SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] mich sän." Eine Erinnerung aus Großau · Bilder: Leschkirch Ausmarsch des Coetus in Bistritz Skopationsfest in Schäßburg Rektor Georg Felker · Einladung zu yeranstaltungen des Hilfskomitees: " Dugendlager Erholungsfreizelt für Erwachsene Kirchentag · Kleine Mitteilungen und Spendennachweis Neubestellungen des ,,Licht der Heimat" nimmt H,die Geschäftsstelle des Hilfskomitee^ der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen. Bei der Umstellung des Versandes au [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] Bücher und Bilder, die wieder in reicher Auswahl vorhanden sind und uns an die Heimat erinnern. Dazu kommen Lederarbeiten, Schmuck, Handwebereien und manches andere, so daß sicher jeder etwas Schönes für den eigenen Gebrauch oder für ein hübsches Geschenk findet. Trachten, Trachtenteile und Gürtel kann man auch "bestellen, wenn man nichts ^Passendes findet; Und falls die Finanzen einen größeren Einkauf in Dinkelsbühl nicht erlauben, kann man eine Bestellung aufgeben; das Gew [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3
[..] emägungen und den ,,Zusammenschlüssen auf Zeit", angedeihen ließ. Das Endziel bleibt es freilich, diese Kooperativen einmal in echte Kolchosen umzuwandeln. Wegen des Widerstands der Landbevölkerung hat man sich für den Augenblick 'aber gezwungen gesehen, das Tempo zu verlangsamen. Das Regime hat sich für das nächste Jahrfünft auf keine bestimmte Kollektivierungsquote festgelegt. In seinem Hauptreferat erklärte ·GheorgbiuDej nur, daß im Jahre ,,der sozialistische Sektor d [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7
[..] nächstes Buch. Dieses Buch ist nun (ebenfalls bei Bertelsmann) erschienen. Es heißt ,,Treffpunkt jenseits der Schuld". -Schuld -- das Wort wiegt schwer; wer es aufhebt, muß reine Hände haben! Man schlägt das Buch voll banger Befürchtungen auf: Es ist darin von der Schuld der Schwaben und Serben an der Mord- und Vertreibungskatastrophe des Jahres die Rede. In einem dreiteiligen Erlebnisbericht -eines Schwaben, eines Serben, eines Juden -- rollt Weidenheim die Kausalitätsr [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10
[..] Mircea heraus oder er macht ihn kalt. Im ersteren Falle wagt er viel, sehr viel. Und ohne Grund -nein, das wäre zu edel. Kr müßte schon einen triftigen Grund haben, das Risiko auf sich zu nehmen. Und nur du kannst für ihn dieser Grund sein." Jetzt ist es ausgesprochen, worum es geht: Aglaja hält das Leben ihres Bruders in der Hand. Die Entscheidung liegt bei ihr. ,,Es ist ungeheuerlich", murmelt Marin und wendet sich ab. ,,Es ist ungeheuerlich. Aber es geht um Leben oder Tod [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] aßgebliche Stellung inne. Wir Nordsiebenbürger, durch den heillosen Wiener Schiedsspruch vom Jahre von unseren südsiebenbürgischen Brüdern hermetisch getrennt, wußten davon wenig, als Andreas Franz in den Hungerjahren nach in Innsbruck auftauchte.. Es waren für uns alle unvorstellbar harte Jahre innerer und äußerer Not. Franz kehrte nicht ins Pfarramt zurück. Als Gärtner und Gelegenheitsarbeiter, dann als Medizinstudent schlug er sich durch, stets ' der Gemeinschaft [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZBITUNG Nr. / . März ERP-Mittel für Kleinbauern Im Rahmen der dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit als Verwalter des ERP-Sondervermögens gesetzlich übertragenen Ermächtigung zur Übernahme von Bürgschaften wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgendes Bürgschaftsprogramm durchgeführt: Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] e liebe ihrer Frauen als etwas" Selbstverständliches hin. Ebenso selbstverständlich erscheinen den Frauen die Pflichten, die die Männer übernommen-haben. Aber es wäre schön, wenn wir Frauen unseren Männern Dankbarkeit dafür zu erkennen geben würden, daß sie für ihre Familie sorgen. Die Tretmühle ihres Berufes fällt ihnen sicher oft genau so schwer, wie den Hausfrauen die Erfüllung ihres Alltags. Wie schön ist es da, wenn Eheleute einander gelten lassen und sich gegenseitig an [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] orheriges Überlegen können wir uns so manchen Weg und Handgriff ersparen. Wer seinen Haushalt mit Verstand und Überlegung führt und seine Küche so zweckmäßig wie möglich einrichtet, spart manche Stunde für ein gutes Buch, einen Spaziergang, ein Spiel mit den Kindern und eine ruhige Plauderstunde mit dem Mann. Jede Arbeit kann man daraufhin untersuchen, wie man sie am besten, bequemsten und raschesten ausführen kann. Auch Körperhaltung spielt dabei eine Rolle. Wenn man längere [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10
[..] te · muß das Lager aufgelöst werden, weil Gefahr droht. Späherberichten zufolge steht eine Polizeiaktion unmittelbar bevor. Die Dörfer unten wimmeln von Miliz. Immer häufiger werden fremde Hirten - und Bauern in den ©engen beobachtet, die sich auffallend gebärden. Es sind Kundschafter, die das partisanenverseuchte Gebiet für die geplante Aushebungsaktion ,,abstecken". Nach verläßliche» Informationen soll sich dies Gebiet über den Bereich von fünf Gemeinden erstrecken, und es [..]









