SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6
[..] Georg Schienvoigt, des Landesgruppenvorsitzenden Mrass und des Kreisgruppenvorsitzenden Trein, zudem auf Seiten, mit reichem Bildmaterial versehen, eine Geschichte der Kreisgruppe, des Trachtenchors und der Frauengruppe, ein Gedicht des ortsansässigen In Augsburg: Lesung aus dem Werk Alfred Kittners Im Rahmen einer Ausstellung mit dem Titel ,,Der Bukowiner Dichter Alfred Kittner - Leben und Werk", die im Bukowina-Institut in Augsburg, Alter a, gezeigt wird, liest [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22
[..] Der Eintritt beträgt DM für Erwachsene und DM für Schüler, Studenten und Auszubildende. GeorgHieschjr. Kreisgruppe Waldkraiburg Muttertag und Roth-Feier Im Rahmen des Frauenkreises Waldkraiburg wurde am . Mai der Muttertag mit Gesang und Gedichten gefeiert, die von Kindern vorgetragen wurden. Für jede Frau gab es ein kleines Geschenk. Der Chor der Kreisgruppe trug unter der Leitung von Paul Staedel gleichfalls zum Gelingen der Feier bei. Anschließend hielt Staedel eine [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 13
[..] er () , auch abends bis . Uhr. Bei der Anmeldung sind DM Anzahlung auf das Konto Helga Steilner, Kontonummer - bei der Postbank München, BLZ , zu überweisen. Teilnehmen können Landsleute aus allen Teilen Deutschlands. Mit einem passenden Gedicht leitete Vorsitzender Hermann Folberth den Faschingsball ein und wünschte eine gute Unterhaltung. Helmut Hermann sorgte auch heuer wieder mit seiner gut ausgewählten Musik für viel Stimmung und eine v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14
[..] dträtin Andrea Loos zeigte sich erfreut über die schnelle Fertigstellung des Baues und rief dazu auf, das Haus nun mit Leben zu füllen. Stadträtin Renate Blumenstetter bereicherte die weihnachtliche Stimmung mit einem Gedicht in Nürnberger Mundart. Horst Göbbel wählte zur Begrüßung ein Wort aus Jesaja ,: ,,Sucht den Herrn, solange er sich finden läßt, ruft ihn an, solange er nahe ist." Er hob den festlichen Charakter dieser ersten Weihnachtsfeier im Haus der Heimat hervor, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 19
[..] raufführungen wie ,,Die . Räuber" und ,,Kabale und Liebe" schon als Jugendlicher in Siebenbürgern begeistert miterlebt. Einige Senioren hatten Schiller-Ausgaben mitgebracht und lasen daraus vor. Wolfgang Kristoffy wählte das Gedicht ,,Hoffnung" und erheiterte uns mit Parodien zum ,,Taucher" und zur ,,Bürgschaft". Rosel Potoradi trug ,,Ode an die Freude" und ,,Hirtenlied" vor. Gemeinsam sang man das Lied ,,Mit dem Pfeil, dem Bogen" aus dem Schauspiel ,,Wilhelm Teil". Walter Sc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15
[..] . Geburtstag. Es gratulieren Deine dankbaren Kinder, Enkelkinder und Urenkel ze dar. Der ,,Rosenstock", ein beliebter Tanz aus der alten Heimat, fehlte dabei nicht. Geleitet wurde die Tanzgruppe von Dietmar Lindert. Ein Mundartgedicht, vorgetragen von Otto Kraus, bereicherte das Programm. Unter der musikalischen Leitung von Johann Böhm sen. sang der Chor bekannte Lieder, die auch die Besucher zum Mitsingen anregten. Der Diavortrag ,,Waltersdorf in alten Bildern" und ein Vide [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5
[..] Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Schreiben ,,im Hinblick auf die NichtVerläßlichkeit geschlossener Räume" Neues auf dem Buchmark Oskar Pastior zum . Geburtstag Sein erstes Gedicht hat Oskar Pastior verfaßt, als er etwa vier Jahre alt war - es ,,bestand aus drei Wörtern und hatte den Vorzug, daß ich es mir ohne Zeitnot, notfalls stundenlang, aufsagen, genauer gesagt zubrummen konnte. Es ging so: Jalusien aufgemacht Jalusien zugemacht / Jalusien auf [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8
[..] rt sich die Autorin in ihrem Buch. ,,Die Erinnerung an die Klausenburger Episode erwachte, als ich bei der Arbeit am brüderlichen Nachlaß fünfunddreißig Jahre später unter den Aktennotizen die Niederschrift des folgenden Gedichtes von Hölderlin fand, mit dem Vermerk .. (keines seiner Notate ist ohne Datumsstempel). Dieses Gedicht war demnach Gegenstand jenes mir gleichfalls unvergeßlichen Probeseminars. An die Parzen Nur einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen! und einen H [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18
[..] drei Lieder, darunter in Mundart ,,Motterhärz, tea Edelstin", das vielen der Anwesenden Tränen der Rührung entlockte. Unter der Leitung von Helga Schwägele waren auch unsere Kinder vertreten und trugen in ihren bunten sächsischen Trachten manch liebes Gedicht vor. ,,Alles Gute zum Muttertag" wünschten jugendliche Trachtenträger den Müttern und Frauen am Kirchenausgang. Die wunderschönen Rosen, für jede Frau eine, wurden dankbar und mit Freude entgegengenommen. ReginaPelger, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19
[..] der Kreisgruppe, zu der Frauenreferentin Ilse Stirner eingeladen hatte, wurde im Saal der Gnadenkirche Dachau von der Singgruppe mit drei Liedern, davon zwei in Mundart, eröffnet. Vor rund Zuschauern trugen zwei Kinder Gedichte vor, wonach Margareta Eiperts (Ingolstadt) mit einem Vortrag über Banater Märchen begeisterte. Zudem lieferte sie mehrere Textbeispiele und betonte die Notwendigkeit, unser schönes Volksgut weiterzugeben, damit es nicht in Vergessenheit gerate. De [..]