SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7
[..] nchner Volkshochschule Kulturzentrum Gasteig. Teilnehmer: Dr. FranzLothar Altmann, Prof. Dr. Andras Inotai, Prof. Dr. Ernst-Otto Czempiel. Eintritt« DM, Auskünfte unter Telefon: () -. Montag, . November, . Uhr: Siebenbürgisch-sächsischer Literaturkreis, Lesungen zu den Thema ,,Vum Spännen uch vum Wirken", ,,Vum Awergluwen", ,,Wunn't Chrästdoch äs" (Prosa, Gedichte), im Haus des Deutschen Ostens. Freitag, . November, . Uhr: Vorträge über Dr. Karl (Carl [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8
[..] äsch", ,,Härwestfarwen". Es lasen Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Johanna Leonhardt, Richard Sonnleitner, Elisabeth und Oswald Kessler, der auch Texte von Stefan Hann aus Augsburg vortrug: ,,Mottersproch", ,,Najelblomen", ,,Det Kürendreschen" u.a. Gerda BretzSchwarzenbacher las den Text ,,Meng Mottersproch" von ihrem Vater Heinrich Bretz und steuerte zum Thema Sommer zwei eigene Gedichte bei: ,,Gott helf es" und ,,Surul". Elisabeth Kessler, die gemeinsam mit ihrem Mann Oswald Ke [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 17
[..] tadtrundfahrt auf dem Programm. Am Nachmittag wurden die Gäste im Saal der Auferstehungskirche in der Wolfgangssiedlung von den Frauen des Handarbeitskreises Landshut mit Kaffee, Kuchen und Getränken empfangen. Es wurde gemeinsam gesungen, zudem wurden Gedichte vorgetragen, wobei Rosina Schuller besonders viel zur angenehmen Stimmung beitrug. Zwischendurch begrüßte Günther Kutschis die Gäste im Namen des Vorsitzenden Werner Kloos und des Vorstandes der Kreisgruppe. Der Redner [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21
[..] erberg Fahrt nach Belgien Es war ein sonniger Spätsommertag, als sich Mitglieder der Kreisgruppe mit dem Bus nach Belgien aufmachten. Um die Fahrzeit auf dem zu verkürzen wurden heitere sächsische Gedichte von Karl Gustav Reich vorgelesen. Am Stausee bei Eupan machten wir eine Frühstückspause und unternahmen einen kurzen Spaziergang durch den in seinen ersten Herbstfarben stehenden nahen Wald. Dann ging es weiter entlang der deutsch-belgischen Grenze zum Hohen Venn, de [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23
[..] aus einem Elternabend, den die Schüler der . Klasse geboten hatten, vorgespielt. Verwundert hörten sich die jetzt - und -Jährigen an, wie sie zweistimmig gesungen, zum Teil mit Instrumentalbegleitung, und Gedichte vorgetragen hatten. Gerhild KrolovitschSchmidt dankte im Namen der'Klasse für die Klassenstunde und wünschte gute Unterhaltung. In zwei Alben wurden Erinnerungsfotos herumgereicht. Bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen 'kam es zu angeregten Gesprächen. Die Unterh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8
[..] dt geboren, war bis zu seiner Ausreise Physik- und Chemielehrer in seiner Heimatstadt, schulte in Deutschland auf Maschinenbau um und lebt seit als Rentner in der Nähe von Böblingen. Bereits in Rumänien hatte er Gedichte, Erzählungen und zwei Theaterstücke in dortigen Publikationen veröffentlicht. Auch bei Frieling in Berlin erschienen bereits Texte von ihm. Der neue Band enthält heitere Kurzgeschichten aus dem Berufsleben des Autors hier in Deutschland. In Mainz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9
[..] lischen Systems für alle Zeiten zugeschüttet. Und bei der heute fortschreitenden ,,Globalisierung" wird kaum Gelegenheit sein, das so gründlich Eingeebnete auferstehen zu lassen: ,,Siebenbürgen gibt es nicht mehr" - der Satz ist unabänderlich wahr. Zum ,,literarischen Nachruf" auf die Kulturlandschaft hat Aescht Gedichte und (meist fragmentarische) Prosatexte mehrheitlich deutscher, aber auch rumänischer und ungarischer Autoren zusammengetragen. Da stehen neben Namen wie Greg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 10
[..] en könnt mich keiner sehn, so möchte ich lang da oben stehn und nach Vergangenem greifen. Die Verfasserin, in Reichesdorf geboren, war Lehrerin und lebt seit in Dachau, heute als Rentnerin. Ihre beiden Texte sind dem kürzlich erschienenen Band ,,Was die Erinnerung hebt ans Licht" entnommen, der knapp über siebzig besinnliche und heitere Gedichte enthält, unter ihnen welche auch in siebenbürgischsächsischer Mundart. Das ansprechende Bändchen kann zum Preis von DM, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10
[..] besonders ansprechendes Gedicht in jedem Band wird jeweils der Albert-Rotter-Lyrikpreis verliehen. Er besteht aus einem Geldbetrag mit Urkunde. Interessenten können Werkproben (unveröffentlichte Gedichte) mit Rückporto an den Sekretär des Dichterkreises, Dr. Herbert Gröger, , Eppertshausen, senden. Dort sind auch nähere Auskünfte zu erfragen. pelmonarchie und zum Vorkriegsrumänien auseinander, wobei mit Sachkenntnis und vielen Details vor allem auc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 14
[..] statt. Eröffnet wurde es mit einem Gottesdienst, bei dem das jüngste Mitglied der Kreisgruppe, Marcell-Daniel Hanek, zudem getauft wurde. Die Singgemeinschaft Karlsfeld begleitete den Gottesdienst mit einigen Chorälen. Am Nachmittag trug Johanna Leonhardt mehrere ihrer schönen Gedichte vor, ebenfalls umrahmt von Liedern der Singgemeinschaft. Mit dem Erlös aus der Versteigerung einer Torte soll die Tätigkeit der Jugendgruppe gefördert werden. Bei Gegrilltem, ,,Mici", Bier, Kaf [..]









