SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7
[..] annt sein. Oswald Kessler verbringt jeden Sommer längere Zeit in seiner Heimatgemeinde Kerz. Dort lässt er seine Seele wieder richtig Heimat atmen. Und hoffentlich schreibt er dabei auch neue Gedichte. Wir sind gespannt. Die Gedichte ,,Ufung" und ,,Hiemet, ångder gewässen Åmständen" wurden entnommen dem Band von Oswald Kessler, Elisabeth Kessler, Wilhelm Meitert: ,,Af deser Ierd als Gast derhiem. Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart". München: Selbstverlag, , S. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8
[..] urde, auch ein neuer, als fremd empfundener Geist durch die altehrwürdige Stadt wehte. Schuster Dutz' gedrucktes Werk umfasste bis nur vier schmale Bändchen und einzelne Texte in Kalendern und Zeitungen. Bekannt wurde es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor allem durch Lesungen, zu denen man ihn gerne einlud. Dass er seine Gedichte auch in der ,,Volksgruppenzeit" als Leiter des Kreiskulturamts Weinland vorlas, musste er bitter bezahlen, als die Kommunisten die Macht [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] prächen, die der Verfasser mit Aichelburg geführt hat.] Sehr viel später konzentrierte er sich ganz auf die ungegenständliche Malerei. Über die Musik kam er dann zur Literatur. Beeinflusst von Trakl, George und Rilke schrieb er mit sechzehn seine ersten Gedichte. Er debütierte erst in der siebenbürgischen Literaturzeitschrift ,,Klingsor", an der er bis mitarbeitete. Der stark philosophisch und religionsgeschichtlich Interessierte begann das Studium der Germanistik u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 11
[..] imattag am Samstag, dem . Mai , um . Uhr wieder ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Bettina Brantsch, Kinderreferentin, und Stephanie Kepp, Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), werden durch das Programm führen. Unser Nachwuchs präsentiert sich: Spot an für junge Künstler Aufr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] r. Sie kultiviert ihn auf eine Weise wie kein zweiter zeitgenössischer Poet ihres Volkes. Der Klageton der berühmten Volksballade ,,Mioria" ist in ihm ebenso lebendig wie der Ton der Revolte in Mihai Eminescus (-) ,,Gebet eines Dakers". Er ist sogar aus Gedichten mit anspruchsvoller Bildungsthematik herauszuhören: ,,Apollo", ,,Hölderlin", ,,Pietà", ,,Ars moriendi", ,,Kolosseum", ,,Ikone" o.a. belegen es. Wenn sie über den hellenischen Gott der Künste Apollo schreibt: [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 16
[..] passieren, dass zu wenig Zeit blieb für die Familie, obwohl sie ihm viel bedeutet hat. Er beschäftigte sich mit der Familiengeschichte und pflegte den Kontakt zu Familienmitgliedern. Auf Familienfesten waren seine auswendig vorgetragenen Gedichte beliebt. Aber es konnte vorkommen, dass sein voller Terminkalender es ihm unmöglich machte, bei dem ein oder anderen Familienfest dabei zu sein, weil er als Schiedsrichter irgendwo im Land oder Ausland eingeteilt war. Dem Ehepaar wu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 24
[..] n und Landschaftsbilder. Vorwiegend hat sie Ölbilder gemalt. Sie schuf Skulpturen und ist auch als Keramikerin bekannt. Der literarische Nachlass der Mitbegründerin des siebenbürgisch-sächsischen Dichterkreises umfasst Gedichte, Bühnenstücke, Novellen, Sagen und Volkserzählungen. ,,De Thumesnuecht" ist eines der Theaterstücke von Frida Binder-Radler. Die Thomasnacht ist die Nacht zum . Dezember, dem Thomastag. Da am . Dezember die Wintersonnenwende ist, ist die [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 9
[..] Nikolaus v. Jacquin kennen gelernt, mit dem er auch in späteren Jahren in Verbindung stand. Dank seiner Sprachkenntnisse und seiner literarischen Begabung beschäftigte er sich mit Übersetzungen, schrieb selbst Gedichte und verfasste im Geiste der Aufklärung Beiträge zum ,,Wiener Musenalmanach". Ab bot sich für ihn die Möglichkeit, eine Lehrerausbildung zu machen und dann in der Niederösterreichischen Schulkommission an der Erstellung von Schulschriften mitzuwirken. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 15
[..] spielte sie ihr erstes Liedchen vor. Danach folgte ein Duo mit Sopran- und Altflöte, eines mit zwei Blockflöten, ein Trompetensolo, zweimal Keyboardvorspiel und sogar ein Trommelsolo. Abschließend kamen noch zwei Gedichte zu Gehör. Die beiden jüngsten Teilnehmer trugen ,,Die heiligen drei Könige" vor. Das viel längere Gedicht ,,Die Könige und ihr Stern" wurde auf die übrigen Jungen und Mädchen aufgeteilt, so dass jeder am Vortrag beteiligt war. Für den gelungenen Auftritt be [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 16
[..] mittag bei Musik und Tanz mit uns zu verbringen. Die Tanzgruppe wird uns mit ihrem Tanz in den sonnigen Süden entführen und vom Chor ,,Siebenbürgische Harmonie" werden wir einige Volkslieder hören. Freut Euch außerdem auf unterhaltsame Gedichte und Anekdoten mit Hilda Franz und Christa Dörling. Für Kaffee und sonstige Getränke ist gesorgt. Wir bitten um Kuchenspenden. Der Vorstand Kreisgruppe Landshut Stimmungsvoller Faschingsball Närrisches Treiben, gute Showeinlagen, coole [..]









