SbZ-Archiv - Stichwort »Freundschaft«

Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] r Altenfreizeit vom . Dezemb. bis . Januar Wir waren drei Wochen in Waldbröl zu Gatt Und ruhten aus von des Lebens Hast. Wir wurden so freundlich aufgenommen Und haben viel Schönes mitbekommen. In Freundschaft kamen uns alle entgegen, Man nickte und grüßte auf allen Wegen. Wir folgten der Weihnachtsglocken Klang Und stimmten ein in den Chorgesang. Am Abend wurde geplaudert, gesungen, Beim Wein sind viele Lieder erklungen. Wir werden noch oft an Waldbröl denken, Vielleicht [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] mischung bieten und verlangen. Bundeskanzler Kiesinger und Bundesaußenminister Brandt haben in dankenswerter Weise und mit dem Freimut, mit denen die deutschrumänischen Gespräche in Bonn überhaupt in freundschaftlichem Geist geführt wurden, Außenminister CorneliuMänescu um dringliche Schritte in der Familienzusammenführung als einer Sache der Humanität gebeten. Und der bevollmächtigte Vertreter Rumäniens hat ein grundsätzliches Entgegenkommen zugesagt. Nach der Normalisierung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] ch sei, auch diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Man war sich aber imXabinett offenbar auch darüber klar, daß^y»«Bemühungen Kiesingers un< «Brandts um eine Wiederbelebung der deutsch-französischen Freundschaft und vor allem um ein enges Zusammenwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, wie wertvoll ein französischer Fürsprecher gerade in Bukarest sein k [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] and zu treten und eine Reihe von Veranstaltungen zu organisieren, die dazu beitragen sollen, daß unsere Völker sich gegenseitig besser kennenlernen, und von denen wir hoffen, daß sie zur Stärkung der Freundschaft unserer Völker beitragen werden. Interview mit rumänischen Journalisten Der Deutschlandfunk brachte auch ein Interview mit der Journalistengruppe aus Rumänien, die im Dezember die Bundesrepublik Deutschland besuchten. Der Leiter der Journalistengruppe, Prof. Gheorghe [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3

    [..] e ein Festessen in der Kantine der Staatswirtschaft (im früHeren Pfarrhaus). Unter den zahlreichen Rednern fiel besonders auf, daß der orthodoxe Pfarrer seinen Amtsbruder herzlichst begrüßte und gute freundschaftliche Zusammenarbeit bei beiden Kirchen wünschte und versprach," M. K. ,,Beim Besuch meines Heimatdorfes in Siebenbürgen wurde mir erst klar, wie wichtig es ist, die Bindungen zu unserer Kirche aufrechtzuerhalten und zu pflegen. Jede kleine Spende ist eine Hilfe und w [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] unsere Theater ungeAntwort: ,,Wir wollen die Mittel eines gegenseitigen Kennenlernens unserer Völker auf kulturellem und künstlerischem Gebiet studieren. Wir wollen einen Weg der Konsolidierung einer Freundschaft suchen, die so weit in die Vergangenheit zurückreichende Wurzeln hat. Als geeignete Mittel erscheinen uns ebenso wie unseren deutschenPartnern Ausstellungen, Studienreisen, Austausch von Persönlichkeiten -Professoren, Regisseuren, Künstlern, Schauspielern, Dirigenten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] rsönlichkeiten des kulturellen Lebens ist Wagner-Regeny in Kontakt: Werner Egk, Rolf Liebermann, H. H. Stukenschmidt, Josef Prüfer, Berthold Brecht, Gottfried von Einem z. B. Eine besonders herzliche Freundschaft verbindet ihn mit Caspar Neher, seinem Textdichter, sowie mit Boris Blacher und Bert Brecht. Namen wie Karl Böhm und Herbert von Karajan tauchen im Mitarbeiterbereich auf. Es ist ein alle Quellen auslotendes und ausschöpfendes, von profunder Sachkenntnis getragenes B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] nz für die Freiheiten und den Fortschritt, Jean-Louis Tixier-Vignancour. Rechtsanwalt Tixier ist Anhänger der Atlantischen-Gemeinschaft und der Einigung Europas auf der Basis der deutschfranzösischen Freundschaft. Er kandidierte gegen de Gaulle bei der Präsidentschaftswahl. Parteipolitisch ist er oppositionell, aber nicht radikal und extremistisch eingestellt. Nachfolgend Auszüge aus den beiden Reden. Der Bund der Vertriebenen hat Begegnungen auch mit Vertretern der anderen f [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] eten deutschen Ortsbezeichnung? Als ob sich mit derartigen Mätzchen ein Geschichtsbild korrigieren ließe!' ,,Überhaupt stünde es einem fortschrittlichen Staat, der allen Völkern lautstark die Parole ,Freundschaft' zuruft, wohl an, in gemischt besiedelten Landesteilen den alten Brauch der Doppelnamen offiziell wieder einzuführen. Das Mitnennen deutscher Ortsnamen, wie es zum Beispiel in Oprescus Wehrkirchenbuch der Fall ist, wäre schließlich auch eine gastfreundliche Geste all [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] etend steht für alle übrigen Völker." So schreibt Stefan Andres zu seinem kühnen Versuch, die Bibel in der Sprache des Dichters und des heutigen Christen nachzuerzählen. [ NEUAUFLAGE: ivittstock: Die Freundschaft von Kockelburg ' · DM . -- Meschendörf er, München , Postfach Nicht jeder durfte es wagen, sich einer so schweren Aufgabe zu unterziehen, und gewiß wird nicht jeder Theologe mit ihm einverstanden sein. In einer Perspektive aber, in der die allumfassende Re [..]