte alle anwesenden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Ein Briefwechsel ^>er Enkel schreibt: Mein lieber Otata! ... Am . November waren wir zum letzten Mal im Strandbad, dann haben sie das Wasser abgelassen und gesagt, es sei Winter. Es ist aber noch warm und wir sind viel draußen und jetzt sind wir froh, daß wir die Hutsche im Garten haben. Der Tata hat sie uns gemacht, bevor er nach Amerika gegangen ist, die Mama sagt, sie wirft die Hutsche aber ins Meer, weil wir uns immer keppeln. Weißt Du, es ist immer di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12
[..] Seite SIEB EN B Ü R GISCHE ZEITUNG . Januar Kurt Schaefer, erfolgreicher Erfinder und Forscher Seit Jahren beschäftigte unseren Siebenbürger Landsmann, Dipl.-Ing. Kurt Schaefer, der Gedanke, für Aufnahmen unter Wasser eine Kamera zu erfinden, die es ermöglicht, auch Farbfilme aufzunehmen. Schon vor Jahren bastelte er für Hans Hass eine Unterwasserkamera, die im Roten Meer sich bestens bewährte. Angeregt durch diesen Erfolg, arbeitete er intensiv an diesem Projekt, u [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] tbaum mit den Spielsachen darunter führte uns herrlichen Tagen entgegen. Darum waren wir über die Tränen bestürzt, die wir bei Mutter und Großmutter entdeckten. Der Vater erklärte uns den Grund dafür, und wir Kinder bedauerten den Kummer der Erwachsenen auch, aber dann kam doch wieder die Freude über uns. Wir dachten nur an das, was da war und an die kommende Zeit. Ein Rückblicken in der Weihnachtszeit schien uns fremd. Auch die heutigen Kinder lachen dem Weihnachtsbaum entge [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4
[..] solche Entscheidung wird nicht überall auf Verständnis stoßen und bedarf einiger aufklärender Worte. Als sich vor mehr als zwölf Jahren die Notwendigkeit ergab, den größten Teil der Arbeit für unsere in Deutschland lebenden Landsleute, die bis dahin ausschließlich zunächst im Rahmen des Roten Kreuzes und später des Evangelischen Hilfskomitees geleistet wurde, einer selbständigen und rechtsfähigen Mitgliederorganisation zu übertragen, wurde im Frühjahr des Jahres in Münc [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] eit, das uralte, von Künstlern gestaltete Thema, das uns in verwandter Form auch in den Weihnachtsbildern entgegentritt. * Heute lebt die Künstlerin in Bonn, an der Seite ihres Ehemannes, des Rechtsanwalts Dr. Suckow. Ihre drei Töchter studieren, verlassen Bonn für ein, zwei Semester und kehren wieder in das elterliche Haus zurück- Unermüdlich geht Frau Suckow ihren hausfraulichen Pflichten nach, betreut die Familie, Anmerkungen «um Aufsati rechts: ,,Flandrenses in Siebenbürg [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] Zur Frage des Lastenausgleichs in Österreich Am . November ist nunmehr im Auswärtigen'Amt in Bonn vom deutschen Bundesminister für Auswärtiges und vom österreichischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland der Finanz- und Ausgleichsvertragunterschrieben worden, über den die Einigung zwischen den Außen- und Finanzministern der beiden Staaten am . Juni in Bad Kreuznach erfolgt war. Das Abkommen, welches u.a. den Umsiedlern und Heimatvertriebenen in Österre [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN ,,Wie wanderndes Märchengut Die Sigerusmappe ist wieder zu haben Die ,,Siebenbürgisch-sächsischen Leinenstickereien", einst gesammelt und herausgegeben von Emil Sigerus, sind soeben in einer Neuauflage erschienen. Mit ihren Tafeln in Farbdruck und in der schönen Leinenmappe erfüllen sie unseren Frauen einen schon lange gehegten Wunsch. (Zu beziehen bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , . Preis , DM.) Eine Besprechun [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] und Sohn, Stuttgart-Möhringen, Dr. med. vet. Reinhold Schmidt mit Frau und Kindern, Eltmann a. Main Otto Schmidt mit Frau und Kindern, Stuttgart-Sonnenberg, Im Ried Geschwister Scheskat und Familien, Düsseldorf, . u. Adelsheim/Baden sowie alle Anverwandten Düsseldorf und Stuttgart, im November Heute entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr mein lieber Mann, mein guter Vater, unser treusorgender Opa, unser lieber Schwager [..]









