SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht 70 Geburtstag Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 308 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18
[..] rigen Richttag im Ober-St. Veiter Weinfaßl ab. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Anders-Kraus, den Berichten des Kassiers August Kramer und der Nachbarmutter Maria Csef las Inge Anders-Kraus ein Gedicht. Im Anschluß daran sahen wir eine Video-Aufzeichnung des Filmes ,,Das Ende der Siebenbürger Sachsen", einen aktuellen Bericht des Bayerischen Rundfunks. Nach dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgerlied folgte in gemütlicher Atmosphäre das Abendessen. CH Muttertagsfeie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 5
[..] , Salami und dem süßlichen Parfüm der Tipse. Die Kollegin, die die ,,Bunte" bezog, sah Erna an. Dann vergrub sie sich in Quittungen und Belege. Das Kleid war viel zu eng und etwas lang. Ein verjährtes Cocktailmodell für Teenager. Neuerscheinung: Viktor Kästner Der siebenbürgisch-sächsische Mundartdichter Leben - Werk - Gedichte Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt", Heft , , Seiten, Abb., DM ,- + Porto. Eine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4
[..] Tradition fortführen. Wie sie hier in Deutschland fortgeführt werden kann, zeigten auf unterschiedliche Weise Irmgard Höchsmann-Maly, die mit sprühendem Witz und Humor eine Satire vortrug: ,,Heinrich Heine begegnet einem Spätaussiedler und fragt ihn ein paar Kleinigkeiten", während Ute Krasser eher besinnliche Töne anschlug. Ihre stimmungsvollen Gedichte riefen die Schönheit der alten Heimat in Erinnerung oder schwelgten in Ausflügen in die antike Mythologie. Sport und Unterh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5
[..] lin , Seiten, Ladenpreis ,- DM, ISBN . C.L. Prof. Hans Mieskes: .Lese-Ecke" für unsere Mundart Es gilt unsere Heimat- und Muttersprache! Der Vorschlag lautet - und die Siebenbürgische Zeitung ist dazu bereit -, nach Möglichkeit in jeder Folge eine ,,Ecke" für siebenbürgisch-sächsische Texte (Gedichte und Prosa) und für kurze Betrachtungen darüber einzurichten. Sprachwissenschaftliche Abhandlungen vermag die ,,Ecke" nicht aufzunehmen (es seien denn kurze, u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11
[..] waren: Pfarrer Malkus von der evangelischen und Pfarrer Grömer von der katholischen Kirche, der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rehberger sowie Landesobmann H. Waretzi, Obmann des Seniorenbundes Grünwald mit Gattin sowie einige unterstützende Mitglieder unserer Nachbarschaft. Ein Gedicht über die alte Heimat trug Frau Knobloch vor, und für die verstorbenen Senndorfer wurde eine Gedenkminute gehalten. Zum Abschluß der offiziellen Feier wurde unter Begleitung der Musikkap [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] seine ehemalige Lehrerin. Es ist bezeichnend, daß Grete Lienert gerade in der Zeit des Erwachens der Natur dies irdische Leben verließ, besang sie doch auf ihre, für jeden verständliche, gehaltvolle und innige Art das Schneeglöckchen, das Veilchen, den blühenden Apfelbaum - die Boten des Frühlings. ,,Doch wirke und vertrau (mahnt sie im Gedicht ,,Sonnenblumen"). In den Körnern schwer und grau tausend Sonnenblumen leben. die wieder das Auge zur Sonne erheben." Grete Lienert h [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 12
[..] d deren Gäste am Richttag gefülltes Kraut. Jahre später stickten sie zwei sächsische Tischdecken und schenkten sie dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien für sein neues Heim. Wien und die Siebenbürger Sachsen: schon Thusnelda Henning stellte in ihrem Gedicht ,,Vorspruch" in der letzten Strophe eine historische Verbindung her: Und wenn ihr Wiener heute noch voll Schauern der Türkennot gedenkt, die Wien beklemmt -wißt, oftmals schützten euch die Sachsenmauern, gar man [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5
[..] h lob' ihn drum! - wie seine Sitte Gertreu infremder Lande Mitte: Und Schiller soll vergessen sein? Ihr deutschen Männer rufet: ,,Nein!,, Ihr deutschen Frauen, stimmet ein. Und eure Mädchen soll'n und Knaben Als köstlichste von allen Gaben Das Kleinod deutscher Sprache haben! * Felix Dahn (-), bekannt durch seinen historischen Roman ,,Ein Kampf um Rom" (), schrieb vor hundert Jahren, ganz aus dem Geist eines sehr national denkenden Jahrhunderts heraus, das obenste [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 12
[..] erden. Großer Beifall dankte Oswald Schell. H. K. Muttertagsfeier Frau Gertrud Strobl-Roth, Frau Windprechtinger-Bazant und Dagmar Tontsch, hatten mit ca. Kindern eine Muttertagsfeier vorbereitet, die am . Mai nachmittags stattfand. Obmann Ing. D a i c h e n d t begrüßte die Anwesenden und hob die Bedeutung der Mutter für Familie und Gesellschaft hervor. Die Kinder rief er auf, nie zu vergessen, was die Mütter für sie tun. In bunter Folge sagten dann die Kinder ihr Gedic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 11
[..] ngelisches Pfarramt Ottakring, Wien, , Tel.: . Platzreservierungen an den Tischen beim Sekretariat! Adventlicher Jahresausklang Zu einem solchen gestaltete der Wiener Siebenbürger Frauenkreis sein letztes Beisammensein in diesem Jahr. ,,Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...", diese Zeile aus einem Gedicht von Thusnelda Henning kam mir in den Sinn, als wir Frauen gemeinsam den von den Leiterinnen vorbereiteten Saal des Wiener Siebenbürgerheimes a [..]