SbZ-Archiv - Stichwort »Für Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2697 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] n wird. Die große Bauernhochzeit, deren Protokoll im Schatten der Kirchenburg ausgegoren wird, im Amtszimmer des Pfarrhauses. Sie waren am Vorabend beim Pfarrer erschienen und probten die letzten Feinheiten für das Zeremoniell vor dem Altar: links die Majo und der Honz, rechts der Pitz mit seiner Katritz. Sie waren Schulgefährten, alle vier, und fanden nichts außergewöhnliches an der Aufregung des Pfarrers -- sie sahen darin eher noch ein zu der Schicksalsstunde gehörendes El [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar durch eure Teilnahme unsere landsmannschaf tliche Zusammengehörigkeit. Für gute Musik und sonstige Ballfreuden ist gesorgt. Linz: ORR Dr. Neweklowsky t Am . Dezember starb in Linz völlig unerwartet an den Folgen eines Herzinfarktes der Leiter der Abteilung Umsiedlung bei der oberösterreichischen Landesregierung, Oberregierungsrat Wirkl. Hofrat Dr. Erich Neweklowsky im Alter von Jahren. ORR. Dr. Neweklowsky übernahm im Jahre [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] und Theologie in innerem Zusammenhang gerückt, es entsprach dem Geist jener Zeit, die die Sachsenbischöfe Vater und Sohn Teutsch hervorgebracht hat. Dann kam Adolf Meschendörfer, der Dichter, Träumer und Kämpfer für einen moderneren Menschen, ein neues deutsches Menschenbild und doch von seinem Amt zur Rückschau gezwungen und zur Ahnenbeschwörung gedrängt. Alle drei suchten den Zugang zu einem höheren Sein für die Zum . Geburtstag von Dr. Albert Hermann heranwachsende Jugen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] rg und Berlin, . Mit der ihm eigenen Sprachgewalt hat von Gagern in diesem Roman sein Meisterwerk geschaffen. Vor dem Hintergrund der Spannungen mit der ungarischen Herrschaft tritt die Volkspersönlichkeit der gottesfürchtigen und kaisertreuen Kroaten hervor. Das Volk erwartet die Wiederkehr eines Helden und Befreiers, wie es der legendäre Königssohn Marco einst war. Ein in seinem Gerechtigkeitsgefühl verletztem Bauernsohn wird aus der Geborgenheit seines Dorfes in die Au [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Blick in die Zukunft Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit In diesen Wochen haben unsere Frauengruppen allerlei Arbeit und Sorgen, um die Advents- oder Nikolofeier vorzubereiten. Auch in den vorweihnachtlichen Feiern sollte der Gedanke an Weihnachten, diesem Fest der Familie, an erster Stelle stehen. An solchen Festen fühlen wir das uns Verbindende besonders stark. In dieser Zeit kommt uns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sin [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] E ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr beengt, so daß es mir b [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8
[..] n, Josef Graf Sedlnitzky, Franz Anton Graf Kolowrat-Liebsteinsky, Friedrich von Amerling, Moritz von Schwind, Adalbert Stifter, Wenzel Cäsar Messenhauser, Leo Graf Thun-Hohenstein, Constantin von Höfler, Kardinal Fürsterzbischof Anton Josef Gruscha, Gustav Graf Kälnoky, Hermann Freiherr von Spaun, Adolf Lieben, Josef Breuer, Friedrich Mitterwurzer, Paul von Vittorelli, Ernst Fuchs, Max Burckhard, Siegfried von Strakosch, Friedrich F. G. von Kleinwächter, Ludwig Ritter von Eim [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] alzburg, gewählt. Aus den Berichten ging hervor, daß im Mittelpunkt der landsmannschaftlichen Arbeit des vergangenen Jahres die Beratung unserer Landsleute im Zusammenhang mit dem Entschädigungsgesetz für in der Heimat verloren gegangene Vermögenswerte gestanden hatte. Daneben wurde eine Reihe anderer Aufgaben, vor allem die der kulturellen Arbeit, der sozialen Betreuung und der Jugendarbeit bewältigt. Nicht zuletzt kam in diesen Berichten zum Ausdruck, daß die Zusammenarbeit [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] rtriebenen antragsberechtigt die -- ohne anerkannte durch eine Gesetzesänderung zu einem späteren Zeitpunkt auch nach dem LAG antragsberechtigt werden, dürften sie dadurch keinerlei Nachteile zu befürchten haben. Um die Schwierigkeit des obigen Problems zu beleuchten, wird darauf hingewiesen, daß die Hauptbedenken gegen die große Stichtagslösung finanzieller Art sind. Von der Bundesregierung wie auch im Haushaltsausschuß des Bundestags wurde eingewendet, daß dadurch ein unmit [..]









