SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] ie ,,Deutsche Buch-Gemeinschaft" ins Leben gerufen. Obwohl zu dieser Zeit bereits ähnliche Einrichtungen vorhanden waren, gab erst diese Gründung dem Gemeinschaftsgedanken jene Gestalt, die später auch für die anderen Buchgemeinschaften richtungsweisend wurde. Es war die Verwirklichung der Möglichkeit, aus einem breiten Auswahlprogramm das Buch jeweiliger Geschmacksrichtung frei wählen zu können. Im Laufe ihres Wirkens entwickelte die Deutsche Buch-Gemeinschaft die Idee immer [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] diesem Waldfest gekommen zu sein. Doch auch unsere vielen Kinder wurden nicht vergessen. Ldsm. Barth. Galter sammelte alle um sich. Auf einem vorgesehenen Platz im Walde, wurde um die Wette.gehüpft, auf einem Bein, in Säcken, und für alle gab es Preise je nach der Ankunft gestaffelt. Auch die Großen kamen an die Reihe un<j standen den Kindern an Fröhlichkeit nicht nach. Für die vorbildliche Organisation des Waldfestes danken wir Ldsm. Bartholomäus Galter und seinen Mitarbeite [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] en Entschuldigungen, die es dann überzeugt selber gebraucht: ,,Aber ich höre doch gar nicht zu... oder ,,das stört mich wirklich nicht", gibt aber mit diesen Antworten zu, daß Radiohören bei den Schularbeiten für ihn störend oder aber sinnlos ist. Durch Radiohören bei den Schularbeiten wird seine Nervosität ernstlich gesteigert. Zugleich aber leidet auch seine Fähigkeit, richtig zuzuhören, es gewöhnt sich daran, seine Gedanken abschweifen zu lassen, seine Konzentrationsfähigk [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1
[..] eude aller Teile in der großen Familie der Siebenbürger Sachsen bekunden; konnten die heimatlichen Gemeinschaften, Sippen und < Gruppen zueinanderf inden und aus erhebendem Beisammensein neue Kräfte für den grauen Alltag schöpfen. : Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Konrad G r u n d m a n n , verlieh diesem Heimattag seine besondere Note. Der jüngste Minister Deutschlands bewies den Siebenbürger Sachsen, in einer alle Herz [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2
[..] s a m m l u n g . Zu den zahlreichen Ehrengästen zählten neben Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, MdL Bachmann, Landrat Dr. Küsswetter, Bürgermeister Hiltner, als Vertreter des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und soziale Fürsorge Dr. Priller, unsere Ehrenmitglieder Prof. Hermann Oberth, Pfarrer Dr. Wilhelm Arz, Berlin, die Dichterin Frau Thusnelda Henning und Prof. Friedrich Krauß, Bonn. Der Bundesvorsitzende RA Erhard Plesch: Bundesvorsitzender RA Erhard Pl [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] in dieser Stunde alle Deutschen, die deutschen Heimatvertriebenen und gerade auch Sie, die Siebenbürger Sachsen, auf, auch Ihrerseits selbst bei Ihrem oft nicht großem materiellen Besitz Opfer zu bringen für die Hilfe im Weltflüchtlingsjahr. Denn eines ist sicher: Nur in dem Maße, in dem wir bereit sind, die Not der Flüchtlinge in der ganzen Welt zu lindern, auch nur in dem Maße können wir erwarten, daß die freie Welt uns bei der Überwindung unserer eigenen Schwierigkeiten hi [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] rer älteren Freunde betraut. So gerüstet begann das Jugendtreffen in der DJH-Dinkelsbühl. Schon am Freitagabend trafen die ersten Jugendlichen ein; die Masse aber kam am Samstagvormittag. Für die Unterbringung in der Jugendherberge hatten sich etwas über Jugendliche gemeldet; weitere Jugendliche zelteten am Campingplatz oder wohnten in den Quartieren ihrer Eltern in der Stadt Erfreulicherweise nahmen neun unserer Jugendgruppen geschlossen an dem B u n d e s j u g e n [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5
[..] te zwei Gesichter trägt: ein heiteres, durch die Musen bestimmtes Antlitz, und ein ernstes, das ihr durch die ihr seit zugefallene Aufgabe aufgeprägt wird, die wichtigste österreichische ,,Drehscheibe" für die durch dieses Land am Eisernen Vorhang flutenden Flüchtlingsströme zu bilden. Um diese Aufgabe durch eine einzige Zahl zu beleuchten: von den beiläufig ungarischen Flüchtlingen, die im Spätherbst in Österreich um Asyl baten, ist rund die Hälfte durch di [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] ieben, hauptsächlich aus den siebenbürgischen Gemeinden O b e r - und N i e d e r E i d i s c h , S c h ö n b i r k , B i s t r i t z , S ä c h s i s c h - R e g e n , W e i l a u , T e k e n dorf, Rode, F e l l d o r f , M a n i e r s c h . Für sie, die in den großen Lenzinger Industrien (Zellwolle- und Papierfabrik) sowie in der Schuhfabrik Kastinger in Seewakhen und verschiedenen Betrieben in Vöcklabruck lohnende Beschäftigung und betonte Wertschätzung gefunden hatten, beg [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7
[..] ücken, worauf H e r t e n s B ü r g e r m e i s t e r J a b l o n s k y alle Anwesenden herzlich begrüßte. Dann stattete er zuerst den Frauen der Hertener Siebenbürger-Siedlung den Dank der gesamten Stadt Herten für das hochherzige Geschenk ab und versicherte, daß die Stadt alles tun werde, um diese Kulturgüter zu erhalten und zu pflegen. Durch die schöne Spende des Hertener Ehrenbürgers, Karl Schweißfurth, konnte alles in modernen Vitrinen untergebracht werden, wozu auch Zuw [..]









