SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] iche Erkenntnis nur solange das Ziel, als sie der vorgegebenen politischen Auffassung dienstbar erscheint. Das grundsätzliche Dilemma, vor dem der um objektive Erkenntnis bemühte Wissenschaftler oder Forscher westlichen Selbstverständnisses im Umgang mit seinem östlichen, kommunistisch verpflichteten Gesprächspartner steht, ist somit offensichtlich. Genau dies ist der als Dilemma zu bezeichnende neuralgische Punkt in der Tätigkeit des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Land [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3

    [..] en schulischen Brauchtums. -Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim sammelt das und bittet um Überlassung von all dem, was vor dem Vergessen gerettet werden soll. Me Terminberichtigung: DIE FAMILIENFORSCHER ... treffen sich am . J u l i in Graz (nicht am . August, wie kürzlich angegeben). Die Zusammenkunft beginnt um Uhr bei Dr. Erich Buchinger, , A- Graz (Telefon: -). Durch ein Versehen wurde der Text in der Ausgabe der Siebenbürgischen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] gen. Die Verfasser kleinerer Werke helfen sich dadurch, daß sie als Anhang ein Ortsregister anfügen. Prüft man diese Arbeitsweise näher, muß man feststellen, daß sie nicht befriedigend ist, d. h. der Forscher kennt nur die augenblicklich gebrauchten Ortsbezeichnungen. i Bis vor kurzem gab es keine historisch angelegten Ortsnamenbücher über Siebenbürgen, es gab auch keine einheitliche Bezeichnung für die deutschen Ortsnamen. Über die politische und kirchliche Verwaltungszugehö [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] um der Landwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Klausenburg, wo er nach der Doktorpromotion in Halle von bis als Assistent und anschließend als Professor wirkte und sich als Forscher und Wissenschaftler (Pflanzenzüchtung) publizistisch einen Namen. Nach Kriegsende begann er seine Karriere als Wissenschaftler wieder von vorne: zum Professor an der Universität Halle; anschließend erhielt er eine Professur an der Humboldt-Universität in Berlin (Ost) und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] , , A- Mutters. ; Vielen Dank im voraus! Dr.R. S. Dr. h. c. Friedrich Krauß Jahre alt ,,Nichts Vergleichbares in der gesamten Fachliteratur" Am . Dezember wird der Sprachforscher Dr. h. c. Friedrich Krauß Jahre alt. Der 'mit'.dem Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnete Nordsiebenbürger ist einer der bedeutendsten heute lebenden Sprachforscher. Es gibt, sagte Krauß' Laudatorin, Frau Dr. Hermine Pilder-Klein, in Dinkelsbühl, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] ar des Nat.-Mus. , durch die Werke von V. Roth und durch die Deutsche Akademie herausgegebene Arbeit über ,,Die deutsche Kunst in Siebenbürgen" überzeugen. Niemand hat bisher diese ehrlichen Forscher mit national falschen Zuschreibungen beschuldigt. Gerevich verzichtet auf die Erwähnung der Nationalität des Kunstwerkes auch dort, wo diese leicht feststellbar ist, dagegen bedeutet seine Landkarte der siebenbürgischen Denkmäler eine Fälschung der Tatsachenlage, wodurch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] Bitterkeit und Das Abenteuer zeitgenössischer rumänischer Objektivität: ,,Wissenschaftler" und ,,Wissenschaftlichkeit" Vor kurzem erschien in Bukarest ein Nachschlagewerk über die bedeutendsten Naturforscher und Ärzte *). Dieses von Autoren zusammengestellte Kompendium umfaßt -so das Vorwort -- Gelehrte aller Zeiten und Himmelsrichtungen, darunter alle NobelPreisträger für Physik, Chemie, Physiologie und Medizin; es fußt auf vier englischsprachigen, drei russischen, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7

    [..] chen statt. Auf diesem Wege sprechen wir den Hinterbliebenen unsere Anteilnahme aus. O. Schell Nachbarschaft Wels Geburtstagsglückwünsche: Gelegentlich seines . Geburtstages wurde der hochverdiente Forscher una Wissenschaftler Prof. Dr. Kurt Holt er von der Stadt Wels in einer Feierstunde geehrt. Glückwünsche wurden vom Bürgermeister RR Spitzer, Dr. Aspernig und Senatsrat Dr. Rausch überbracht. Prof. Dr. Holter hat sich um die Erhaltung und Gestaltung des Welser Stadtbildes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] ach dessen Tode, , muß er, der gespannten politischen Lage wegen, den Hof verlassen; er kommt nach Frankreich, wo er im Kardinal von Lyon Tournon einen neuen Gönner findet. Allerdings glauben die Forscher, vor dieser Zeit einen Aufenthalt Bakfarks in Siebenbürgen einschieben zu müssen und meinen, er wäre erst über Italien nach Frankreich gelangt. Dort muß er freilich seinen Dienst sehr bald aufgeben; er erscheint am Hofe des Königs von Polen, Sigismund August II., wo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] Aus dem Inhalt: Wichtige Hinweise für Spätaussiedler . . Unter Fragezeichen Kulturspiegel: Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen Volkskunst immer mehr gefragt Siebenbürgische Erfinder, Forscher, Ärzte u. a u. Unser Rechtsberater Von Dr. Krauss Aus dem landsmannschaftlichen Leben . u. Die Österreichseite u. [..]