SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] iter Vorgesetzter. Seit **ahihren wurden bereits MILLIONEN FLASCHEN^BRACKENHEIMER^rR ANZBRANNTWErNnederBundesrepublik verwendet! Der Name B BKAOIC A L, das kuppeiförmige Etikett und d*F*Xighenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis ntH^besonders hohem Mentholgetfält, hergestellfSa^ch altbewährten Orjgfhal-Rezepten. Kaufen "Sig nicht die Katz JmSack, verlangen Sie ausdrücklich BRAO^KAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELKER, BRACKENHEIM/Württ. früher Teplitf-Schönau. Daniel Zim [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] rechtzeitig an das Reise- und Verkehrsbüro Dinkelsbühl, Am Ledermarkt . ,,Siebenbürger Sachsen gestern und heute .Beiträge zum geschichtlichen Werden der Siebenbürger Sachsen und zur Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vertriebenen dieser Volksgruppe" Ende April Der vorbereitende Ausschuß Als Treffpunkte beim Heimattag werden empfohlen: Agnetheln: ,,Zum Greifen", Dr. Bistritz: ,,Roter Ochse", Brenndorf: ,,Roter Hahn" [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] othek beredtes Zeugnis ablegte. Seines Wissens und Könnens aber wurden nicht nur die begüterten Kranken froh, gleichermaßen hat er in seiner langen erfolgreichen Tätigkeit auch die Ärmsten der Armen betreut -- für Gotteslohn. Wahrlich ein gesegnetes Arzt-Leben! Nicht minder tiefgegründet war seine umfassende Allgemeinbildung. - Was die Großen im Reiche des Geistes, der Kunst erschaffen, ·war ihm eigen geworden, allem voran in der Musik. In einem sehr- bekannten traditionsbewu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] en Landesgruppen Hauptversammlung in Hessen Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg · Ankündigung Aus zwingenden Gründen mußte der Vortrag von Prof. Dr. Folberth vorverlegt und die für den . . festgesetzte Veranstaltung unserer Jugend auf Sonntag, den . Juni, Uhr, im Gasthof Pflanzmann-Itzling (Endstation F-Wagen) neu anberaumt werden. Wir bitten unsere Landsleute, diesen mit viel Liebe vorbereiteten Nachmittag [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Alte heidnische Bräuche (Aus dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning) Es ist Erntezeit. Den Zehnten des Herrn Vaters hat man bei gutem Wetter einführen können, jetzt ist es an dem, das eigene Korn trocken unter Dach,zu bringen. Die Maio wartet bei der Scheuer auf den ersten Erntewagen. Zwar hatte sie am Tage Georgi einen Zweig vom ,,Friggadorn" (Hundrosenstrauch) auf das Hoftor gepflanzt, denn man weiß ja, wenn Truden auf den Hof wollen, ,,vergaddern" s [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] ne hat entgegen den bisherigen Erfahrungen im Winter / sich auf gleicher Höhe wie im Herbst gehalten. Diese erhöhte Zuwanderung veranlaßte den . Arbeits-. und Sozialminister des Landes NRW, das Lager Wipperfürth, das Ende /Anfang geschlossen worden war, wieder für die Aufnahme von Sowjetzonenflüchtlingen bereitszustellen, -- dies erklärte Minister Grundmann auf der Tagung des Bezirksvertriebenenbeirates für den Regierungsbezirk Köln in Herchen an der Sieg. [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN GesundheitunsererMütter Auch in unserer Volksgruppe gibt es eine große Anzahl Frauen, die nicht nur Familie und Haushalt betreuen, sondern auch noch ganz- oder halbtägig beruflich tätig sind. Für längere Zeit ist diese Doppelbelastung oft zuviel, so daß Erschöpfungs- und Abnüteungskrankheiteri ständig zunehmen. Es wird angenommen, daß in der Bundesrepublik die Mütter von weit über Millionen Kindern berufstätig sind und diese Zugehörigkeit zu Beruf und Fami [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2
[..] ht der Kassenprüfer . Neuwahlen . Allfälliges ~ Anschließend ein Heimattreffen mit kulturellen Darbietungen und nachfolgender Tanz-Unterhaltung. Programmänderung vorbehalten. Mit heimatlichem Willkommensgruß für den Vorstand: Dr. Dr. Eduard Keintzel . Vorsitzender Pfingstfahrt nach Dinkelsbühl Zur Teilnahme am diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in* Dinkelsbühl am ./. und . Mai beabsichtigen wir auch diesmal Omnibusse zu sehr günstigen Bedingungen zu mieten. · .Wir b [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere Mundartdlchferln Anna Schuller-Schullerus Die bekannteste Mundartdichterin ist Anna Schuller-Schullerus. Ihre Geschichten, Skizzen, Märchen und Dramen und ihre Gedichte bilden den Höhepunkt unserer mundartlichen Literatur. Als Pfarrerstochter geboren, wurde sie Lehrerin und später selber Pfarrfrau. Spricht man mit gebildeten Sachsen, die seit langen Jahren im Ausland leben, über ihre heimatliche Dichtung, so kann man feststellen, daß immer A. Schuller [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] tung von . Jahren nicht mehr berechtigt sei. Schon deshalb müsse sich die Frau auch zu einer Tätigkeit beruflicher oder ehrenamtlicher Art bereitfinden. Andererseits müsse der Mann vielfach wieder für seine Aufgabenerfüllung im innersten. Familienbereich zurückgewonnen werden. Arbeits- und Sozialminister Grundmann besuchte das Sözialwerk Stukenbrock, Landesdurchgangslager für männliche alleinstehende Zuwanderer. Der Minister überzeugte sich, daß auch der zu Neujahr verstär [..]









