SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Und Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4976 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6[..] en errichtet worden war. . Keiner der Veranstalter hätte gewagt, mit einei so großen Anzahl von Landsleuten bei dieser Feier zu rechnen. Das Erscheinen des Wiener Superintendenten Erich W i l h e l m , und von Frau Dr. Stefanie P r o h a s k a , die den Fernsehgottesdienst am Reformationstag am Bildschirm eingeleitet hatte, des Bezirksvorstehers von Floridsdorf, Otmar E m e r i n g, und der Gemeinderätin Maria S z ö ö s y unterstrich die Bedeutung der Feier. Den Eingruß [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1974, S. 8[..] D. Kaufmann i. R. kurz vor Vollendung des . Lebensjahres nach kurzem, schwerem Leiden am . Oktober von uns gegangen. Wir haben ihn am Samstag, dem . November , in Bad-Hall zu Grabe getragen und an der Seite seiner geliebten Frau zur ewigen Ruhe gebettet. A- Bad-Hall/OÖ, Wien Hermannstadt In stiller Trauer: Günther Maurer ini Namen aller Verwandten Mein lieber Vater Architekt Dipl.-Ing. Dr. Julius Alfred Fabritius in Hermannstadt geboren, is [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1[..] Menschen in den Korridoren des Verwaltungsgebäudes des Durchgangslagers Nürnberg, kurz ,,Dulag" genannt, haben eines gemeinsam: die Unsicherheit, die aus ihren Bewegungen, aus ihren Blicken spricht. Eine ältere Frau steht vor einer Türe -- sie überlegt umständlich, wie sie anklopfen soll; ein Ehepaar, Papiere in den Händen, berät flüsternd, ob der Schalter rechts oder links der richtige sei; eine Gruppe junger Menschen betritt den Warteraum und sieht sich verlegen um. ,,Schau [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5[..] neu zu organisieren. Welche Genugtuung, daß man ihm allein die Fähigkeit zumutete, dies Werk von höchster Bedeutung für die landwirtschaftliche Zukunft Rumäniens zustande zu bringen! Als Dank dafür gestattete man ihm und seiner Frau später die Ausreise zwecks Familienzusammenführung mit seinem ältesten in Wien lebenden Sohn Alfred O. F. Da die erste kurz nach dem Begräbnis von Dr. Ambrosi uns zugesandte Einsendung dieses Nachrufes uns unverständlicherweise nie erreicht hat u [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8[..] t Die Brüder: Arpad Berkeczy Dr. Pali Berkeczy sowie die übrigen Anverwandten Gundelsheim a. N., Heimathaus Siebenbürgen (Schloß Horneck) Am . September verschied unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Maria Grün geb. Grottendorfer nach langem, mit Geduld getragenem Leiden im . Lebensjahr. Wir haben sie am . September in Hermannstadt zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Ella Buttler mit Familie, Altötting Gertrud Grün, Hermannst [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2[..] bis Anfang der vierziger Jahre (-) aufgesucht hat, wird meinem Mann, Otto K r a m p f , sicherlich die Tätigkeit dort bestätigen können; seine Arbeitskollegen leben alle noch in Hermannstadt und können ihm eine Bestätigung oder Erklärung in diesem Sinne nicht geben. Wir leben in der Bundesrepublik Deutschland (Frau Elise Krampf, Fallingbostel, ) und benötigen für die Regelung der Rentenfrage dringend Zeugenerklärungen, da ohne diese die Rente ein uner [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2[..] das Verwaltungsgericht nicht an die erwähnte Weisung des Ministeriums gebunden ist. Sie können sich in dem Rechtsmittelverfahren allerdings nicht auf andere Fälle, in denen fehlerhafte Entscheidungen ergangen sind, berufen. Der Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet nicht, ein als fehlerhaft anerkanntes Verfahren auch weiterhin fortzusetzen. . Mädchenname geschiedener Frauen Frage: Bitte teilen Sie mir mit, ob im Jahre in Siebenbürgen bei Ehescheidungen die geschiedene [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6[..] und der übrigen Bundesleitung ergaben die Wiederwahl der bisherigen Amtsträger und Ausschußmitglieder. Lediglich für den aus Berufsgründen scheidenden bisherigen Bundeskassier, Dkfm. Hademar A m a n n , wurde Frau Hella P i e d n e r , ehemals Kronstadt, jetzt Salzburg, zum neuen Bundeskassier und ihr Gatte Stefan P i e d n e r zum stellvertretenden Bundeskassier einstimmig gewählt. Entschädigung u. a. Ausführlich wurde über die Gesetzesvorlage des Bundesministeriums f [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1974, S. 7[..] September unsere gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Friederike Roth geb. Grohmann im Alter von Jahren. Wir haben unsere liebe Mutter am . September in Langenberg/Rhld. im engsten Familienkreis zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Dr. med. Ernst Roth und Frau Ursula, geb. Langer Irmgard Roth, geb. Hutter Ingeborg Hornö, geb. Roth Dr. Martin Steins und Frau Ursula, geb. Roth Norbert Frinke und Frau Gisela, geb. Roth Gudrun Roth Dipl.-Ing. Erwin Rot [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4[..] geistig rege Dame näher kannte, war bei jeder Begegnung, bei jedem Gespräch mit ihr der Teilhabe an einer weitausgreifenden Bildung gewiß, deren Merkmal in kritischer Unbestechlichkeit lag; mehr als einer Generation ihrer Landsleute ist Frau Treiber-Netoliczka bis heute der Inbegriff eines aus Intellekt und Kenntnissen gewachsenen weiblichen Selbstbewußtseins. Luise Netoliczka, am . Juli als Tochter des Honterusgymnasium-Rektors Oskar Netoliczka in Kronstadt geboren, l [..] 









