SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] le in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen bei einem großaufgezogenen Sachsentreffen wiedersehen können. Wir erwarten auch aus dem nahen Deutschland viele Landsleute. Die Messestadt Wels bietet dafür besonders günstige Voraussetzungen. Wir wollen, soweit als möglich, in unseren schönen Trachten erscheinen und mit allen Fahnen, Musikkapellen und Jugendgruppen einen Festzug durch die Stadt veranstalten. Im Ort werden Treffpunkte zu gemeinsamem Essen und Erzählen nach, unser [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] anhaltendem Beifall bedankt. Ganz besonders erwähnenswert ist die überaus sympatisch-einfach-ungekünstelte Art des Dichters, sich seinen Zuhörern mitzuteilen, und dadurch diese vom ersten Augenblick an für sich zu gewinnen. -Der Abend wurde durch den ,,Singkreis" Schwanenstadt, der unter Leitung von Fachlehrer N ö b a u e r zum erstenmal vor die Öffentlichkeit trat, und mit recht gutem Erfolg einen Kanon und zwei gemischte Chöre sang, eröffnet. Familiennachrichten Den Familie [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] DIE SEITE DER F R A U Mehr Zeit für unsere Kinder Fast mehr noch als der Mann ist heute die Frau überbeansprucht. Überall steht sie mit im Kampf ums Dasein und zwar in zwiefacher Belastung. Selten ist heute eine Frau n u r Hausfrau, und Mutter. Wenn eis gut geht, hat sie noch Heimarbeit übernommen. Oft aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Die Väter hatten ihn einst aus ihrer deutschen Heimat in die Fremde mitgenommen. UnddieNotwendigkeitdes Zusammenihaltenis inmitten der fremden Völtoerschiafhen (mit denen ein freundnachbiarldjches Verhältnis zu erhalten auch schon eine Aufgabe für sich war) hatte ihm eine ungeheure Verfestigung und Vertiefung verliehen, so daß er bis in die jüngste Vergangenheit hinein im Leben der siebenbürgischen Gemeinde eine wichtige Rolle spielte. Es galt also nur, diese Tatsachen in da [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1

    [..] kskirche, das Brauchtum und alle anderen Schätze unserer reichen Stammeskultur. Sie wird sich bemühen, dieses Gut lebendig zu bewahren und mitzuhelfen, daß es neue Früchte hervorbringe. Sie tritt zugleich für die Interessen unseres Volkstums ein. Sie fördert den Gedankenaustausch zwischen unseren verstreuten Wohnsitzen und berichtet über die wichtigen Ereignisse im Dasein der Landsmannschaft, der Familien und einzelner Persönlichkeiten. Ihre Aufgabe .richtet sich vor allem da [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜBGrSCSE ZEITUNG . April anstaltet vom Kulturausschuß des Verbandes der Landsmannschaften für Nordrhein-Westfalen am . und . März in Herne/Westfalen, wo wir Gelegenheit hatten, Wissenschaftler von Weltruf, wie Prof. Dr. C y s a r z München {für Literatur) und Prof. Dr. Hans Joachim M o s e r - Berlin (für Musik) zu hören. Ein Besuch der Ostdeutschen Büche*rei Herne überzeugte uns davon, daß dort gar manche Schätze siebenbürgischen Ursprungs aufbewahr [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] ottenburg Schiffsbau zu studieren. Er fuhr später einige Zeit auf Handelsschiffen zur See und wurde Assistent an der Hamburger Schiffsbau-Versuchsanstalt. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten entdeckte er dort eine ältere österreichische Erfindung für Schiffsformen geringeren Widerstandes mit geringerem Antriebsbedarf, die sogenannte ,,Maierf orm", die er mit Hilfe einer Bremer Großwerft und mit dem Sohn des Erfinders in den Schiffbau aller Erdteile einführte. Während des zw [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] h bei der großen Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz (Pfingsten ). Paket- und Geldsendungen nach Rumänien A) Postverbinänng Nachstehend geben wir die uns zur Zeit bekannten Bestimmungen für den Postverkehr nach Rumänien wieder. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bestimmungen in Rumänien Änderungen unterworfen sind. Nach Mitteilung . des Bundespostministeriums wurden mit Wirkung vom . . folgende neue Bestimmungen erlassen. I. Geschenksendungen A. Pr [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] en, welche Fragen beider Landsmannschaften betreffen, werden im allgemeinen Teil der Sie- · benbürgischen Zejitung erscheinen und jeweils als derartige gemeinsame Veröffentlichungen gezeichnet sein. Für den Schriftverkehr der einzelnen Landsleute in Österreich mit unseren landsmannschaftlichen Organisationen gilt die bisherige Regelung unverändert. Veröffentlichungen sind somit weiterhin über die Landesvereine, oder Nachbarschaften an die Redaktion in Wien einzusenden. Famili [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] ziehen kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Sei es, daß man sich nicht wohl fühlt, sei es, daß man ein Gekränktsein überwinden muß oder daß die Enkel zu sehr toben. Bei engem Zusammensein treten für die Alten und die Jungen Schwierigkeiten auf, die sich manchmal vermeiden ließen, wenn man gegenseitig mehr Rücksicht aufeinander nehmen würde, d. h. wenn man den Standpunkt des andern ohne Voreingenommenheit verT stehen und achten will. Neulich hörte ich ein Gespräch unter ju [..]