SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] s Fleckchen Erde für unsere Freunde, für die Siebenbürger Sachsen hüten werden. Möge die Gedenkstätte noch nach Generationen nicht nur an das Vermächtnis der Toten mahnen, sondern auch zeugen von der Freundschaft, die Dinkelsbühl mit seinen Siebenbürger Sachsen verbindet. Während der letzten Worte seiner Rede war Bürgermeister Höhenberger auf den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zugeschritten. Mit einem Händedruck besiegelten der [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8

    [..] ygetin Einsame, treu, gutherzig, sucht ArJHJiluß an ebensolche besmj Siebenbürgerin, die maÄjrnalhelfen könnte, die kranlte J|||tW|Pzubiegen. - EigtHurifcwqpjnung vorkarrija). ^ Zuschriften u. ,,Gute Freundschaft" KA - an die Siebenbürgische Zeitung. -- Beglaubigte Übersetzungen aller Urkunden aus, der rumänischen, ungarischen, jugostdwjj fl sehen und änderen Sgrachen, schnell i\ Übersetzungsbüro R __, . Stuttgart-M, - Telefon f\ AB W i e t i na [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] fgehoben sind. Der aus der Vergangenheit Dinkelsbühls und auch der siebenbürgischsächsischen Geschichte erfließende Bürgersinn vereine sich hier zu dem schönen Gedanken einer zur Tradition gewordenen Freundschaft. Herzlicher Dank sei der Stadt und dem Stadtrat von Dinkelsbühl für seine Gastfreundschaft ausgesprochen, einer Gastfreundschaft, deren Der festliche Pfingstsonntag Um Uhr schon zogen die siebenbürgischen Blaskapellen mit klingendem Spiel durch die Straßen Um . [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] r gerechter Lehrer und seinen Lehrerkollegen ein guter Freund. In Hermannstadt war er Mitglied des Männergesangvereins. Nicht zuletzt sei seine Tätigkeit als Sekretär des Gymnasiums erwähnt sowie die Freundschaft mit seinem Direktor v. Hannenheim, den er oft vertrat. Audi in Dorste bot sich ihm Gelegenheit zur Betätigung. Ein Jahr lang führte er wegen Lehrermangels nochmals eine Klasse. Außerdem bemühte er sich, das Verständnis zwischen Alt- und Neubürgern durch Leseabende un [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] ei ihm auf eine dafür geschaffene Natur, wenn die Zeiten endlich wieder einmal nach Maß dürsten, wird dieses Gesetz durch Männer wie Klein das Maß geben. Er möge als Zeichen meiner nie laut gerühmten Freundschaft für ihn heute deren Wurzel erfahren: es ist die Achtung vor dem, was allein über den Durchschnitt erhebt: vor dem außergewöhnlichen Können, vor dem Charakter und vor dem großen Dingen uneigennützig zugewendeten Herz. Als ihm die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 8

    [..] iner Schicksalsgemeinschaft verbindet. Aber auch die Beziehungen der Bürgerinnen und Bürger Dinkelsbühls zu den Siebenbürger Sachsen, die im Laufe der Zeit zu einer innigen, nicht mehr wegzudenkenden Freundschaft geworden sind, bestätigen sich alljährlich zu Pfingsten aufs neue. In diesem Sinne grüßen die Siebenbürger Sachsen auch diesmal das gastfreundliche Dinkelsbühl und seine liebwerten Einwohner. So wie die Siebenbürger Sachsen hat auch Dinkelsbühl eine große Geschichte, [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . März aui der Basis der Freundschaft und der Zusammenarbeit gestaltet werden". Den wiederholt geäußerten sowjetischen Wunsch nach einer ,, a k t i v e n N e u t r a l i t ä t s p o l i t i k " kam Dr. Klaus durchaus entgegen, indem er eine Abänderung des Staatsvertrages zur Vervollständigung der Verteidijfungsmöglichkelt Österreichs und Abschaffung des Verbots von Luftabwehrraketen anregte. Merkwürdiger Weise reagierte Radio .Budapest h [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4

    [..] it und GlllubensbewöhrunD, Festschrift fü« Bischof D. Dl. h. c. Friedrich Müller, herausgegeben von Franklin Clark Frh, Ebangelisches Verlagswerl Stuttgart, , Seit., D M ,--. Die ,,Gabe der Freundschaft und Hochachtung von vertrauten und entfernten Freunden aus nah und fein", die aus Anlaß des l). Geburtstages des Gachfenbischofs D, Friedrich Müller am . Oktober W in Angriff genommen wurde, liegt nunmehr abgeschlossen vor und kann im Buchhandel bezogen werden. [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] ls Elemente für dessen Verständnis und Kritik. Eine motivgeschichtliche Untersuchung. Neukirchener Verlag, Neukirchen . XII, S., Bildtafeln. P o p i n c e a n u , Ion: Eine jahrhundertealte Freundschaft. Deutsche und Rumänen in friedlicher Eintracht In: Der Europäische Osten, München . Jg. , Nr. , S. --. Condor-Verlag Karlsruhe. P r o x , Alfred: Die Wehr- und Burganlagen des Burzenlandes. In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft. Reutlin [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] t. Zahlreich sind die Arbeiten, die Süssmann in deutschen Fachzeitschriften veröffentlichte. Er fehlte nicht bei den Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, die ihm die Bekanntschaft und Freundschaft mit Männern wie Ernst Bumm, Döderlein, Stöckel und Seilheim brachten. -- Die chirurgische Bekämpfung des Krebses stand im Mittelpunkt seines Interesses, und er konnte auf diesem Gebiet beachtliche Erfolge verzeichnen. So gelang es Süssmann, die Hermannstädter Frauenk [..]