SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCH.E ZEITUNG Seite danken für ihre Teilnahme am wirtschaftlichen Wiederaufbau der Bundesrepublik. Es kann nicht oft genug gesagt werden, daß dieser wirtschaftliche Aufstieg ohne den Fleiß und die Sparsamkeit der Vertriebenen, ohne die Bereitwilligkeit, ohne Rücksicht auf den erlernten Beruf in die Arbeit zu gehen, gar nicht möglich gewesen wäre... Und wenn Tausende kommen, die wir erwarten, wenn, sie über Piding hierher kommen, in die Familie, dann [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4
[..] de in den Pfarrerberuf abgeschoben. Als Kolonisator erkannte er die Mission der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa und versuchte diese zu stärken, indem er weitere Kolonisten in Württemberg anwarb. Er scheiterte aber an einer Bürokratie, die für ein derartiges Vorhaben überhaupt kein Verständnis aufbringen konnte. Wie überhaupt die Wiener Bürokratie für die Nöte und für die Mission der Deutschen in der östlichen Hälfte der Monarchie kaum Verständnis hatte. Als , Paziflkat [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild der Pflichterfüllung, des Arbeitseifers und der Wahrhaftigkeit. Als landwirtschaftlicher Praktikant in Siebenbürgen und Deutschland, bereitete er sich für sein Hochschulstudium an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Berlin vor, wo er mit Auszeichnung sein Diplom erwarb. Im darauffolgenden Jahr war er als Hilfsassistent am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre tätig. In seine Heima [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] fe trocknen, Wälder roden, In starkem Glauben an den Weltenherrn Das Gotteshaus erbau'n, Hof, Stall und Tennen Und in den Pässen Burgen, stark bemannt. Die Sieben Burgen sind es wohl, nach denen Der tapfere Volksstamm fürder wird benannt. Doch unsere Siedler kommen nicht zum Ruhen. Die Scholle lohnt des Landmanns harte Frohn. Aufblüh'n die Zünfte! In die breiten Truhen Strömt Gold und Silber, als des Fleißes Lohn. Denn Nösner Kürschen, Hermannstadts Geschmeide Und Kroner Tuch [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] Familienzusammenführung Unsere Landsmannschaft bereitet eine Liste von Härtefällen vor, bei denen durch das Bundesministerium für Inneres die Zusammenführung mit nahen Verwandten nicht bewilligt worden ist, weil Formvoraussetzungen fehlen oder die Sicherheit für Unterhalt und Unterkunft der Einreisewerber als unzulänglich betrachtet wird. Besonders beabsichtigen wir, den Herrn Bundesminister für Inneres, der ein warmherziger Förderer der Familienzusammenführung ist, zu ersuch [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] sten Aussteller von dieser Veranstaltung nicht nur in ideellem Sinne befriedigt sind, sondern daß auch viele neue Geschäftsverbindungen Beschlüssen werden konnten, -h Herkunftsfrage der Siebenbürger Sachsen Die ungarische Bolyai-Üniversität in Klausenburg hat als erste Veröffentlichung iner geplanten ''größeren Forschüngsreihe für den verdienten Archivdirektor i;R. Dr. Ludwig K e l e m e n , der vor kurzem das .. Lebensjahr erfüllte, eine; umfangreiche Fi?s,ts'chrift ersch [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1
[..] aft zwar mit manchen Fragezeichen, .aber miichtsdestotrotz eine Gemeinschaft aus dem Geist uniseres Stammes und: unserer Heimat Siebenbürgen. Dem Geist dieser Gemeinschaft -- .trotz ihrer Fragezeicheni -- ist es aber zu. verdanken, daß die, in dieser für uns neuen/ Situation notwendigert weise aufscheinenden Anfechtungen, auch weiterhin typisch sächsisch - also gemeiaaschaftserhaltend - ausgetragen' werden. Herbeigeführt aber durch die angeiführte ,,innere Gleichschaltung" an [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2
[..] dem Absctoilußexamem verließ. / verbrachte er in Tübingen die die jüngste Tochter in- Deutschland. erbaute Dr. Kraus sein schönes Haus auf der Töpfererde, das mit seinem herrischen, großen 'Garten nicht nur für die Familie zum Inbegriff des Heimes, sondern mit seiner Gastfreiheit bald auch' zum Mittelpunkt vieler gesellschaftlicher Veranstaltungen wurde. Als Dr. Kraus zum leitendem Direktor der S gegründeten ,,Tramssylvania" gewählt wurde, war diese noch ei [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3
[..] allem an das Unverlierbare, an das Große und Gewaltige über uns und in uns glauben. Ihre geistige Ausstrahlung vermag tausende wieder aufzurichten, und ihr Denken wieder auf dein Wog dler Zuversicht und Arbeit für die Zukunft zu lenken. Ein religiöser Wesenszug durchpulst alle Werke und Ideen des Schriftstellers Heinrich Zillich. Die Einzelgestalt seiner Erzählungen steht in den Zusammenhängen überpersönlicher Art, auch wenn sie vielfach nur verborgen wirken. Geschichtliche Z [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4
[..] er der Siedlung mit einem Platzkonzert. Am Ostermontag wurden die Röschen und Rosen bespritzt. Der Altknecht hatte in einem vorhergehenden Aufruf seine Burschen ermahnt, es mehr mit dem Rosenwasser als mit dem Alkohol zu halten. Für den Nachmittag des zweiten Ostertages war eine besondere Festlichkeit vorgesehen. Schon seit Jahren wird an diesem Tage von der Blaskapelle ein Konzert mit anschließendem Tanz gegeben. Heuer sollte vor Beginn dieser nun schon zur Tradition geworde [..]









