SbZ-Archiv - Stichwort »Geb Sprüche Zum 25«
Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 13
[..] M. Die Schifffahrt kostet zusätzlich Mark. Wer mitfahren möchte, sollte sich bis spätestens . September bei Kohrad Radel, Telefon: ( ) , abends zwischen . und . Uhr, anmelden. HeinzErichFleischer Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd. Siebenbürger Sinnsprüche Auf Initiative des BdV-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd konnte die ehemals Ostdeutsche Stube im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd wieder ,,mit Leben erfüllt" werden. Das Ergebnis ungezählter Stunden [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 11
[..] Einführung des Gregorianischen Kalenders, seit der Erbauung von Hermannstadt, seit der Gründung von Kronstadt und Jahre seit ,,desselben Ruin", dem großen Brand. Im Kalendarium sind wie üblich die Namenstage vermerkt, zudem Wettervorhersagen und fromme, erbauliche Sprüche sowie Hinweise auf Bibelstellen. Es folgen ein ausführliches Kapitel ,,Von denen vier Jahreszeiten und ihrer vermuthlichen Witterung" sowie Angaben ,,Von den Finsternüßen", ,,Vom Zu- und Mißwachs [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 5
[..] enaue Konturen. Ist Weihnachten vorüber, geht es weiter mit quiekenden Neujahrs-Schweinchen, Kleeblättern und Schornsteinfegern, dann kommen die Osterhäschen und Osternester. Übers Jahr verteilt, folgen Märchenfiguren wie Aschenputtel, Dornröschen, Sprüche auf Herzen oder süße Babys. So lecker Hanna ihre Lebkuchen auch findet, beißt sie selbst doch nur selten hinein: ,,Für mich ist das einfach zuviel Arbeit." Schon in der Antike war das süße Backwerk rund um das Jahr beliebt, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 8
[..] n konnte Anfang der er Jahre im Fogarascher Museum bewundert werden. Der etwa cm breite Rahmen war oben mit einer so genannten Galerie versehen, in die der Künstler den Namen ,,Michael Grennerth" und . die Jahreszahlen ,,-" eingeschnitzt hatte. An dem gleichen Rahmen waren die beiden Sprüche zu lesen: Denk gerne an die Jugendzeit, / da ich genoss meine Arbeitsfreud // Was ich gemacht in Jugendjahren, / will ich durchs Leben aufbewahren. Ebenfalls von Grennerth st [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 15
[..] st durch ihren musikalischen Beitrag. Der Gemeindegesang wurde von Ilse M. Reich am Klavier und Michael Fuß mit der Posaune begleitet. Den geistlichen Dienst hatte Pfarrer i.R. Michael Fabi übernommen. - Seiner Predigt hatte er die Sprüche der vergangenen und der beginnenden Woche vorangestellt: ,,Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus" (. Kor. .) und ,,Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des He [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 20
[..] er in Costine§ti oder die Eisenbannrundfahrten durch Rumänien. Auch' als Rentner war Vasile Bota noch voller Energie und vielseitig aktiv. Jahrelang arbeitete er als fremdsprachlich versierter Reiseführer an der Schwarzmeerküste, gab Privatstunden, eignete sich auch noch das Englische an und arbeitete in den letzten Jahren an einem ,,Lexikon fremdsprachiger Sprichwörter und Sprüche", in dem er Spruchweisheiten aus sechs Sprachen und Kulturen einander gegenüberstellte. Um die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 3
[..] ern verschwiegen. Als Drahtzieher der Proteste sieht die Bukarester Tageszeitung Romänia liberä den Vorsitzenden der rechtsextremen Großrumänien-Partei, Corneliu Vadim Tudor. Dem ehemaligen Ceaus.escu-Hofpoeten Tudor, der kernige Sprüche ä la Schirinowskij pflegt, droht inzwischen ein Verleumdungsprozeß. Erst vor wenigen Tagen verkündete er - anhand von gefälschten Tagebüchern - im Fernsehsender Antena , Staatspräsident Emil Constantinescu habe eine außereheliche Beziehung z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 31
[..] etsried statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie Pfarrer Schwarzer und Herrn Johann Schmidts für die trostreichen Worte, die Blumen und Spenden. ,,Einfrohes Herz macht aath^ttätfAnttitz heften "· (Sprüche T.) Wir danken dirfür dein Lachen, deine Fröhlichkeit, die du oft nach Hause brachtest. Wir sind Gott dankbar, daß wir dich hatten. Ein schwerer Verkehrsunfall nahm ihn viel zu früh für immer von uns. In Liebe und schweren Herzens nahmen wir Abschi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 13
[..] Gott lernen wir ,,hören" und ,,sehen" Zu dem . September , dem Sonntag; an dem wir in Bayern den Landtag wählten, stand als Losungswort: ,,Ein hörendes Ohr und ein sehendes Auge, die macht beide der Herr." (Sprüche ,) Inzwischen fanden auch die Wahlen in den Bundestag statt. Wochen des Wahlkampfes liegen hinter uns. Wer versuchte, sich die vielerlei Versprechungen, die gemacht wurden, zu merken und das Echte vom Unechten zu scheiden, stand vor einer schwierigen Aufg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4
[..] chlug sie sich jedenfalls stets klaglos durch. Ifthere is no happiness in the World we must be happy without it (,,Wenn es kein Glück gibt in der Welt, müssen wir auch ohne es glücklich sein.") lautete einer ihrer Sprüche, die sie durchs Leben begleiteten. Gisela Richter war eine Spätberufene: Ihre große Stunde war gekommen, als Dr. Vasile Drägu{, der von ihr zeitlebens hochgeschätzte Kunsthistoriker und Leiter der Zentraldirektion für Denkmalpflege in Rumänien, bei Bischof A [..]









