SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 11

    [..] (Elli Schmidt) mit ihren Töchtern Ruxandra (Katrin Schenker) und Luminia (Stefanie Schenker) mit Haralambie (Wolfgang Bock) lärmend auf die Bühne. Die freche Zigeunerin spielt ihre Rolle hervorragend und animiert dabei auch ihre Töchter. Der Szenenwechsel wurde durch Hilda Trinnes mit einem sächsischen Gedicht überbrückt. Der Bauer Misch (Gottfried Girscher) bereitet sich indes auch zum Gang auf den Jahrmarkt vor. Dabei entwickelt sich zwischen ihm und seiner phlegmatischen F [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 14

    [..] Oktober in der voll besetzten Sängerhalle in Untertürkheim statt. Als sich um . Uhr der Vorhang öffnete, bot sich den Besuchern ein beschauliches Bild vom Trachtenchor auf der geschmückten Bühne. Kulturreferentin Gerhild Reip sprach zur Eröffnung ein kurzes Gedicht vom Sinn des Brotes zur Erntezeit. Vorsitzender Friedrich Wilhelm Reip begrüßte die zahlreichen Gäste mit Worten zum Erntedank und zum Tag der deutschen Einheit. Diese erste Veranstaltung des neu gewählten Vor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] irgendwann wird der Tag der Heimat auslaufen." Unsere Kreisgruppe war mit zehn siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern vertreten, die vorne auf der Bühne als schöne Kulisse platziert wurden. Kulturreferentin Edeltraud Ackner erntete für ihren Vortrag des Gedichts ,,Das Dorf" von Michael Albert großen Applaus. Fürs Mitmachen dankt der Vorstand den beteiligten Mitgliedern. Alfred-Müller Fleischer Weitere Termine . November, . Uhr: Gedenkveranstaltung am Hauptfriedhof, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 20

    [..] m . Mai im evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen, bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug auch ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden auch von Gerda Zink und Marianne Folberth vorgetragen. Das sächsische Lied ,,Motterharz tea Edelstien" trug Johann Fronius vor, der am . Mai diesen Jahres sein . Wiegenfest feiern konnte. Auf diesem Wege herzlichen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 22

    [..] e. Pfarrer Pieldner leitete den Gottesdienst, der diesmal - anders als in den vorigen Jahren - nicht nach siebenbürgischer Liturgie gehalten werden konnte. Erst nach Beendigung des Gottesdienstes durften die Kinder ihr Gedicht zum Muttertag aufsagen. Abschließend sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill das Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Als Dankeschön fürs Kommen überreichte die Kreisgruppe Heidenheim am Ende jeder Mutter eine Rose. Jahresprogramm [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 15

    [..] . Mai sammelte sich eine große Anzahl von Müttern und auch Vätern der Nachbarschaft Augarten zur Vormuttertagsfeier im Siebenbürgerheim in der . Die Amtswalter hatten wie immer die Tische festlich gedeckt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte mit herzlichen Worten und begann«mit dem Gedicht ,,Gedanken einer Mutter". Zwei Muttertagslieder (,,Kinderglück" und ,,Das schönste Lied auf Erden") wurden gemeinsam gesungen. Dann trug er die Verse einer -jährigen Frau vor, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22

    [..] Die hübschen Burschen und Mädels ernteten großen Applaus. Lustig war der HausfrauenTanz, organisiert von Regina Montsch und Johanna Grommes, bei dem einige Frauen rhythmisch und gut gelaunt, mit Putzlappen, Besen, Kehrichtschaufel und Kübel, vortanzten. Hanni Grommes las ein witziges Gedicht über die Schwimmkünste einer Frau vor. Nach dem Abendessen erinnerte Ilse Timischan, geborene Esterka, an schöne Zeiten, die sie in den Ferien bei ihrer Großmutter in Jakobsdorf verbracht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17

    [..] farrer a.D. Franz Herbert, dass gerade in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Mut und Hoffnung zu fassen, um optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Mit Gedichten, Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken stimmten die Kinder auf Weihnachten ein. Der Nikolaus bedachte alle, die sich am Programm beteiligt hatten, mit kleinen Geschenken. Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier b [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3

    [..] nalhymne, begleitet von der Siebenbürgischen Blaskapelle Overath. Nach dem Abendessen folgte Teil zwei der Festveranstaltung. Manfred M. Seiler alias ,,Dragon von Transylvania" erfreute uns mit Rock und Pop auf Siebenbürgisch und mit seinem Mundartvortrag: ,,Gedicht von siebenbürgischen Vätern". Besonders gut kam die ,,Kölsche Einlage" bei den Gästen an, dargeboten von einem ,,echten kölschen Mädchen", Helma Heider. Sie setzte sich humorvoll mit dem vielsagenden kölschen Wört [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19

    [..] lbau begann das Programm. Über in Tracht erschienene Baierdorfer, davon Jugendliche" und Kinder, nahmen am Aufmarsch und anschließenden Programm teil. Lisa Martini und Ann-Kathrin Steinert spielten auf ihrer Violine bzw. dem Cello ,,Casanova" von Gastoldi und ,,Alte Volksweise", Marie Hanek trug das Gedicht ,,Bunt sind schon die Wälder", Paula und Rarrionä Waldmüller ,,Die Mutter" vor. Das Motto des Treffens war die Weinlese in Baierdorf, nach der sich die Dekoration de [..]