SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26

    [..] ele Mitglieder nutzten das schöne Frühlingswetter, um nach Dinkelsbühl zu fahren oder Anverwandte zu besuchen. Unter Akkordeonbegleitung sang man das Lied ,,Lobet den Herren". Ewald Kellner trug anschließend das Gedicht ,,An die Mutter" von Helmut Zöpfl vor. Frau Krestel und Maria Fillep ernteten für ihren Sketch ,,Gespräch zwischen zwei Frauen" begeisterten Applaus. Mit dem Lied ,,Der Mai ist gekommen" wurde dem schönen Frühlingswetter gehuldigt. Pfarrerin Buschhausen trug e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 18

    [..] y Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittags am . April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht ,,Mottersprch" von Karl Gustav Reich vor. Zu Gast waren Mitglieder der Kreisgruppe Öhringen, die das Publikum mit dem Theaterstück ,,Der Herr Lihrer kit" begeisterten, einem siebenbürgisch-sächsischen Lustspiel von Otto Reich. Deutsch und sächsisch, traditi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20

    [..] Vorsitzende der Heidenheimer Kreisgruppe, Günther Dengel, begrüßte alle Gäste, freute sich über den so voll besetzten Saal und überreichte Hans Preis ein kleines Geschenk als Erinnerung. Wolfgang Binder begrüßte die Gäste, überreichte Hans Preis zwei Büchlein mit Gedichten von seiner Mutter und überbrachte Grüße von Familie Schreiber aus Augsburg. Er lobte die Heidenheimer Akteure, die dieses Stück samt Liedern in nur sieben Wochen einstudiert haben. Wolfgang Binder berichte [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19

    [..] anke, einen Kreis zu bilden, in dem Landsleute aus Augsburg und Umgebung, die sich mit Prosa oder Lyrik befassen, zusammenkommen. Am . März fand nun ein Schnupperabend für Lyriker bzw. Literaturinteressierte statt. Frau Kremer las ihre Gedichte vor, während Dieter Weber und Winfrid Römer ihre Gedichte frei vortrugen. Frau Kremer hatte die Referenten vorher besucht und eine Auswahl ihrer Werke nach Themen getroffen. Dies war eine glänzende Idee. Sie und Herr Weber gaben ihre [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 17

    [..] Chorleitung ab. Ihre Enkelkinder Melanie, Cora, Saskia und Mark gaben Anna Markus neuen Lebensmut. Ihre Liebe zur Musik und zur Poesie lebte sie nur noch im privaten Bereich aus. Nicht nur die Musik prägte ihr Leben, sondern auch ihre poetische Begabung. In vielen ihrer Gedichte verarbeitete Anna Markus Kindheitserinnerungen, so auch im folgenden Gedicht: ,,Das Brottuch" In Schränken, da liegt nun gut aufbewahrt Das Gewebte von Mutters und Großmutters Händen. Ich stehe gedan [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 18

    [..] hatte das reichhaltige Programm minutiös vorbereitet, und so lief denn auch alles ,,wie am Schnürchen". Zunächst begrüßte sie die Anwesenden mit einem, dem Kinderlied ,,Alle Vögel sind schon da" nachempfundenen eigenen Gedicht, ,,Alle Masken sind schon da". Nach der Polonaise führte sie mit einem ,,Freitanz" und mit dem so genannten ,,Tanz-Erstarren" in die eigentliche Tanzspiel-Folge ein, die mit dem ,,Luftballontanz" einen Höhepunkt erreichte. Dabei griff sie gekonnt auf d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15

    [..] en Am Aschermittwoch, dem . Februar, ab . Uhr, findet das erste Treffen des Frauenkreises in diesem Jahr statt. Es steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind dazu eingeladen. Mit lustigen Gedichten oder Geschichten können Sie sicherlich zur guten Stimmung beitragen. Susanna Knall Kreisgruppe Augsburg ,,Verständnis füreinander" Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" im Gemeindesaal der St. Andreaskirche, , in A [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 13

    [..] viele gern, um miteinander zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen, die sich in den Sommermonaten ergeben hatten. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt stimmte Benedict Gärtner alle mit einem Gedicht auf den Herbst ein. Das Heurigenbuffet mit siebenbürgischer Note (Vinete, Gehacksel, Toleranz, Grammelschmalz, Zwiebel, Ardee und Paradeis) fand großen Anklang. Der Sturm und der Traubensaft, zusätzlich zum normalen Angebot an Getränken, löste fröhliche Gespr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11

    [..] Ihre Tracht anzuziehen. Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe findet am . Dezember um . Uhr im Radler-Saal in Heidingsfeld statt. Besonders willkommen sind unsere Kinder, die an der Gestaltung der Feier mit Liedern, Gedichten und Musikstücken mitwirken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hans Werner Bell Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Kathreinenball Der Kathreinenball der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . November, . Uhr, im Bürgersaal in Gernlinden, / [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 13

    [..] und Frauen auf ihre glockenartigen Trachtenröcke. Im Mittelpunkt des Aufmarsches stand der geschmückte Rosmarien-, das heißt der Kehrweihstrauß, der alsbald versteigert werden sollte. Einer der beiden ernannten Geldherren trug ein lustiges Gedicht vor und kündigte die ,,Verlezitierung" des Kehrweihstraußes an. Bemerkenswert war unter den Trachtenträgerinnen die junge dreifache Mutter Kerstin Wagner, die drei Tage zuvor beim Museumsfest in Geretsried in siebenbürgisch-sächsisc [..]