SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12301 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] chneider- und Kürschnerturm neu decken und renovieren lassen; auch der Fleischerturm mit der großen Bastei wurde gänzlich erneuert. In der letzten Zeit wurden auch die Rosenauer und die Repser Burg renoviert. ' * · · Y ,,Für bessere Verkehrsbedingurigen in den Städten" reitet der kommunistische ,,Neue Weg" eine Attacke. Der Leitartikler erhebt bittere Klage darüber, daß in Kronstadt beispielsweise ,,der ganze Personenverkehr ausschließlich mit Autobussen bewerkstelligt wird", [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9
[..] hat er seine Boten gesenDer Staretz lächelt dabei unmerklich. Ott sieht es und er weiß, was dieses triumphierende Lächeln bedeutet; den Spitzel der Metropolie hat man nun vom Halse -- Gott hat ihn vertrieben! Die Kommunisten werden an dieser heiligen Tatsache nicht rütteln dürfen, wollen sie nicht einen für ihr langfristiges Kirchenprogramm unangenehmen Skandal heraufbeschwören. Sie werden ,,die Narren dort oben in den Felsen" ungeschoren lassen. Den Rest der Nacht verbringe [..]
-
Folge 1 vom Januar 1956, S. 10
[..] . Lebensjahr, am . November in Moosburg (Obb.) ssaft entschlafen. In tfefer Trauer: Hans Powetz Malvine von Hoch, geb. Tartier.. Mutter im Namen der Geschwister Moosburg. Bad Wiessee, Erding, Kronstadt u. Bistritz/Sieb. Ein willkommenes Geschenk für jeden Fotofreund ist der DEUTSCHE FOTO-ALMANACH zu beziehen durch den Foto- u. Fachbuchhandel zum Preise von DM . oder direkt vom K L I N G E R - V E R L A G, MÜNCHEN Mein lieber Gatte, unse [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1
[..] ott und nach irdischem Recht das Eigentum an den großen Stätten haben. Doch sogleich entsann ich mich wieder der ermatteten Seelen und der beflissenen Nutznießer unserer Zerrissenheit und überlegte, ob sich ein Zeichen dafür biete, daß unser verstummtes Volk unter dem Gewirr seiner Wortführer noch eine Einheit sei. Nicht auf Bekenntnisse komme es da an, sondern auf eine wortlose urgründige Gemeinschaft. Sei säe vorhanden, so müsse sie dereinst diie Wiedergeburt heraufführen, [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] men Trab über die in brütender Mittagshitze liegendeWeide, hinter sich quer über dem Sattel eimen prallen Sack; er winkt von weitem, Gleich nach Sonnenaufgang war er zur Station geritten, um die letzten Einkäufe für die Weihnachtsfleiiertaige -- meine ersten in Brasilien -- zu erledigen. Er sattelt den Picasso ab, ich schleppe diia Fourage ins Haus, meiner Frau vor die Füße. ,,Hat er Ochsenfleisch bekommen? Und Bananen?" -,,Altes da! Und wenn er kein Fleisch bekommen hätte?" [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6
[..] Seit©« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Dezemüer Für unsere Bauern: Möglichkeiten der Seßhaftmachung Ein wichtiges Merkblatt der Organisation der heimatvertriebenen Landwirte Die Organisation der heimatvertriebenen Landwirte im Bayerischen Bauernverband hat das nachfolgende Merkblatt herausgegeben. Es weist in Schlagworten auf sämtliche Vergünstigungen und Verfahrensgänge der Eingliederung hin. Da am . XII. diese Vergünstigungen erlöschen, empfiehlt es sich, d [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2
[..] Gehälter. Die Hauptgeschäftsstelle wird von der bayerischen Landeskirche als der Patenkirche unseres Hilfskomitees erhalten, Hauptgeschäftsführer und Sekretärin sind Angestellte der Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit und stehen uns für die mannigfachen Arbeiten, die sie leisten, zur Verfügung. Aber auch unser ganzer geistlicher Dienst in Gottesdiensten, Gemeindeabenden, Freizeiten, Jugendlagern, Veröffentlichungen wäre nicht möglich gewesen ohne große Bei [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] sind. Vielleicht müssen wir sie überhaupt so verstehen, um sie richtig zu begreifen. Darum -- wenn heute die Stunde wäre, wo man uns sagt: Geht nach Hause dorthin, woher eure Väter gekommen sind, gilt das für alle Siebenbürger Sachsen hier und daheim. , , Jahre spielen da keine Rolle. Es kommt auf die Antwort an, die wir auf die Frage geben: ,,Wollt ihr den Tempel Gottes bauen, seid ihr bereit, aus einem Auftrag heraus ,nach Hause' zu gehen?" Würden unsere Landsleute [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] raße , zu melden. In Dankbarkeit und Freude geben wir die Geburt unseres dritten Kindes Susanne Elisabeth, geb. . . , bekannt. Adolf Hartmut G ä r t n e r , Studienrat, Erika Gärtner, geb. Ballmann, München , /. = Für das ,, S i e b e n b ü r g e r - H e i m" in Rimsting am Chiemsee, wird eine KÖCHIN gesucht. Bewerbungen und Zeugnisabschriften erbeten an Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" München , . Die L a n d s l e u t e a u [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] bandes Hessen statt, zu der an Mitglieder auf Einladung des Vorstandes erschienen. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. G u n e s c h , konnte unter den Gästen besonders den Leiter des Lastenausgleichsamtes für Hessen, Oberregierungsrat Dr. P u h a l l a , begrüßen. Dieser berichtete in seiner, mit Interesse aufgenommenen Ansprache über die Schwierigkeiten bei der Lösung der Flüchtlingsfragen in Hessen und wies darauf hin, daß es Mut und Anstrengung bedürfe, den Laste [..]









