SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Gedicht vum Helene Platz, geziechent vum Berta Stegmann ,,Saksesch Wält e Wiert uch Beld" Hier: Ausgewählte Verse aus dem Nachdruck von , Kriterion Verlag Bukarest, nach der in der Buchdruckerei Johann Stegmann, Mühlbach, erschienenen Ausgabe. Et huet schin än de Kirch gelockt. Det Kati äs en ienich Brockt. Et giht mät Bach uch Bierten, kit hiemen mät dem Miërten. ***Wä arbet der Gebouer aldä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14

    [..] für Erwin Etter am . Juli in Heilbronn-Böckingen begann mit dem Lied aus dem evangelischen Gesangbuch: ,,Noch kann ich es nicht fassen". Der Text dieses Liedes stammt aus Siebenbürgen, wurde vor verfasst und wird auf die Melodie des Liedes ,,O Haupt voll Blut und Wunden" gesungen. Danach las der Pfarrer das Gedicht ,,Zeitmale" von Wolf von Aichelburg vor. ,,Die kleine Sanduhr mit dem feinen Rinnen / ist nie verengt. Die Körner weichen aus. / Ein Sterben und ein stä [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] ckwünscht und mit je einem Buch geehrt wurden. Anschließend begleitete uns die Tochter unseres langjährigen Pfarrers Kuno Galter, Dorothea Mühlsteffen, am Klavier beim Singen des von ihrem Vater komponierten Liedes ,,Schoink, tia biäst man Hoimetsuirt". Nach dem leckeren Mittagessen betrat Walter Purtz die Bühne und trug zwei seiner Gedichte vor. Purtz sprach über den beklagenswerten Gegensatz, der sich zwischen Freiheitsliebe und Loyalität für uns ergeben hatte, als die Väte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 26

    [..] s zu einer kleinen Andacht mit Pfarrer Harald Schneider jun. Nach dem Abendessen treffen wir uns zu Tanz und Unterhaltung (Musik Albert Eisenburger). Am Sonntag wollen wir diverse Themen zu Scharosch und der HOG besprechen: Woi well, keun um Euwend en sochsesch Gedicht over en Geschicht viurdreun. Et woir hoisch vum Schuster Dutz weder est ze hoiren! Der boist Baedrauch wird prämiert! Nor zea! Weitere Anregungen und Beiträge zur Gestaltung des Treffens sind sehr willkommen. A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26

    [..] ches Dankeschön daher auch auf diesem Wege nochmals allen Helferinnen und Helfern! Bitte umblättern ­ Einen weiteren Nachmittag der besonderen Art gab es unter dem Motto ,,Bitte umblättern" im Siebenbürger Haus. Zu Kaffee und Kuchen gab es eine große Anzahl von Erzählungen, Berichten und auch Gedichten für unsere Gäste. Diese wurden immer wieder unterbrochen von Musikbegleitung: Unsere Singstärke unter Rita Heerdes erfreute wieder mit einer gelungenen Auswahl von Liedern, die [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 22

    [..] Kindertanzgruppe unter der Leitung von Gerda Knall und der Organistin Katharina Kraus. Zur Einstimmung sang der Chor das Lied ,,Motterharz". Nach der Begrüßung, einem gemeinsamen Gebet und Gesang trugen die Kinder Gedichte wie ,,Wir wären nie gewachsen" oder ,,Liebe Mama" vor, abwechselnd mit Musikeinlagen der Big-Band und des Chores. Jeder einzelne Beitrag, ob in Versform oder musikalisch, würdigte die anwesenden Mütter an diesem Ehrentag. Die Predigt befasste sich mit den G [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] ige Chorfrauen trugen leckeren Nussstriezel und duftenden Kaffee auf. Man genoss das Beisammensein und hatte viel zu erzählen. Im kulturellen Teil der Feier wurden nach altem Brauch Muttertagsgedichte vorgetragen. Musikstücke erklangen, die zu Herzen gingen. Gekonnt und einfühlsam spielten Gerlinde Schuller (Hackbrett), Bernd Dreusicke (Gitarre), Sigrid Mysz (Akkordeon), Dietmar Mysz (Gitarre) und Karin Buttlinger (Zither) auf ihren Instrumenten schöne Weisen, die viel Beifal [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 29

    [..] nntag Cantate im Berliner Dom war sicherlich ein Höhepunkt unserer Reise. Sonntagnachmittag gestalteten wir dann unser Programm: ,,Aus dem reichen Schaffen der bekanntesten Mundartdichter" ­ Leben, Werk, Lieder und Gedichte, und ernteten bei den Berliner Landsleuten dankbaren Applaus. Schön war auch das gemeinsame Singen bekannter Heimatlieder. Man fühlte deutlich die Zusammengehörigkeit und die tiefen gemeinsamen Wurzeln. Nach der Veranstaltung saß man noch lange bei Gespräc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 9

    [..] rvierung Euro Abendkasse Euro Vorverkauf und Platzreservierungen: ab . Jänner Vereinssekretariat: , , Telefon und Fax: Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr Kommt bitte zahlreich in unserer schönen Tracht! Nachbarschaft Augarten Richttag ­ Am . Januar, kurz nach Uhr, leitete die Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Zu Hause" von Helene Oldehoff das offiziel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 17

    [..] sgruppe. Frauen aus dem Großraum Stuttgart nehmen daran teil. Bei ihrem Erscheinen wurde Frau Zerelles von allen mit stürmischem Applaus begrüßt. Die Amtsübergabe wurde in die Adventsfeier eingebaut. Dafür hatten einige Frauen Gedichte und kleine Geschichten vorbereitet. Dazwischen wurden mehrere Weihnachtslieder gesungen, wie immer mit Klavierbegleitung von Martha Kellner. Alfred Mrass würdigte die Tätigkeit von Frau Zerelles mit lobenden Worten. Neben den vielen Vorträgen n [..]