SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Arzt«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] en Dank für die geleistete Arbeit und vielen guten Wünschen für ihn und seine junge Familie. Der Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich die Weihnachtsbescherung der Kinder. Der Weihnachtsmann, alias H. Pomarius, durch eine kleine Panne bartlos geworden (was seiner Autorität keinen Abbruch tat), hatte alle Kinder fest im Griff: an seiner Hand konnte fast jedes Kind sein Gedicht oder Lied einwandfrei vortragen. Glühwein, von der Kreisgruppe gespendet und vom Wirt kredenzt, w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13

    [..] n klassischen odysseischen Gestalten, als welche sie stets in wirklicher und märchenhafter Welt zugleich leben. Es mag deshalb durchaus innerlichlogisch sein, daß dieser irrationale-krimihafte Anlauf endlich in den Vers mündet, in ein ringelnatzisches freches Gedicht. Das wird von einem Mimen namens Tomasselli deklamiert - es charakterisiert das Milieu dieser Clowniade, zeichnet aber auch den Horizont unserer Ära, ein gespenstisch witziges und erhabenes Bild. ,,Wölbt den Himm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9

    [..] vom Orchester vorgetragenen Teilouvertüre spielte Carl Filtsch zuerst eine Phantasie von Herz fertig, klar, herrlich. Stürmischer Beifall erbrauste. Der Jubel des Publikums steigerte sich, als ein von der Gräfin Oldofredi-Hager verfaßtes Gedicht an denjungen Künstler, in Hunderten von Exemplaren aus den Logen herabgestreut, durch den Raum flatterten ... die beifällige Stimmung nahm zu, ein hundertstimmiges Aufjauchzen erschütterte oft das Gebäude. Besonders beim Vortrag der g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6

    [..] nert, der in Durles geborene, heute in Deutschland ansässige Germanist, bekannt durch die Herausgabe von Lyrikanthologien (,,Wintergrün", ; ,,Wahrheit vom Brot", ; ,,Ausklang", ; ,,Das Leben ein Meer", ) und von Gedichten aus dem Nachlaß von Georg Hoprich (), Gerda Mieß () und Hermann Kloß () sowie zahlreicher literaKlausenburg, DaciaVerlag , S. versitätszentralen, die Beziehungen kultureller Art mit Siebenbürgen unterhielten. So weist [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] en ihn zu ihrem Mitglied. Seinem Grundsatz ,,Patriam, cum possis, non illustrare, nefas" (Das Vaterland nicht zu verherrlichen, wenn man kann, ist ein Frevel) ist Baumgarten bis an sein Lebensende treu geblieben. H. Heltmann Höchsmann-Maly, Irmgard: ,,Die Hoffnung ist's, die vorwärts deutet. . ." Von Siebenbürgen ins Oberbergische. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . August , S. , Abb. Kessler, Dieter: Ein Marienlied aus dem frühen . Jahrhundert. Da [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 8

    [..] wall wie ein tropengewittor prasselt nieder, das muntere Mundwerk stammt aus dem siebenbürgischen Weinland. ,,Du weißt ja unser Dorf bei Mediasch, feste Mauern umgaben die Wehrkirche - und einen guten Wein hatten wir auch. Doch vom Dorf wo ich geboren, trieb weit mich das Geschick - Du kennst ja das Gedicht von Michael Albert, das wir in der Schule gelernt haben?! Wieso auch ich hier bin? Nach langer Irrfahrt kam ich her. Mein Mann war im Krieg, mich hatte man nach Rußland zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] ie noch lebendige Bindungen zu Siebenbürgen hat. Roland Gunne Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg München Bauernhochzeit in Siebenbürgen Das Bundeskulturreferat und die Kreisgruppen München und Heilbronn laden ein Nach erfolgreichen Aufführungen des Singspieles ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen " in den größten St [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11

    [..] waren: Pfarrer Malkus von der evangelischen und Pfarrer Grömer von der katholischen Kirche, der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rehberger sowie Landesobmann H. Waretzi, Obmann des Seniorenbundes Grünwald mit Gattin sowie einige unterstützende Mitglieder unserer Nachbarschaft. Ein Gedicht über die alte Heimat trug Frau Knobloch vor, und für die verstorbenen Senndorfer wurde eine Gedenkminute gehalten. Zum Abschluß der offiziellen Feier wurde unter Begleitung der Musikkap [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KULTURSPIEGEL Gedichtband von Klaus Hensel: ,,Oktober Lichtspiel" Klaus Hensel wurde in Kronstadt, Siebenbürgen, geboren. Nach Germanistik-Studium an der Universität Bukarest war er Lektor im Kriterion- und im Meridiane-Verlag. Seit lebt er in Frankfurt am Main. wurde er mit dem Förderpreis des Leonce-und-Lena-Preises, mit dem Förderpreis des Marburger Literaturpreises, dem Stipendium des Berliner Senats und d [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 12

    [..] eiter, der dennoch bis dahin kaum vermerkte Entwicklungen als erster ansprach: der Arzt und kritisch-militante Soziallyriker Friedrich Krasser, ein Mühlbacher, dessen wissenschafts- und fortschrittsgläubige Gedichte in ganz Europa von Berlin bis Petersburg, London und Rom in erstaunlichen Auflagenhöhen erschienen und verbreitet waren - so erreichte etwa das gegen Kirche und Papst gerichtete Gedicht ,,Antisyllabus" eine Flugblatt-Auflagenhöhe von zwei Millionen Exemplaren. Kra [..]