SbZ-Archiv - Stichwort »Für Klaus Am 9 August«

Zur Suchanfrage wurden 1896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8

    [..] er, Tante und Kousine Frau Emma Louise Scharsach geb. Kurovsky aus Hermannstadt am . August , im . Lebensjahre, zu sich in die Ewigkeit abberufen. Ihr Leben war erfüllt in der Liebe zu ihrer Familie, wofür wir ihr danken. Die liebe Tote wurde in der Feuerhalle Wien-Simmering nach feierlicher Einsegnung ihrem Wunsche gemäß eingeäschert. r Di*. Felix Scharsach Guido Scharsach Gerda Scharsach Helene Braedt Olga Friedelt Henriette Wollmann Erna Scharsach Kinder, im Namen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] Kriegsteilnahme zog er nach Deutschland und studierte in Marburg Theologie. Darauf folgte ein gekürztes Vikariat in Hermannstadt. Im Jahre wurde er zum Pfarrer nach Draas bei Reps gewählt, welches für fünf Jahre sein Arbeitsfeld in mehrfacher Beziehung war. Im Jahre folgte er dem Ruf als Pfarrer nach Urwegen, einer Gemeinde, die er als Schulkind von Mühlbach aus besucht und bewundert hatte. Hier fand er den Ort, wo er den Rest seines Lebens verbracht hat, auch nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3

    [..] den ehemaligen Bach-Chor-Mitglieder sowie das unter Bickerich erarbeitete Repertoire sind von solcher Gediegenheit, daß die Ausschnitte aus kirchenmusikalischen Werken, die am Pfingstsonntag gesungen wurden, für mich erstaunlich waren selbst im Vergleich mit den Chören, die ich als Generalmusikdirektor eines philharmonischen Orchesters zu leiten habe: Sicherheit in der stilistischen Beherrschung des Repertoires, stimmliche Qualität, EnsembleDisziplin, die auf eine beachtenswe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft in Österreich Vermögensentschädigung Am . . fand unter dem Vorsitz des Bundesministers für Finanzen, Androsch, eine Sitzung statt, an der Vertreter von insgesamt Verbänden und Interessengruppen, die Ansprüche auf Vermögensentschädigung angemeldet haben, teilnahmen. Es kam zunächst zu einer Aussprache über die seitens der verschiedenen Kategorien von Anspruchsberechtigten gemachten Angaben, wobei auch die Mögl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7

    [..] of. Ilie Zerbea (Agnetheln) wöchentlich einmal. Gut besucht ist außerdem die Vortragsreihe in deutscher Sprache, wo Prof. Wilhelm Baltres zu populär-wissenschaftlichen Themen spricht, während im Lesekreis der Frauen, für den Prof. Lili Pelger verantwortet, in der letzten Zeit einige der schönsten Novellen der deutschen Literatur zum Vortrag gekommen sind. * Hermannstadt (N. W.) -- Unter dem Motto ,,Lenz und Liebe" veranstaltete das Kulturhaus im Astrasaal einen literarischen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] en zur Herkunft Albrechi Dürers gibt ein Essay von Josef Wekerle wieder, aus dem hervorgeht, daß an des Malers deutscher Abstammung nicht zu zweifeln ist. Johann Weidlein steuerte eine Untersuchung über das persönliche Fürwort in den donauschwäbischen Mundarten bei; ferner enthüllt er die gegenwärtige außerordentlich besorgniserregende kulturelle Lage der Deutschen in Ungarn. Die übrigen Aufsätze befassen sich mit der ,,Siebenbürgischen Bücherei" in Schloß Horneck, mit dem ka [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] und damit die Tätigkeit der Trachten- und Heimatvereinigungen einer breiten Öffentlichkeit vor Augen führen. Die bekanntlich hohe Besucherfrequenz der Welser Messeveranstaltungen bietet Gewähr dafür, daß zehntausende Menschen aus aller Herren Länder mit unserem Brauchtum und unserem Kulturgut bekanntgemacht werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Kindern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] hrhundert unglückliche Geschichte zum Versuch mit der Geschichtslosigkeit? c) Haben nicht die Eingesessenen und die Vertriebenen dem äußerlichen Eingliederungsprozeß zu hohen Rang beigemessen? . Komplikationen Aus der heutigen Situation ergeben sich für die Vertriebenen harte Folgerungen. a) Die Kräfte des Nur-Bewahrens genügen nicht. b) Auch kulturbeflissene Einheimische sowie die der Kulturpflege obliegenden allgemeinen Einrichtungen, Organisationen und Dienststellen sollt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] der Mensch in der Existenz seiner Wesensgrundlage bedroht ist, das Unrecht zu bekämpfen ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einzusetzen" -so schrieb der mittlerweile verstorbene Prof. Anton Valentin vor sieben Jahren zur Feier des . Geburtstages von Chefredakteur a.D. Josef Gassner. Und der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 5

    [..] rt, da sie die einzige wissenschaftlich fundierte Sammlung von Autoren und Titeln siebenbürgischer Herkunft bzw. über siebenbürgische Themen darstellt. Als geordnete Nachschlage- bzw. Nachlesedokumentation ist sie für eventuelle spätere wissenschaftliche Arbeiten der verschiedensten Gebiete von grundlegender Wichtigkeit. Da die Zusammenstellung der ,,Bibliographie" auf die mannigfaltigsten Schwierigkeiten stößt, bitten wir alle Autoren solcher Arbeiten, die für die Aufnahme i [..]