SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] ehn evang. Pfarrer, die Nachbarschaften von Linz und Traun und die siebenbürgisch-sächsische Musikkapelle von Traun. Die Trauerrede in der Kirche hielt Senior Taferner, am Grabe sprachen noch Direktor Hans Hartig für die Lehrerschaft, Lehrer Konnerth für die Gemeinde Wermesch, Bürgermeister Göckler für die Gemeinde Weißkirch und Professor Kurt Schmidt für die Landsmannschaft. Der Kirchenchor der Gemeinde Thening sang und ihr Seelsorger, Pfarrer Klietmann, sprach den Segen übe [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] on als Student beschäftigten Sie sich mit Fragen des Raketenbaus und der Raumfahrt. Es gelang Ihnen, zunächst ohne nennenswerte Hilfe, mit Ihren Untersuchungen und Experimenten hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die für die spätere Entwicklung von großer Bedeutung wurden. Der Bau und die erfolglieber, als ich mich mit den Siebenbürger Sachsen in herzlicher Weise verbunden weiß, und ich möchte Ihnen sagen, daß wir uns natürlich auch freuen über die Ehrung eines Mannes, der [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Ssile Unser Rechtsberater . Zinszuschlag für Spätaussiedler Frage: Erst vor einem Jahr ist mir die Ausreise aus Rumänien gelungen. Vorige Woche erhielt ich vom Ausgleichsamt einen Bescheid Über die Auszahlung meiner Hauptentschädigung. Dabei stellte ich mit Schrecken fest, daß das Ausgleichsamt den Zinszuschlag nicht vom .. an, wie es das Gesetz vorschreibt, sondern erst vom März , als ich ausgesiedelt wurde, berechnet hat. D [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] h vom Arbeitsamt eine Arbeitsstelle zugebilligt zu bekommen. Die Arbeit wurde unser erster lieber Bekannter. Dann krochen wir aus dem Schneckenhaus: unsere Arbeitskollegen waren doch hilfsbereite Menschen. Es wurde täglich für die Zimmerkollegen ein heißer Kaffee gekocht, den der leere Magen besonders willkommen hieß. Hier wurden erste menschliche Kontakte geknüpft. Wer Glück hatte, konnte diesem und jenem Bekannten noch Arbeit im eigenen Betrieb verschaffen. Das führte zu Zu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] n den Steuergesetzen geprägt worden und ist im Lastenausgleich eng auszulegen. Nach der Rechtssprechung kann als wirtschaftlicher Eigentümer angesehen werden, wer nach Außen hin als Eigenbesitzer auftritt, für die Lasten des Wirtschaftsgutes aufkommt und befugt ist, die Einnahmen zu kassieren. Das Rechtsverhältnis muß sich außerdem auf einen notariellen Vertrag stützen. Grundbücherliche Übertragung ist nicht erforderlich, da ja gerade dieser Mangel den wirtschaftlichen Eigent [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Frauentagung in Gundelsheim Nach zweijähriger Pause fand am . und . April in Gundelsheim auf Schloß Horneck eine Tagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppen unserer Landsmannschaften statt. Dazu hatte die Bundesfrauenreferentin, Frau Ada Hintz und unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, eingeladen. Bis auf eine waren alle Referentinnen anwesend und als Mitarbeiterin unserer Zeitung und Leiterin der ,,Seite der Frau" Frau Lore Connerth. Auch der Lei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] le Unterstützung zu gewähren und die damit verbundenen Leistungen auch hinsichtlich der Aufnahme von Aussiedlern auf sich zu nehmen. Als Flüchtlingsminister fühle er sich, so sagte der Minister, für das Schicksal der Siebenbürger Sachsen mitverantwortlich, sie seien ihm überdies im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen. ,,Wir in der Bundesrepublik wissen, daß wir nicht nur die Gebenden sind, sondern daß wir alle etwas empfangen haben von Ihnen. Wir wissen es zu schätzen, daß sie [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] . April S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Hans Schiel war, ohne betonte Vorliebe für eine bestimmte Kunst, außer für die darstellende, ein musisch ansprechbarer, ein geistig aber hellwacher Kopf, der das immanente Geschehen immer spürte, das als Blutstrom die äußerlichen Ereignisse antreibt und erwirkt. Dieses heftige Miterleben der Zeit und Welt, die Sucht, ans Eigentliche zu gelangen, der Hang zum Fragen und Suchen adelten ihn; zugleich band ihn erdhaft [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8
[..] eborene Artz im Alter von Jahren in den ewigen Frieden abberufen worden. Wir haben unsere teure Tote am Montag, dem . März , auf dem Friedhof in Grieskirchen zur ewigen Ruhe gebettet. Ihr Leben war aufopfernde Liebe für uns alle. In tiefer Trauer: Traugott Wagner, Gatte und Kinder im Namen aller Anverwandten Grieskirchen, Linz, München, Bad Vilbl, Los-Angeles, Wien, Reps und Sächsisch-Regen Für die Beweise herzlicher Anteilnahme und Blumenspenden innigsten Dank» ,,Pro [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] ie gottgesegnet ist doch dieses Land, da es kaum einen Menschen in der Welt gibt, der es, nachdem er es kennengelernt, es mit einem schlechten Eindruck verlassen könnte und der Fremden sind nicht wenige, welche nur für kurze Zeit herkommen wollten, es dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelernt. Ein bezeichnender Fall, wert, mitgeteilt zu werden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute ver [..]









