SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 26
[..] che ein. Jede Mutter wurde mit einer roten Rose begrüßt. Lieder zu Ehren der Mutter gab unser Singkreis unter der Leitung von Rolf Scheiner zum Besten. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Kleinsten, die uns mit ihren Gedichten erfreuten. Die musikalische Unterhaltung übernahm wie immer unsere Blaskapelle unter der Leitung von Michael Wotsch. Bei Kaffee und leckerem Kuchen bot sich die Gelegenheit eines gemütlichen Beisammenseins. Ein Dankeschön den edlen Kuchenspendern. Für [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 29
[..] Die Erzählung ,,Hier hast du einen Stein" regte zum Nachdenken an, während im Aufsatz ,,Die vielen Hände der Mutter" eine Schülerin ihre Mutter mit Händen ausstattet, um die täglich anfallenden Arbeiten zu erledigen. Und dann gab es noch einen ,,Aufruf an die Senioren" mit wichtigen Tipps für ihren Lebensabend. Susanne Weber las ein Gedicht zu Ehren der Mütter und sang zusammen mit ihrer Schwester Maria Göllner das Lied ,,Mein Mütterlein". Das Programm wurde umrahmt von g [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16
[..] schenken. Umrahmt von Muttertagsliedern wie ,,Zum Muttertag ein Lied", ,,Das Herz einer Mutter" oder ,,Mach jeden Tag zum Muttertag", trugen die Kinder Sonja Schmalz, Corinna Bogatscher, Julia Mumm und Kathrin Kepp ihre Dankesgedichte vor. Danach übergaben die Kinder jeder anwesenden Frau eine Rose. Die Kinder erhielten eine CD mit Muttertagsliedern, deren Titelblatt sie bemalen konnten und ihrer Mutti oder Oma als besonderes Geschenk am eigentlichen Muttertag, dem . Mai, ü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 15
[..] nem Sonntagnachmittag, in der Stadt der Friedensfeste, im Mozartjahr drei Jahrzehnte Heimat feiern zu dürfen! Einen großen Auftritt verschaffte sich der nächste Gratulant, der gebürtige Mediascher Wilfried Wörner, mit dem Gedicht ,,E lastich x ", später noch mit ,,Der schlaa Lihrer" und ,,Pech as Pech", heitere, traditionelle Weisen des Mundartdichters Schuster Dutz. ,,Vorhang auf" hieß es nach einer kurzen Pause für ,,Die Rosenwirtin". Maria Schenker, Leiterin der Theater [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 18
[..] ruarvortrag gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. Das Material zum Vortrag hat Dr. Michael Kroner seit Jahren gesammelt. Wem war schon bekannt, dass ein Viertel der sächsischen Bevölkerung bzw. ein Drittel der Gemeinden zeitweilig untertänig [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 15
[..] atz überreichte Klaus Schuller an Monika Preidt einen Blumenstrauß. Inzwischen hatte sich auch der Nikolaus eingefunden. Der größte Teil der Kinder hatte bei seinem Erscheinen in Windeseile Schutz auf Schoß oder Arm von Oma und Opa gesucht. Die etwas größeren Kinder brachten Erstaunliches zu Gehör. Ob mit Blockflöte, Gesang oder Gedicht, alles wurde mit Bravour und ohne Scheu vorgetragen. Unter der Leitung und Moderation von Petra Potsch erwiesen danach die Zwergerl, hinter d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] Fabritius, Helga: Die Honigberger Kapelle. Kunst und Selbstdarstellung einer siebenbürgischen Gemeinde im . Jahrhundert. Stekovics Verlag, Dößel bei Halle, Reihe: Kulturdenkmäler Siebenbürgens, Band , ca. Seiten, zahlreiche Abbildungen, ca. , Euro, (geplant für Dezember ). Geisel, Hilde: Unterwegs. Gedichte und Gebete, AZUR Verlag, Mannheim, Seiten, schwarzweiß Fotos, , Euro, ISBN ---. Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheiten in R [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14
[..] Hildegard Schmidt hatte mit der Theatergruppe das Stück ,,Der Herr Liehrer kitt" von Otto Reich einstudiert. Bühnenkünstler führten das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt und spannend auf. Das Publikum im voll besetzen Saal dankte mit viel Applaus. Besonders zu erwähnen sind die Gedichtvorträge des fünfjährigen Dominik Girscher aus Scholten, wobei mancher Zuschauer mit Tränen lachen musste. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Müller-Fleischer, wür [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 20
[..] ft geknüpft war. Am Sonntag (. August) nahmen die Gäste an den Feierlichkeiten in Großau teil. Empfangen wurden sie vom Großauer Kurator Mathias Krauss, und geschlossen ging es zum Festgottesdienst. Michael Liebhart las in landlerischem Dialekt sein Gedicht ,,Gibt es eine Mehrzahl für Heimat" vor. Eine Mehrzahl für Heimat gibt es nicht. Dafür aber gab es viele Tränen. Sogar die Goiserer Gäste schämten sich ihrer Tränen nicht. In einem im Burghof aufgestellten Zelt empfing di [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13
[..] dabei. Seniorin Hedda Sturm (Ehefrau des langjährigen Beraters und Übersetzers in der Durchgangsstelle Nürnberg) feierte ihr . Wiegenfest bei guter Gesundheit. Die Nachbarschaft Erlangen übermittelt herzliche Glückwünsche mit dem Gedicht ,,Glück" von Clemens Brentano (-): Glück ist gar nicht mal so selten, / Glück wird überall beschert, / vieles kann als Glück uns gelten /was das Leben uns so lehrt. / Glück ist jeder neue Morgen, / Glück ist bunte Blumenpracht, / Gl [..]