SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Vater«

Zur Suchanfrage wurden 490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] wurde auch János eine Art geistiger Vater. Er war einfach reifer und wissender als wir, die wir doch zum Großteil aus unserem Ausbildungsumfeld verhaftet worden waren. Ich erlebte in solchen Stunden, wie sehr das Gedicht als literarische Gattung noch in der ungarischen Volksseele lebte und wie viele meiner ungarischen Freunde Gedichte auswendig deklamieren konnten.Von Aranyi János über Petöfi Sándor bis hin zum ,,A fekete zongora von Ady Endre". Solche Stunden waren in unsere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14

    [..] Hildegard Schmidt hatte mit der Theatergruppe das Stück ,,Der Herr Liehrer kitt" von Otto Reich einstudiert. Bühnenkünstler führten das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt und spannend auf. Das Publikum im voll besetzen Saal dankte mit viel Applaus. Besonders zu erwähnen sind die Gedichtvorträge des fünfjährigen Dominik Girscher aus Scholten, wobei mancher Zuschauer mit Tränen lachen musste. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Müller-Fleischer, wür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13

    [..] r Zita Brenner, beide aus Pasching. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Regina Schuller, Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Petra Steilner Nachbarschaft Frankenmarkt Goldene Hochzeit ­ Am . August feierten Friedl und Hans Schuster aus Auersthal/Senndorf das Fest der goldenen Hochzeit. Mit dem nachstehenden Gedicht gratulieren sehr herzlich die gesamte Nachbarschaft Frankenmarkt sowie die Kinder Walter, Hansi und Luci mit Familien und alle Ver [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8

    [..] r zum Nachdenken anregt, vielleicht sogar zum Handeln. Binders Thematik ist äußerst vielfältig. Unermüdlich entdeckt und erfindet er neue und neue Themen, die er in eine passende Form einkleidet. Er nimmt verschiedene Laster und Skurrilitäten seiner Mitmenschen aufs Korn, schildert mit Humor und Verständnis ohne Bosheit menschliche und allzu menschliche Schwächen. Humoristische Gedichte können mit Karikaturen verglichen werden. In gleicher Art und Weise gilt es, zuerst eine f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13

    [..] dabei. Seniorin Hedda Sturm (Ehefrau des langjährigen Beraters und Übersetzers in der Durchgangsstelle Nürnberg) feierte ihr . Wiegenfest bei guter Gesundheit. Die Nachbarschaft Erlangen übermittelt herzliche Glückwünsche mit dem Gedicht ,,Glück" von Clemens Brentano (-): Glück ist gar nicht mal so selten, / Glück wird überall beschert, / vieles kann als Glück uns gelten /was das Leben uns so lehrt. / Glück ist jeder neue Morgen, / Glück ist bunte Blumenpracht, / Gl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 16

    [..] lter sprechen wir nicht) und hatten sich bereit erklärt, den mehrstündigen Fußmarsch mitzumachen. Auch Familie Montsch aus Ludwigshafen, früher Minarken/Bistritz und Gürteln, war mit drei Enkeln angereist. Die pensionierte Lehrerin Anna Montsch hatte auch gleich ein passendes Gedicht geschrieben: Es war nun wieder mal soweit, / die Pfalz rief: ,,Sachsen seit bereit, zieht eure schönen Trachten an / auf dass sie jeder sehen kann." / Und alle, die man rief, am End, / sofort sie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 8

    [..] ine Müdigkeit nicht zum Beschreiben. Diese Nacht sollen wir da bleiben. Mir geht es schlecht, am Weg merkte ich nichts davon. Jetzt kommt die Reaktion. Ein Tee kommt einem wunderbar. Dann schlafe ich irgendwie, auf dem Rucksack sitzend, ein. .. Ich fühle mich sehr schwach, ich friere, nur krank soll ich nicht werden. Die Nacht war schrecklich. Trotzdem ist heute der schönste Tag, denn wir können unsere Sachen zum Entlausen geben, und dann waschen wir uns mal in herrlich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] Vertrauen und Liebe geschenkt hat, nicht vergisst. Während des Vortrages hielten sich die Jüngsten nebenan im Spielraum unter der Obhut der Jugendreferentin Stephanie Kepp auf. Dann traten sie aber um so mutiger auf, denn sie hatten ja fleißig geübt. Christine Mantsch, Sabrina Schmalz, Julia Mumm und Kathrin Kepp rezitierten besinnliche, aber auch lustige Gedichte zum Muttertag. Zum Abschied überreichten sie jeder Frau Rosen. Dieser Nachmittag zauberte in viele Gesichter ein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27

    [..] aesweiler Elisabeth Broos und Emma Brandsch-Böhm in Drabenderhöhe Luise Bonfert in Minden Der Landesvorstand NRW (die die Frauen dann mit nach Hause nahmen), hatten Liedertexte vorbereitet. Natürlich gab es Kaffee und Kuchen. Es folgte ein besinnlich-fröhliches Programm. So lasen Inge Bruss und Rosemarie Waedt je eine Geschichte zum Muttertag; Ilse Wagner trug ein Gedicht vor und reichte ein mit siebenbürgischen Mustern besticktes Fotoalbum herum, mit Fotos von Veranstaltunge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 5

    [..] Frankfurt: Wir sind ein tolerantes Mehrvölkerabteil/ ­ auf rumänisch, türkisch und arabisch/ fordern wir/ das Recht auf einen mehrsprachigen Schaffner." Auch Michael Astner, der mit seinem verqueren Humor die Schwierigkeiten vor und in der Transformationszeit auf die Schippe nimmt, kam ganz gut an. Aufmerksamkeit erweckte auch ein Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, das der Autor gleich ins Hochdeutsche übertrug. Viele hörten bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal [..]