SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«

Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Hermannstadt (N. W.)- -- Die Frühentwicklung Hermannstadts war das Thema eines Vortrags in deutscher Sprache, mit dem sich Architekt Paul Niedermaier, Forscher bei der Zweigstelle der Akademie für Politische und Gesellschaftswissenschaften auseinandersetzte. Der Vortrag fand im Rahmen der Volksuniversität am . März im Saal der Astra-Gesellschaft statt. Hermannstadt (KR.). -- Zu Ehren des . Geburtstages von Max Reger (geb. . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 5

    [..] r rumäniendeutschen Literatur) -- eine Meinung. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt, Jg. , vom . April . A m b r o s i u s , Anneliese: In der Munizipialbibliothek Schäßburg: Bände für die Forscher. In: Volk und Kultur, Bukarest. () . B o i a , Lucian: Activitatea ziaristului slovac Gustavo Augustini in Transilvania --. [Die Tätigkeit des slowakischen Zeitungsmannes G. A. in Siebenbürgen, --.] In: Studii. Revista de Istorie. (), S. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3

    [..] ms in Mediasch als Dank für seine Mitarbeit bei dem Wiederaufbau der Erforschung siebenbürgischer Landeskunde in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich sowie in Anerkennung seines Bemühens als Forscher und Schriftsteller, das Zusammenleben der Völker in Siebenbürgen darzustellen und zu stärken, anläßlich seines Goldenen Doktorjubiläums die E h r e n m i t g l i e d s c h a f t Heidelberg, am . November Der Erste Vorsitzende gez. Dr. Ernst Wagner Der Zweite Vorsi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2

    [..] Stern überm ,,A" von ALPE-CHEMA, CHAM/Bay., PF. . beitskreis seinem ehemaligen Vorstandsmitglied, Dr. Otto F olberth , Salzburg, die Ehrenmitgliedschaft. Am Schluß der Tagung berichteten junge Forscher über ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Die Themen beziehen sich auf: Kirchengeschichte, Schulgeschichte, Zeitgeschichte, kartographische Bibliographie, Sozialgeschichte, Volkskunde. Hierüber wird im Korrespondenzblatt ausführlicher berichtet werden. Die Tagung, die sich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] -BadGodesberg, das Verdienstkreuz . Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. -- Der Bundespräsident / In Wahrnehmung der Befugnisse der Präsident des Bundesrates, Kühn." Sächsische Forscher und das Zigeuneriied Sprache, Märchen und Sagen, das Brauchtum der Zigeuner haben bedeutende Wissenschaftler angeregt, und die Arbeiten von Pott,Ascoli und Schwicker sind längst Grundlagen für die Forschung geworden. Der geborene Philologe Heinrich von Wlislocky aus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] -); Ziolkowskij, in Ischewskoje im Gouvernement Rjasan geboren, entwickelte das Prinzip der Flüssigkeitsrakete und baute u. a. Rußlands ersten Windkanal. Im Ziolkowskij-Museum in Kaluga, wo der Forscher und Wissenschaftler bis zu seinem Tode gelebt hatte, werden die Briefe der beiden Raumfahrt-Pioniere aufbewahrt. Die Korrespondenz-Verbindungen zwischen dem Siebenbürger Sachsen Oberth und dem Russen Ziolkowskij begannen im Jahre . So erhielt Ziolkowskij, damals in F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] au , S. --. Mit engl. und franz. Zusammenfassung. (Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. III. Folge, Bd. .) T h u r n h e r , Eugen: Karl Kurt Klein. Forscher, Lehrer, Politiker. In: Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. --. T o n t s e h , Brigitte: Das schriftstellerische Werk des Karl Bernhard Capesius. In: Transsylvanica I. Studien zur deutschen Literatur aus Siebenbürgen. Hrsg. von Michael Markel. Cluj-Klause [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] einer Konzertreise in der Sowjetunion. Der Siebenbürger Künstler spielte in den Städten Nowosibirsk, Baku, Erewan, Wilnius, Odessa. Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (IV) Der Schößburger Käferforscher Dr. Karl Petri (-) Von Dipl.-Biol. Hans Plattner/Fürstenfeldbruck In den Ausgaben Nr. , und () der S. Z. veröffentlichten wir die drei ersten Folgen des von Dipl.-Biol. Hans Plattner verfaßten Grundrisses einer Geschichte der sächsischen Naturforschung i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] in der zweiten Hälfte Juni d. J. zu einer Reise des in Feucht/Nürnberg lebenden ,,Vaters der modernen Weltraumfahrt", Prof. Hermann O b e r t h , nach Rumänien. Interviews mit dem Wissenschaftler und Forscher, Berichte über seinen Entwicklungsgang als theoretischer Vorarbeiter der Raumfahrt, Fotos und Faksimiles bereiteten nicht nur in der deutschsprachigen Presse Rumäniens den Besuch des am . Juni in Hermannstadt/Siebenbürgen geborenen ,,weltberühmten Wissenschaftlers [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] hre Von Dipl.-Biol. Hans Plattner, Fürstenfeldbruck Einmal ins Leben gerufen, wurde der Verein in seinen Bestrebungen, die in den Statuten verankerten Ziele zu erreichen, von Liebhabern und Naturforschern geführt und unterstützt. Michael B i e z (--), zunächst Lehrer und Pfarrer, wurde später Lithograph in Hermannstadt. Da die benötigten Schieferplatten damals kostspielig waren und aus dem Ausland besorgt werden mußten, durchstreifte Bielz Siebenbürgen, um ein [..]