SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . April . Jahrgang Freiheit für die ZivilinterniertenIst Moskau bereit. Recht und Menschlichkeit wiederherzustellen? EIN VERTRAUTES, SCHÖNES BILD: TRACHTENZUG IN DINKELSBUHL Die Aktion geht weiter Nach einer -- auch von der westdeutschen Presse übernommenen Meldung der sowjetzonalen Nachrichtenagentur ADN ist am . April aus Ostberlin ein Sammeltransport · von ,,Repatrianten" nach Rumänien abgefahren. Der Transport setzte sich in seiner weit [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] gs die Begriffe auf, die schon zweimal Millionen von Menschen Prothesen und Himmelfahrt eintrugen -- allen voran das Wort: Vaterland. Wir sagen dazu: Es ist besser, zehnmal sein Vaterland zu verraten, als einmal fürs Vaterland zu sterben. Der Begriff ,,Vaterland" stinkt nach Studentenkommers und Hohenzol- , lernburg; wer mit dieser verbrauchten Konserve Heldentum züchten will, mag bei Wagner und seinen Wartbürgern vorsprechen." Die ,,Studentische Aktion" hat sich also den Lan [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3
[..] emägungen und den ,,Zusammenschlüssen auf Zeit", angedeihen ließ. Das Endziel bleibt es freilich, diese Kooperativen einmal in echte Kolchosen umzuwandeln. Wegen des Widerstands der Landbevölkerung hat man sich für den Augenblick 'aber gezwungen gesehen, das Tempo zu verlangsamen. Das Regime hat sich für das nächste Jahrfünft auf keine bestimmte Kollektivierungsquote festgelegt. In seinem Hauptreferat erklärte ·GheorgbiuDej nur, daß im Jahre ,,der sozialistische Sektor d [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] itzung beschäftigte sich mit wichtigen Fragen des siebenbürgischen Sachsentums, unter anderem mit grundsätzlichen Erwägungen der Heimatpolitik und mit den Problemen der Familienzusammenführung, für deren Lösung sich heute offenbar günstigere Aussichten bieten als ehedem. Zum Präsidenten der Union wurde einstimmig der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Heinrich Zillich, für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Ebenso eins [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] N G Seite wurde einstimmig zum I. Vorsitzen^ den gewählt und führt daher ab . Mai den Landesverband RheinlandPfalz. Nach Erledigung verschiedener Anfragen wurde den Herren Schwab und Wilk der Dank für ihre Mithilfe bei der Ausgestaltung der Versammlung ausgesprochen. Dann begann der gemütliche Teil. Vorträge musikalischer Art, wobei die Gesangsdarbietungen von Herrn Wolf hervorgehoben werden sollen, sowie eine Tanzkapelle sorgten für eine gute Unterhaltung. Predigerl [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1956, S. 6
[..] d die Tanz- und Trachtengruppe hat sich oft bewährt. Wie wär's, wenn sie uns auch in Dinkelsb-lihl eine Probe ihres Könnens geben würden? -- Im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" hoffen die Frauen nun, ein Zimmer für sich zu bekommen, dis sie ,,sächsisch" einrichten wollen. Dazu wünschen wir ihnen viel Erfolg. -- Trotz der Schwierigkeiten der großen Entfernungen klappt die Frauenarbeit in Berlin vorzüglich. Das gibt uns zu der Hoffnung Anlaß, daß unsere Frauen auch in anderen La [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7
[..] nächstes Buch. Dieses Buch ist nun (ebenfalls bei Bertelsmann) erschienen. Es heißt ,,Treffpunkt jenseits der Schuld". -Schuld -- das Wort wiegt schwer; wer es aufhebt, muß reine Hände haben! Man schlägt das Buch voll banger Befürchtungen auf: Es ist darin von der Schuld der Schwaben und Serben an der Mord- und Vertreibungskatastrophe des Jahres die Rede. In einem dreiteiligen Erlebnisbericht -eines Schwaben, eines Serben, eines Juden -- rollt Weidenheim die Kausalitätsr [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8
[..] age, ganz auf die Leibensnotwendigkeiten der Familie zugeschnitten, ist die Lebensversicherung. Gerade der Mangel an Rücklagen in breiten Schichten der Bevölkerung, der als hohes und beunruhigendes Risiko für die Familie empfunden wird, läßt die Bedeutung und den besonderen Wert der Lebensversicherung deutlich werden. Aller Sparwilligkeit sind Grenzen ·gesetzt; man kann nun einmal nicht mehr zurücklegen, als man zur Verfügung hat. Aber wieviele Jahre, ja Jahrzehnte braucht ma [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10
[..] Mircea heraus oder er macht ihn kalt. Im ersteren Falle wagt er viel, sehr viel. Und ohne Grund -nein, das wäre zu edel. Kr müßte schon einen triftigen Grund haben, das Risiko auf sich zu nehmen. Und nur du kannst für ihn dieser Grund sein." Jetzt ist es ausgesprochen, worum es geht: Aglaja hält das Leben ihres Bruders in der Hand. Die Entscheidung liegt bei ihr. ,,Es ist ungeheuerlich", murmelt Marin und wendet sich ab. ,,Es ist ungeheuerlich. Aber es geht um Leben oder Tod [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . März . Jahrgang Kriegs- oder Revolutionsopfer?Eine entscheidende Frage für die Zukunft der Heimatvertriebenen ,,WIR LAUSCHTEN DER GROSSTEN ORGEL RUMÄNIENS", berichtete der Präsident der ,,Volkskammer" der sogenannten DDR, Johannes Dieckmann, von seinem Besuch in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, den er gemeinsam mit dem Präsidenten der rumänischen Nationalversammlung, Petru Groza, unternommen hatte. Dieckmann behauptete in seinem Bericht, da [..]









