SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] chtig verwarnt und dann gestattet der freundliche Polizeibeamte, die Fußbahn, also den Zebrastreifen, zu überqueren. Und so marschiert man denn los und wird von einem Auto flachgewalzt und vom herbeigerufenen Arzt für mausetot erklärt. Sollte man nicht einen Verband der letzten Fußgänger schaffen? Man braucht uns doch? Oder? Die Naturwissenschaftler schreien förmlich: Erhaltet uns den letzten Fußgänger zu wissenschaftlichen Zwecken! Auch das Gesundheitsministerium hat klar er [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] nistische Presse ein Triumphgescnrei gegen den ,,dekadenten kapitalistischen Westen" und gegen die ,,unbeschreiblichen sozialen Verhältnisse" in Westdeutschland und Österreich, die -- so wird den Lesern in Rumänien erzählt -- für den Entschluß der Rückkehr maßgebend gewesen seien. Die Tragik der getrennten Familien wird für propagandistische Zwecke des Sowjetismus umgelogen und ausgeschlachtet. Menschen, die nichts anderes wollen, als endlich ihre Angehörigen wieder in die Ar [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 4

    [..] nntnis an entscheidender alliierter Stelle, daß Deutschland ein Faktor in dem weltweiten Ost-West-iRingen sein könne und daß man ihm daher die Möglichkeit geben müsse, einer, zu werden. Damit stellte sich für Sychrava -und nicht nur für ihn -- die entscheidende Frage: was war sein Anliegen, das innerste Motiv seines politischen Handelns? War es die Sache des Westens, wie man hätte meinen müssen? War es die Sache der Freiheit -- einer Freiheit, die auch Deutschland und das deu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] Ortsvertrauensleute Am . Januar hielten die Ortsvertrauensleute des Kreises Rothenburg o. d. T. ihre erste diesjährige Arbeitstagung ab. Kreisvorsitzender Rektor F e l k e r begrüßte die zahlreich Erschienenen mit dem herzlichen Wunsch für ein gesegnetes Jahr J.. In Dankbarkeit wurde des seit der letzten Sitzung verstorbenen Vertrauensmannes Michael Lochner gedacht. Der Bericht des Kassiers Johann R a i d e l stellte fest, daß diejenigen Vertrauensmänner, welche die Arbei [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] chneider- und Kürschnerturm neu decken und renovieren lassen; auch der Fleischerturm mit der großen Bastei wurde gänzlich erneuert. In der letzten Zeit wurden auch die Rosenauer und die Repser Burg renoviert. ' * · · Y ,,Für bessere Verkehrsbedingurigen in den Städten" reitet der kommunistische ,,Neue Weg" eine Attacke. Der Leitartikler erhebt bittere Klage darüber, daß in Kronstadt beispielsweise ,,der ganze Personenverkehr ausschließlich mit Autobussen bewerkstelligt wird", [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 8

    [..] chgeschürzten Kutten, Feuerscheite in den Händen. Ott begreift: die Schafhürde ist von Wölfen überfallen worden. Die Fackeln geistern zwischen den hochstämmigen Eichen umher, da ist Die Mönche trampelten auf dem toten Wolf herum Narr ist, und das ist gut so, denn die. Metropolie, für die Atanasie im Kloster spioniert, würde sofort eingreifen, erführe sie den wahren Sachverhalt. In der Metropolie haben kommunistische Vertrauensleute das Heft in der Hand. EIN SCHREI IN DER NACH [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] hat er seine Boten gesenDer Staretz lächelt dabei unmerklich. Ott sieht es und er weiß, was dieses triumphierende Lächeln bedeutet; den Spitzel der Metropolie hat man nun vom Halse -- Gott hat ihn vertrieben! Die Kommunisten werden an dieser heiligen Tatsache nicht rütteln dürfen, wollen sie nicht einen für ihr langfristiges Kirchenprogramm unangenehmen Skandal heraufbeschwören. Sie werden ,,die Narren dort oben in den Felsen" ungeschoren lassen. Den Rest der Nacht verbringe [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] . Lebensjahr, am . November in Moosburg (Obb.) ssaft entschlafen. In tfefer Trauer: Hans Powetz Malvine von Hoch, geb. Tartier.. Mutter im Namen der Geschwister Moosburg. Bad Wiessee, Erding, Kronstadt u. Bistritz/Sieb. Ein willkommenes Geschenk für jeden Fotofreund ist der DEUTSCHE FOTO-ALMANACH zu beziehen durch den Foto- u. Fachbuchhandel zum Preise von DM . oder direkt vom K L I N G E R - V E R L A G, MÜNCHEN Mein lieber Gatte, unse [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] ott und nach irdischem Recht das Eigentum an den großen Stätten haben. Doch sogleich entsann ich mich wieder der ermatteten Seelen und der beflissenen Nutznießer unserer Zerrissenheit und überlegte, ob sich ein Zeichen dafür biete, daß unser verstummtes Volk unter dem Gewirr seiner Wortführer noch eine Einheit sei. Nicht auf Bekenntnisse komme es da an, sondern auf eine wortlose urgründige Gemeinschaft. Sei säe vorhanden, so müsse sie dereinst diie Wiedergeburt heraufführen, [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] achten und Zinsen zum Ausdruck. Eine erste Aussprache ergab jedenfalls, daß durch diese Unterlagen der Anspruch der heimatvertriebenen Wirtschaft ausreichend untermauert erscheint, es müßten entsprechende Maßnahmen für eine rasche Erhöhung des Eigenkapitalanteiles getroffen werden. Ohne im einzelnen die zu ergreifenden Maßnahmen bereits fester zu umreißen, beriet man in der gleichen Sitzung die verschiedenartigen Möglichkeiten, zu diesem Ziel zu gelangen. Neben einer Erweiter [..]