SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 16

    [..] lter sprechen wir nicht) und hatten sich bereit erklärt, den mehrstündigen Fußmarsch mitzumachen. Auch Familie Montsch aus Ludwigshafen, früher Minarken/Bistritz und Gürteln, war mit drei Enkeln angereist. Die pensionierte Lehrerin Anna Montsch hatte auch gleich ein passendes Gedicht geschrieben: Es war nun wieder mal soweit, / die Pfalz rief: ,,Sachsen seit bereit, zieht eure schönen Trachten an / auf dass sie jeder sehen kann." / Und alle, die man rief, am End, / sofort sie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 19

    [..] sichtsrat Dipl.-Kfm. Dr. Hannes Fleischer. Martina Niestelberger erinnerte beim Totengedenken in würdigen Worten an die vor Jahren erfolgte Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion. Dabei verlas sie ein ergreifendes Gedicht des evangelischen Pfarrers Dietrich Bonhoeffer, der in einem KZ ums Leben kam. Der verstorbenen Vereinsmitglieder wurde ehrend gedacht. Auf Antrag von Ludwig Niestelberger verzichtete man auf eine genaue Verlesung des Protokolls der [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] Vertrauen und Liebe geschenkt hat, nicht vergisst. Während des Vortrages hielten sich die Jüngsten nebenan im Spielraum unter der Obhut der Jugendreferentin Stephanie Kepp auf. Dann traten sie aber um so mutiger auf, denn sie hatten ja fleißig geübt. Christine Mantsch, Sabrina Schmalz, Julia Mumm und Kathrin Kepp rezitierten besinnliche, aber auch lustige Gedichte zum Muttertag. Zum Abschied überreichten sie jeder Frau Rosen. Dieser Nachmittag zauberte in viele Gesichter ein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 24

    [..] hemals Frauendorf, statt. Die Kirche war gut besucht. Danach saß man zusammen im Gemeindesaal bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Der Chor sang bekannte und neue Mailieder, und einige Sänger trugen Gedichte zum Muttertag vor. Alle Frauen, ob Mutter oder Großmutter, bekamen vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Dietmar Zermen eine rote Rose. Roswitha Waffenschmid Kreisgruppe Landsberg Grillfest mit Neuwahlen Zu unserem traditionellen Grillfest mit Neuwahlen laden wir für den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 18

    [..] dlandes an der Grenze zum Orient gewesen sei. Die einfühlsamen Worten von Pfarrer Köpf taten den Zuhörern sichtlich wohl. Vorher hatten unsere Kleinsten unter der Anleitung von Elisabeth Pelger, im Halbkreis artig auf der Bühne sitzend, ihre Gedichte sowie Lied- und musikalischen Beiträge vorgetragen. Dazu wiederum Pfarrer Köpf: ,,So brav wären meine Schüler nicht dagesessen." Zum Bescherungspaket für die Kinder gehörte auch ein Gutschein für einen Kinderfilm, den man gemeins [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] ggruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo der Geschwister Andrea und Janette, begleitet an der Trompete von Hans Kellner, und die am Programm mitwirkenden Kinder stimmten die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Spiele waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Philipp Hess und Anita Kellner begrüßten die Anwesenden mit einem Gedicht. Dann sang der Chor das schöne Lied ,,Manchmal brauchst du einen Engel" als Einleitung zur Ge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6

    [..] Seite . . Dezember K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die ersten Gedichte schrieb Höchsmann zu verschiedenen Gelegenheiten, zum Jahreswechsel, zum Geburtstag der Mutter, für die Schwester zu Weihnachten oder am Grabe der Nachbarin. Am Schäßburger Gymnasium wurde er von Michael Albert gefördert. Stipendien ermöglichten ihm das Studium der Philosophie und Theologie in Jena und Halle, doch die Schriften Friedrich Nietzsches und Ernst Häckels führten ihn in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7

    [..] hat Herta Müller mit ihrem Artikel zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellerkollegen in der ,,Zeit" geliefert, in dem sie beschreibt, wie ,,Der krimgotische Fächer" in ihren rumänischen Fabrikalltag hineinreichte ­ zwischen das Übersetzen von Bedienungsanleitungen, tägliche Verhöre seitens des Geheimdienstes und Streit in der Liebe. Besonders ein Gedicht wurde zu ihrem ,,Komplizen", ihrem ,,Gebrauchsgegenstand": ,,TAS ILLUSIUN / statisfiziert / die mengliche / Schraufe / [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14

    [..] herberge treffen. Dass sie nicht nur das Wiedersehen feiern, sondern auch fleißig proben, konnten sie an diesem Abend in Heilbronn beweisen. Sie eröffneten ihr Konzert mit dem Lied ,,Grüße an die Heimat", gefolgt von der irischen Volksweise ,,Zieh in die Welt". Anschließend versuchte der Chor ,,Die Forelle" musikalisch zu angeln. Das Gedicht ,,Die Forelle" von Christian Daniel Schubart wurde von Franz Schubert und Franz Schöggl vertont. Verschiedene Variationen wurden vom Cho [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22

    [..] ittag Zu einem Kaffeenachmittag hatte die Kreisgruppe Biberach für den . Oktober in den Ostdeutschen Schauraum eingeladen. Die Tische waren herbstlich geschmückt, der Kaffee gekocht und das Kuchenbuffet eröffnet ­ so wurden die Biberacher Landsleute von den Vorstandsmitgliedern erwartet. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen lauschten wir den von Annemarie Fleischer herzlich vorgetragenen Gedichten. Drei Gedichte aus dem Band ,,De Trenjenman vu Pelsendr [..]