SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] inen französischen Sänger in Bayreuth als Lohengrin auftreten ließ. Das Experiment ging nicht gut aus. Der die deutsche Sprache radebrechende Tenorist hauchte nach der Traumerzählung dem brabantischen Fürstenkind verzückten Blickes und mit einer Stimme, die man bis in'die letzten Sitzreihen deutlich vernahm, ein ,,Elsa, ich liebe d i r I" entgegen. Die Verwechslung von Akkusativ und Dativ, für: die man an der Spree gutstünde, war im Grunde ein geringfügiger Lapsus linguaes tr [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] gesetz (BVFG) abgelöst worden. Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz in Verbindung mit dem Lastenausgleichs. gesetz (LAG) bilden zur Zeit die Grundlage aller Siedlungs- bzw. Eingliederungsmaßnahmen für heimatvertriebene Landwirte und deren Nachkommen. Sie enthalten demgemäß alle hierfür einschlägigen Zulassungs- und Finanzierungsbestimmungen. Grundlage aller früheren Siedlungsmaßnahmen war das sogenannte ,,Klas' sische Siedlungsverfahren" bei Einschaltung einer auf Lä [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] r: ,,Wä ech siell net saksesch rieden, saksesch dinken, saksesch bieden"? durch eine am Vortage mit Auszeichnung diplomierte landwirtschaftliche Wanderlehrerin. ' Nach Räumung des Saales erfolgte der eindrucksvolle Einmarsch der Tanzpaare, und es begann für die Jugend der Tanz, der die ganze Nacht andauerte. Es sei hervorgehoben, daß die siebenbürgisch-sächsische J u g e n d in Österreich nicht nur bei Gesang und Tanz, sondern auch bei allen übrigen Veranstaltungen des Heimat [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] den Herrn Landeshauptmann Dr. G l e i s s n e r , dem ich sie schon persönlich übermittelt habe, so muß ich den Herrn Bundesministern H e m e r und Dr. D r i m m e danken, und unserem verehrten Herrn Bischof May, für den Ehrenschutz und für die warmen Wünsche, die sie uns übermittelt haben. ' Wir wünschen dem erkrankten Herrn Bundesminister Helmer die baldige volle Genesung. Ich danke auch den Landsleuten, die in wirklich vorbildlicher Arbeit dieses erste Großtreffen uns [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] struktion, des Weltraumfluges und dergleichen zu vermitteln, ohne mit mathematischen Formeln und statistischen Kurven den Leser zu überfordern. Der Verfasser hat zweifellos einen vortrefflichen Spürsinn für die Art und Weise, wie man den Leser auch in bezug auf eine schwierige Materie fesseln und erregen kann. Als Landsmann des Forschers vermag er es besser als irgend ein anderer, die idyllischen Umstände der kleinen siebenbürgischen Stadt, die schweifenden Knabenträume und d [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] ichtig geleitet, erstmalig nach Wien gekommen war, am diese schöne Stadt kennenzulerlen. Wir hatten die Trauner Jugend n dem naturnahen Jugendgästehaus m Pötzleinsdorfer Park unterbringen sonnen. ' Dafür bedankten sie sich am Nachmittag mit einem lustigen Einakter mit schönen vierstimmigen sächsischen Heimatliedern, für die Chorleiter, Willelm E i s , besonderen Beifall einneimste. Ganz besonders erfreute uns ^hr Aufmarsch und die anschließenden Tänze, bei denen wir ihre reic [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] . Juli BIEBEWBÜH&ISCHE ZEITUNG Seite t Ehrensold für österreichische Orden Eine Verordnung der deutschen Bundesregierung Auf Grund deg Gesetzes' über Titel, Orden und Ehrenzeichen ihat die Bundesregierung am . August eine Verordnung über die Auszahlung des E h r e n s o l d e s lür Träger 'höchster Kriegsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges erlassen. (BGB. I S. .) In § dieser VO werden als Anspruchsberechtigter im Abs. die Träger des österreichisch [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Sind Preiserhöhungen Schicksal? Menschen und nicht ,,eherne öesstee" machen dia Preise Ruhegeld auch für Volksdeutsche Die ,,Preisfront" in der Bundesrepublik stallt heute im Vordergrund der Betrachtungen. Von den Preisen hängt die Lebenshaltung und von der Lebenshaltung Wohl und Wehe der Wirtschaft ab. Es handelt -:ch somit bei den Preisbeweguncan der letzten Zeit um sehr entschei« dcnde Fragen. Gerade deshalb muß aber die Preisb [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] und beschwerliche Reise zurück, um nach Dinkelsbühl zu kommen. Das Schicksal hat uns Hartes auferlegt und immer wieder drängt es uns, zueinanderzuflnden; Jahr um Jahr, um uns nicht einsam zu fühlen. Dann scheiden wir dankbar für das Geschenk, unsere Herzen aus der Starre gelöst zu wissen und in der stillen Zuversicht und mit dem Wunsch, daß neben uns unsere Jugend und unsere Kinder von innerer Vereinsamung unbeschwert sich zu frohen und freien Menschen entwickeln mögen. Gruß [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] ch jedem Siebenbürger Sachsen klar. Eine solche Kundgebung kann aber nur wirken, wenn sie wirklich von der Masse unserer Landsleute getragen wird und wenn jeder einzelne von uns, selbst wenn dies ein Opfer für ihn bedeutet, teilnimmt. Wer nicht teilnehmen kann, sollte zumindest für sich und seine Freunde das Festabzeichen erwerben, welches unsere Landesvereine verteilen, um die finanziellen Lasten der Veranstaltung tragen zu helfen. Wir erwarten schon bei unserem Heimattag al [..]