SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1

    [..] -Gedanke aber kann, nicht nachdrücklich genug in die Masse der Siebenbürger Sachsen hinein(Fortsetzung auf Seite ) Landsmannschaft In Österreich: Herta Schell und Hans Waretzi geehrt V Hohe Bundesauszeichnung für Amtswalter Im Rahmen einer Feierstunde Im Linzer Landhaus überreichte am . . der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef R a t z e n b ö c k , verdienten Amtswaltern der Landsmannschaft die Ihnen vom österreichischen Bundespräsidenten verliehenen Ausz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8

    [..] ierte Richard Bell den achtzigsten Geburtstag Es war einst ein Wesensmerkmal siebenbürgisch-sächsischen Lebens, daß die Einzelleistung niemals anders als unter dem Gesichtspunkt ihrer Wirksamkeit- für die gesamte Gemeinschaft gewertet wurde. Das galt auch für den Berufsstand der Geistlichen, der evangelischen Pfarrer, von denen nur wenige durch besonders profilierte Persönlichkeit, durch ungewöhnlichen geistigen Zuschnitt und eigenwilliges Verhalten von sich reden machten, oh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 8

    [..] öffentlichen Widerruf seiner in Wittenberg angeschlagenen Thesen forderte. Über Luthers Aufenthalt in Augsburg ist nun zwischen zwei Pfarreien eine wissenschaftliche Auseinandersetzung aufgebrochen. Für die Pfarrei Heilig Kreuz hat Pfarrer Detlef von Dobschütz eine Tafel mit der Inschrift in Auftrag gegeben: ,,Hier in Heilig Kreuz -in der damaligen Niederlassung der Augustiner-Chorherren -- wohnte der AugustinerPater Dr. Martin Luther auf der Rückreise aus Rom Anfang Mär [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] hard Gret, die Mathias Lyisi, der Laufer Gyur, die Lisbeth Müller, der Schneider Puer, der Binder Sepp, die Traudl Schmidt, der Moritz Renk, die Löw Edith, die Müller Putti mit ihrem Mädel, die Hatzack-Sippe mit Herwig Fredel, der Teindel Emil, der Fleischer Spatz na, Schluß, für alle ist leider kein Platz. * der offizielle Teil begann mit einer Begrüßung durch Rudi Hann, anschließend dann Rolf Höchsmann sprach über die Geschichte der Stadt Mühlbach, danach hat Salmen Fred ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 10

    [..] Lebensjahres. · Es fehlte uns Siebenbürger Sachsen zwar nie an Persönlichkeiten, die sich zum Vorrang des Gemeinwohls bekannten, aber es gab immer nur ein Häuflein derer, die zur selbstlosen, harten Arbeit für die Gemeinschaft bereit waren. Aus der älteren Generation gehörte zu diesen Fritz Jasch. Und wenn diese Tatbereiten, die schon in der alten Heimat ihren Opfermut bewiesen hatten, nicht auch in der neuen Heimat zugepackt hätten, wären unsere Landsmannschaften und damit u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1

    [..] ls: ein Bekenntnis zur Einheit der Siebenbürger Sachsen über alle Grenzen . (Siehe auch Fotos auf Seite .) Das Niveau der gesamten Veranstaltung fand öffentliche Anerkennnung; der österreichische Bundesminister für Unterricht, Vizekanzler Dr. Fred S i n o w a t z , sowie der evangelische Bischof von Österreich, Oskar S a k r a u s k y , der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef R a t z e n b ö c k , und der Bürgermeister von Wels, Regierungsrat Leopold S p i t [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] Streitfort geboren -- somit also Siebenbürger --, heißt Helmut Andreas Sadler. (Sieha auch Siebenbürgische- Zeitung vom . . und . . .) sehäftigung mit jungen Menschen. Nicht nur, daß viele Kompositionen für die Praxis der Schulmusikpädagogik und des Hausmusizierens entstanden, auch der Geist: das ,,Aroma" großer-Teile seines Werks ist vom Flair des Umgangs mit Jugend bestimmt -- Heiterkeit, Frische, Frohsinn sind Bezeichnungen, die immer dort auftauchen, wo ve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Eine geseüschaftsstabilisierende Kraft..." Jubiläum dreißig Jahre Kreisgruppe Bonn (Fortsetzung von Seite ) Jahrzehnte unermüdlich geleistete Arbeit: ,,Ich danke Ihnen auch für den Einfall und die Initiative, hier in Bonn eine Ausstellung von Hermannstadt zu zeigen, begegnen sich doch hier solchermaßen zwei Städte, die in ihrer Entwicklung über geschichtliche Zeiträume so sehr verschieden waren und doch in ihrem innersten Wesen zahlre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] erschienen, so daß die Beschlußfähigkeit gegeben war. Der Nachbarvater hatte die Ehre, auch Landesobmann Warezi aus Traun sowie Nachbarvater Molner aus Bad Hall zu begrüßen. Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Vereinsmitglieder ging man zur Tagesordnung über. Es wurde das Protokoll verlesen, dann gab der Nachbarvater seinen Bericht, wobei der Schwerpunkt bei der Mitgliederwerbung lag. Nachbarmutter Wächter referierte über die Stickereiausstellung im Ursulinenhof [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5

    [..] II. Mal SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Im xxx JUGENDFORUM dem J^etbandsteben Tanzleitertreffen mit vielen neuen Gesichtern Gewähr für die Ausstrahlung der Arbeit Daß auch der Volkstanz nach und nach deutlicher ins Blickfeld modernen Lebensgefühls rückt, konnte zum Beispiel beim Tanzleitertreffen am - und . Mai d. J. in Großsachsenhelm beobachtet werden. Das Bundesjugend-Referat hatte eingeladen, die Jugendtanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim hatte die Durchführung vor [..]