SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] unisten seine hinterindischen Besitzungen wegnahmen. Es bedurfte der Vergewaltigungen Rumäniens, Ungarns, der Tschechoslowakei, des Angriffes auf Korea, Tibet und Vietnam, um die öffentliche Meinung Amerikas für die konsequente Einkreisungspolitik zu gewinnen und eine Einigung der Westmächte herbeizuführen. Jetzt reicht das westliche Staatensystem vom Nordkap bis zum Indus und von Siam bis Japan und Alaska; nur Indien und Burma stellen noch eine Lücke dar. Vor der Front liege [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3
[..] jetischen Verfasser Gagarin große Lobsprüche zu widmen und die Broschüre allen Genossen zum Studium zu empfehlen, denn ,,wissenschaftlich-exakt" weist Gagarin nach, warum erstens das Christentum {wörtlich) ,,Opium für das Volk" und zweitens eine ,,Religion der kapitalistischen Ausbeuter" ist. Diese neue Herausforderung wäre jedoch gar nicht mehr nötig gewesen. Täglich zeigen ja ununterbrochene öffentliche und heimliche Angriffe, Verhaftungen, Haussuchungen, Verbote, Anweisung [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4
[..] r v. Randow. Unsere Landsmannschaft war mit sieben Mitgliedern vertreten. Am . April d. J. (. Ostertag) findet die G e n e r a l v e r s a m m l u n g des L a n d e s v e r b a n d e s in Ludwigshafen a. Rh., Großer Bürgerbräu, , statt Beginn Uhr. Für ein reichhaltiges Programm mit anschließendem Tanz ist Vorsorge getroffen. Nordrhein-Westfalen Da das Interesse für die Teilnahme am diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in D i n k e l s b ü h l am ., . un [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] aßgebliche Stellung inne. Wir Nordsiebenbürger, durch den heillosen Wiener Schiedsspruch vom Jahre von unseren südsiebenbürgischen Brüdern hermetisch getrennt, wußten davon wenig, als Andreas Franz in den Hungerjahren nach in Innsbruck auftauchte.. Es waren für uns alle unvorstellbar harte Jahre innerer und äußerer Not. Franz kehrte nicht ins Pfarramt zurück. Als Gärtner und Gelegenheitsarbeiter, dann als Medizinstudent schlug er sich durch, stets ' der Gemeinschaft [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZBITUNG Nr. / . März ERP-Mittel für Kleinbauern Im Rahmen der dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit als Verwalter des ERP-Sondervermögens gesetzlich übertragenen Ermächtigung zur Übernahme von Bürgschaften wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgendes Bürgschaftsprogramm durchgeführt: Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] e liebe ihrer Frauen als etwas" Selbstverständliches hin. Ebenso selbstverständlich erscheinen den Frauen die Pflichten, die die Männer übernommen-haben. Aber es wäre schön, wenn wir Frauen unseren Männern Dankbarkeit dafür zu erkennen geben würden, daß sie für ihre Familie sorgen. Die Tretmühle ihres Berufes fällt ihnen sicher oft genau so schwer, wie den Hausfrauen die Erfüllung ihres Alltags. Wie schön ist es da, wenn Eheleute einander gelten lassen und sich gegenseitig an [..]
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] um wollen wir auch weiterhin bemüht bleiben, möglichst vielen von uns das Heim zugänglich zu machen, mit dazu beitragen, daß auch unsere jüngeren Freunde (und deren Kinder) in einer der schönsten Gegenden von Bayern für einige Tage Erholung finden und wieder einmal ,,siebenbürgisehe Luft" atmen. Diesen Grundsatz wollen wir beibehalten! Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Da ist einmal das Problem der Verköstigung der Gäste, das so gelöst werden muß, daß jeder, der nach R [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9
[..] delt? Wenn sie, anstatt den sorgfältig gewählten fortzusetzen, sich verleiten lassen, eine improvisierte Richtung, einzuschlagen? Matei scheint die Gefahr einer solchen Improvisation höher einzuschätzen als die einer möglichen Begegnung mit der Patrouille. Welche Gründe hat er dafür? Von diesen Gedanken aufgewühlt und von dein gräßlichen Gefühl gefoltert, daß sie so oder so direkt auf ihr Verderben zumarschieren, keucht Ott hinter Matei her. Endlich verzieht sich da [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10
[..] en, ei- hütet sich auch, allzu neugierig zu sein, Sicher ist, daß Elefterescu ,,mit im Spiel" ist und das seine Fäden sowohl in den Untergrund als auch in die Ämter laufen; er nimmt offenbar eine wichtige Schlüsselstellung ein. Welchen · Einfluß er bei den Kommunisten hat, beweisen die Personaldokumente, die er für Ott beschaffte. Unter Antonescu saß Elefterescu sieben Monate lang im Konzentrationslager Targul Jiu; nach der ,,Befreiung" war er ein gemachter Mann. Er war dann [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1
[..] erden. Man setzt also an den Anfang der Rechnung die Unbekannte X. Dann baut man darauf, anhand historischer Lehren, die These, daß nur eine föderative Lösung in Frage kommen dürfe. Und damit ist das Stichwort für eine wahre Inflation von Föderationsprojekten gegeben worden. Etwa oder schon mehr Reißbrettentwürfe liegen vor, und man kann darauf vertrauen, daß noch weitere Patentanmeldungen erfolgen werden. Die Hochflut an ostmitteleuropäischen Föderationsplänen hat dazu ge [..]









