SbZ-Archiv - Stichwort »Geb Sprüche Zum 25«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] ffen geführt; in Deutschland kamen bisher zwei zustande: (Augsburg) und (München). Die Lebhaftigkeit des Gesprächs in der Münchner Runde, die sich als Gründung eines siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreises verstand, setzt damit eine Kontinuität fort. Der Münchner Kreis trifft sich wieder im Januar in einem der Räume des gastfreundlichen Hauses des Deutschen Ostens am Lilienberg über dem rechten Isarufer. HansBergel Trautes Heim, Glück allein Sammlung von Si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 18

    [..] e zu Schwäbisch Gmünd-Lindach statt. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Im Vorfeld der eigentlichen Veranstaltung, ab . Uhr, besteht die Möglichkeit, die von der örtlichen Kreisgruppe vorbereitete Ausstellung ,,Siebenbürgische Wandbehänge mit siebenbürgisch-sächsischen Sprüchen" in der Eichenrainhalle zu besichtigen. Rose Schmidt (Althütte), die ein Buch zu diesem Thema verfaßt hat, wird eine kurze Einführung in die Ausstellung geben und dabei ihr vor wenigen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 12

    [..] n Bibliotheken einschlägige Schriften gelesen, siebenbürgisches Spruchgut gesammelt, hatte in Deutschland offenen Auges Torbogen-Inschriften notiert, Grabinschriften angesehen, Bauernregeln, Stammbuchverse, gestickte Sprüche aufgeschrieben und sich über den Einsetzungswert verschiedener Redewendungen Gedanken gemacht. Mir schien, abgesehen von dem Reichtum an Beispielen und den Hinweisen auf historisch bezeugte Ausgangssituationen, was z.T. bereits in einem Referat von G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 15

    [..] - und Kindertanzgruppe unserer Kreisgruppe, der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Schorndorf, die Egerländer Musikgruppe, die Tanzgruppe des Sing- und Spielkreises Schwäbisch Gmünd. Im Vorfeld der eigentlichen Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung ,,Siebenbürgische Wandbehänge mit siebenbürgisch- · sächsischen Sprüchen" in der Eichenrainhalle zu besichtigen. Damit haben wir eine Anregung der Frauengruppe aufgenommen und hoffen, längst in Vergessenheit gera [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 11

    [..] ren und zeigten sich begeistert von der Darbietung der ortsansässigen siebenbürgischen Theatergruppe. Das Stück von Grete Lienert ist dank seiner realistischer Schilderung des Dorflebens und der saftigen Sprüche ein kulturelles Erlebnis für jedermann. Die Qualität der Aufführung war durch eine passende Rollenvergabe gesteigert worden; die künstlerische Leistung lag übrigens deutlich über dem durchschnittlichen Niveau von Laienkünstlern. Die herzliche Begrüßung durch den Vorsi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12

    [..] Dias, die er während des Skilagers aufgenommen hatte. Geistreich und humorvoll ließ er das Erlebte vor unseren Augen erstehen, so daß der Vortrag auch für jene ein Genuß war, die selber nicht dabei gewesen waren. An einem herrlichen Frühlingstag im Mai wanderten wir durch den Göttinger Wald. ,,Der Mai ist gekommen", andere Lieder, Gedichte und Sprüche erklangen an einer Quelle, wo wir Rast machten. Im Garten von Martin und Gisela Gull fand der Tag seinen gemütlichen Ausklang. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 9

    [..] benbürgische Zeitung Seite SKIRCH und HIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Weisheit ist bei den Demütigen (Sprüche ,) ,,Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen..." Nun, da sich das zweite, auch für uns Siebenbürger Sachsen so bedeutsame Gedenkjahr allmählich seinem Ende zuneigt, werden die Erinnerungen an all die Begebenheiten, die sich vor nunmehr einem halben Jahrhundert zugetrag [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 9

    [..] UNTEN aus der Sicht des siebenbürgischen Erzählens". Sie zeigte auf, daß das Begriffspaar ,,Oben" und ,,Unten" Bestandteil der verschiedenen Erzählformen geworden ist: Berichte, Erzählungen, Anekdoten, Schwanke, Witze und Sprüche. In politisch unsicheren Zeiten wurde der erzählerische Austausch zwingend. Tragische Vorfälle (z. B. bei illegalen Grenzüberschritten) hörten sich sagenhaft an, gelungene Fluchtversuche erhielten märchenhafte Züge, während das Zusammentreffen zweie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15

    [..] uf. Noch um Mitternacht saßen Mütter, Omas und Opas im Kreis um die Tanzenden herum, die von flotten Klängen der Musikkapelle ,,Holiday" aus Traunreuth begleitet wurden. ,,Zuckmantel/Siebenbürgen" Diese große Überschrift bewegte zahlreiche Besucher des Kirchweihfestes ,,Rund um die Kirche" am . Juni, am siebenbürgischen Stand stehenzubleiben. Gestaunt wurde über die schöne Kirchentracht eines großen Puppenpaares, über die Bettdecken, Vorhänge und Sprüche, die von fleißiger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 4

    [..] t. Allein den schwierigen Dienst als landeskirchlicher Gefängnispfarrer hat er nach der Wende angenommen, wobei er sächsische Strafgefangene betreut. Für jeden Menschen, der bei ihm vorspricht, hält er seine Tür offen. Dieser Dienst am andern entspringt der Erkenntnis: ,,Liebe deckt alle Übertretungen zu" (Sprüche ,). Als Pfarrer und Mensch genießt Schlattner die Wertschätzung der Kollegen und Vorgesetzten, die Anerkennung von intellektuellen Kreisen hier und im Ausland u [..]