SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 1

    [..] n vornherein den Erfolg verspricht, daß er hiesigen Zuschauern und -hörern sowohl vom Effekt des künstlerischen Vorgangs wie von der Information in der Sache her Neues und Unbekanntes bie.tet. Die Voraussetzung dafür, daß auf der Bühne dargebotene Volkskunst beides bewirkt, liegt -- wie ungezählte · Beispiele dieser Veranstaltungsgattung in zunehmendem Maße beweisen -- in erster Linie zunächst immer in der E c h t h e i t dessen, was gezeigt wird, in der Überwindung also der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 9

    [..] efühl der Bescheidenheit in der persönlichen Lebenshaltung -unserer Sachsen, die erst das Kriegsgeschehen nach Wien gespült hatte, dahin aus, daß sie diesmal diesem Repräsentationsball fernblieben. Für die wenigen, die die gesellschaftlich Aufsehen erregenden Siebenbürgerbälle der Zwischenkriegszeit in Erinnerung hatten, weckte dieser Ball vergangene Bilder. Wer die Möglichkeit hatte, einen Blick hinter die Kulissen zu tun, der wußte, daß dieses Ergebnis dem ausgezeichneten A [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] e beginnen. Anschließend bot die Volkstanzgruppe unter der Leitung von stud. jur. Werner Bell gut einstudierte Volkstänze. Mit einem Walzer aller Trachtenpaare wurde schließlich die Tanzfläche freigegeben. Für Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden sorgte die ,,Siebenbürger Tanzkapelle" unter der Leitung von Martin S c h u l l e r . Szenen vom Maria-Ball wurden vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet und werden voraussichtlich am . März d. Js. um Uhr im . Programm au [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] rf. Kinder von Mitgliedern der Landsmannschaft erhalten eine Preisermäßigung von DM ,--. Radtour Teutoburger Wald: Termin: . . bis . . ; Teilnehmer: bis Jahre; Preis: DM ,-- (Preisermäßigung für Mitglieder der Siebenbürger Sachsen); Leistung: auf Anfrage; Leitung: Klaus Lingner (Auskunft: , Düsseldorf , Tel. / ) und Andreas Lingner (Auskunft: , Düsseldorf ); Konto-Nr.: Raiffeisenbank Draben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 9

    [..] Die Vorbereitung eines Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ende August in Wels unter dem Namen ,,Toleranz in Glauben und Leben" wurde beschlossen. Reisebericht über Siebenbürgen Für die auswärtigen' Gäste und die vielen Wiener Interessenten wurde am gleichen Abend vom Wiener Ehepaar Fuchs die MultiMcdiaschau über Siebenbürgen im Rahmen eines Vereinsabends wiederholt und hinterließ tiefen Eindruck. Gastkonzerte Eckart Schlandt in Wien Der als ausgezeichn [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10

    [..] über die Besiedlung des Nösnergaues und des Reenerlands im . und . Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nach der Anführung allgemein bekannter Daten der sächsischen Geschichte sagte er unter anderem: Der . August brachte für Nordsiebenbürgen einen schweren Schlag: Trennung von Südsiebenbürgen und Anschluß an Ungarn. Die Nordsiebenbürger, auf sich gestellt, begannen die Kulturarbeit u. a. mit der Errichtung eines deutschen Lehrerseminars, das großen Anklang auch bei den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] ermeister Staudinger, Pfarrer Grager, Stv. Bundesobmann Dr. Fritz Frank, der Bundesjugendreferent aus Deutschland, Hans-Rainer P o l d e r , Landesobmann Waretzi, LO-Stellv. Oswald Schell und die Referentin für Frauenarbeit, Frau Herta Schell, den Ablauf des Festes, bei dem insbesondere die Gemeinschaftsreigen beeindruckten. In einer kurzen Festansprache würdigte Dr. Frank, noch unter dem Eindruck seiner Besuchsreise nach Siebenbürgen stehend, die Arbeit der hinter den dargeb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3

    [..] em als Maler von Hochgebirgslandschaften. Kenner schätzen an seiner Malerei die Meisterschaft der Lichtbehandlung, gerühmt werden in diesem Zusammenhang in erster Linie seine Landschaften mit Morgenlicht. VDA-Hilfe für sächsisches Jugendlager Viele.Jahrzehnte lang in der ersten Jahrhunderthälfte unter anderem auch für die Siebenbürger Sachsen segensreich tätig -- tausende sächsischer Jugendlicher studierten seinerzeit in Deutschland nur dank der von ihm zur Verfügung gestellt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 6

    [..] Aufwärmen verabreicht. Jeder betreute sein mitgebrachtes Fleisch. Es schmeckte besonders gut mit den verschiedenen Salaten, die unsere Nachbarmutter Katharina Seiler zubereitet hatte. Bald stand der für den nächsten Tag fällige neunundsechzigste Geburtstag von Direktor Otto Parsch im Mittelpunkt. Der Nachbarschaftsreferent gedachte in launigen Rückblicken seiner beachtenswerten Karriere der Vergangenheit und vermittelte unseren Ehrengästen em eindrucksvolles Bild vergangener [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] rkreuzer Potemkin mit ihren Schüssen die bolschewistische Revolution; das Zarenreich stürzte. leitete der Matrosenaufstand in Kiel die letzte Phase des deutschen Kaiserreichs ein, das bald danach für immer zu bestehen aufhörte. Und zur Stunde weiß niemand, wohin die Streikrevolte aus dem August der polnischen Hafenarbeiter in Danzig führen wird. Oder doch? Was die polnischen Arbeiter im Klartext verlangen, ist -- ohne Umschweife gesagt -- die Abschaffung des Kommuni [..]