SbZ-Archiv - Stichwort »Forscher«
Zur Suchanfrage wurden 586 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2
[..] utzi vermochte niemand hinaufzusteigen. Nicht nur in seiner äußeren Erscheinung, sondern auch in seiner tiefgründigen Art technische Dinge zu sehen, erinnert unser Landsmann aus Zepling an den großen Forscher und Gelehrten Prof. Hermann Oberth, den Vater der Weltraumfahrt. Auch haben beide diese großen, schier unergründlich tiefblickenden Augen. Von dem, was unser Erfinder aus Zepling konstruierte und baute, ist nur sein Fahrrad erhalten. Doch dieses Fahrrad im etnographische [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3
[..] t." Tatsächlich haben dem Verein Die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften in Europa in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts geht auch an Siebenbürgen nicht spurlos vorüber. Bedeutende Forscher wie J. B. Lamarck, E. Geoffroy SaintHilaire, G. Cuvier in Frankreich, Ch. Lyell in England und Fr. Wöhler, M. Schieiden, Th. Schwann in Deutschland legen durch ihre Arbeiten den Grundstein der modernen Biologie. senschaftlichen Vereins als notwendig. Die ausgearbeiteten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] In diesen Tagen wird der . Band der Schriftenreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" ausgeliefert. Unter dem Sammeltitel ,,Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen" äußern sich namhafte Forscher und junge Nachwuchskräfte zu Themenkreisen, die sicher eine breite Leserschaft auch unter unseren Landsleuten finden. Die Mitglieder des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) erhalten den Band zu dem bekannt günstigen Vorzugspreis des Abonneme [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] In diesen Tagen wird der . Band der Schriftenreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" ausgeliefert. Unter dem Sammeltitel ,,Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen" äußern sich namhafte Forscher und junge Nachwuchskräfte zu Themenkreisen, die sicher eine breite Leserschaft auch unter unseren Landsleuten finden. Die Mitglieder des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) erhalten den Band zu dem bekannt günstigen Vorzugspreis des Abonneme [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6
[..] ermannstadt mit ,,Don Carlos", während die Mediascher Laienkünstler hier mit dem ,,Vetter" gastierten. Am . November führte die Temeschburger Staatsoper ,,Wiener Blut" auf. Kronstadt (N. W.) -- Das Forscherkollektiv des Museums der rumänischen Kultur im Schei-Viertel hat unter Leitung von Prof. Dr. Emil Micu und in Zusammenarbeit mit dem Bukarester Forscher Prof. Dr. Ion Radu Mircea bei der Durchsicht des Bücherfonds des Museums das älteste slawische Buch der Bibliotheken R [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8
[..] ler diese Aufführung gesehen haben. Hermannstadt (Die Woche). -- Im Rahmen der Volksuniversität Hermannstadt fand am . November d. J. im ASTRA-Saal der dritte Vortrag in deutscher Sprache statt. Der Forscher Peter Zsivanovits führte ,,Mit dem Teleobjektiv durchs Donau-Delta". Eine Woche später sprach im gleichen Saal die Forscherin Erika Schneider über ,,Siebenbürgische Flora" und am . November d. J. Prof. Maja Philippi und Prof. Helfried Weiss über ,,Das Werk Albrecht Dür [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] erth, Wolfgang Pauli, Walter Heitier, Max Born, Werner Heisenberg, Max von Laue, Niels Bohr. Der Autor würdigt die wissenschaftlichen Leistungen berühmter Kollegen sowie Werk und Wirkung jener großen Forscher der Vergangenkeit, die seinem Denken und der heutigen Physik die Richtung gewiesen haben. Es ist ein Buch, in dem höchst eindrucksvoll die Entstehungsgeschichte des modernen naturwissenschaftlichen Weltbildes lebendig wird und das nicht zuletzt Zeugnis ablegt von der eig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1
[..] rockene -- sprich: in den Westen -- gebracht sieht? -- Aus Siebenbürgen selbst klingt es anders;- doch hier hat man den Eindruck, daß manche von uns diesen Aspekt völlig vergessen haben und schon mit forscher Schnodderigkeit von -- falsch verstandener -Integration reden, d. h. die Augen schließen, wenn es den Blick auf die zu werfen gilt, deren Lage noch der Lösung bedarf. Sie tun noch Schlimmeres: Alles, was ihnen an siebenbürgischem Bindungs-Bewußtsein geblieben ist, beschr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4
[..] der hier erstmalig veröffentlichten Untersuchung, ,,Versiegt das deutschsprachige Sagengut Siebenbürgens", nimmt er zu einem Thema Stellung, das über das SiebenbürgischSächsische hinaus die Literaturforscher beschäftigt. -Der im Zeitalter der Computer und der Science-fiction andauernde Erfolg des Märchens geht auf seine Universalität, auf die darin waltende absolute Gerechtigkeit zurück sowie auf die Leichtigkeit, mit der es mühelos in die magische Phantasie der Kindestuelt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] edensbemühungen als Gründerin der österreichischen Gesellschaft für Friedensfreunde und Vizepräsidentin des Internationalen Friedensbüros in Bern. (). Nach dem aus Westpreußen stammenden Arzt und Forscher Emil von Behring (geb. in Hansdorf) erhielten gleich zwei deutsche Gelehrte nordostdeutscher Herkunft den Nobelpreis: Prof. Dr. Ostwald, ein Deutschbalte, für Chemie, und Prof. Dr. Albert Abraham Michelson ( in Strelno/Provinz Posen geb.) für seine Erkenntn [..]









