SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] er noch, daß es sich bloß um einen vorübergehenden Zustand handle, doch bald mußte er erkennen, daß die neue Regierungsform von Dauer war. In Neudorf - der neuen Pfarrstelle seines Vaters - verbrachte Kästner ruhige Tage und widmete sich ausschließlich seinen Gedichten. Hier entstanden: Der Jäser (Der Alpensee), Läwestklöch (Liebesklage), De Weichselblm (Die Weichselbäume), Der Kanzlist (Der Kanzlist). Diese Gedichte darf man heute ruhig zu den schönsten seiner Werke zählen. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13

    [..] er mit Gattin begrüßen. Neben der allen Kathreinen gespendeten Torte hatten Amtswalterinnen und Frauen reiche Auswahl an leckeren Kuchen gebacken und die Ehemänner der Mütter, Großmütter und Urgroßmütter widmeten sich anhaltend dem Tanze. Ein Höhepunkt waren die zahlreichen Gedichte, die Frau Susanne Huprich sozusagen aus dem Ärmel schüttelte. Wilhelmine Höhr Jahre Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol und Vorarlberg feierte am . Dezember den . Gebu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 17

    [..] ins Camarahaus (neben kath. Kirche) recht herzlich ein. Es soll, wie auch in den vergangen Jahren, ein gemütliches Beisammensein in vorweihnachtlicher Stimmung sein. Die Kinder werden weihnachtliche Darbietungen wie Gedichte, Spiele, Lieder usw. vorbringen. Rosa Klöck wurde Jahre alt Die aus Kronstadt stammende Rosa Klöck, geborene Wagner, die seit in Säckingen lebt, hat am . Oktober ihren . Geburtstag - ,,bei außergwöhnlicher geistiger Regsamkeit und guter körpe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 5

    [..] , Salami und dem süßlichen Parfüm der Tipse. Die Kollegin, die die ,,Bunte" bezog, sah Erna an. Dann vergrub sie sich in Quittungen und Belege. Das Kleid war viel zu eng und etwas lang. Ein verjährtes Cocktailmodell für Teenager. Neuerscheinung: Viktor Kästner Der siebenbürgisch-sächsische Mundartdichter Leben - Werk - Gedichte Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt", Heft , , Seiten, Abb., DM ,- + Porto. Eine [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] sonders herzlich sind die Landsleute, die erst jüngst als Spätaussiedler zu uns in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind. Für adventsfeierliche Stimmung werden unsere Kinder- und Jugendgruppe mit Weihnachtsliedern und -gedichten sorgen. Gebäck wird von den Frauen unserer Kreisgruppe mitgebracht. München Adventsfeier mit Urwegener Chor Am . Dezember, dem dritten Adventssonntag, um Uhr veranstaltet der Urwegener Chor in der Friedenskirche München-Trudering eine musi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] Bremen Weihnachtsfeier Der Vorstand der Landsmannschaft lädt alle Siebenbürger Sachsen zur Weihnachtsfeier ein, die im Restaurant ,,Strandlust" in Bremen-Vegesack am . Dezember um Uhr stattfindet. Es soll wie auch in den vergangenen Jahren ein gemütliches Beisammensein in weihnachtlicher Atmosphäre sein. Die Kinder sagen Gedichte auf und anschließend kommt der Weihnachtsmann mit Geschenken für die Kleinen. Der Vorstand HAMBURG-MANNHEIMER VERSICHERUNGS-A.G. Wie sieht es m [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 5

    [..] en müssen erkennen, daß es sowohl in ihren Familien, wie auch in der größeren Gemeinschaft ohne Pädagogik nicht geht und daß die amtlichen Schulen unsere erzieherischen Aufgaben an uns selbst und an der Jugend nicht abdecken. Erfreulichen Anklang fand das eben erschienene Heft der Reihe ,,Tradition und Fortschritt": Viktor Kästner. Leben, Werk, Gedichte ( S.). Diese Neuausgabe der Mundartgedichte von Kästner will bewußt Hilfe anbieten für die Pflege unserer Stammessprac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6

    [..] igenes Profil. So war auch das Stuttgarter Konzert kein gewöhnlicher Chorvortrag. Madrigale aus der Universalliteratur standen neben Chorkompositionen siebenbürgischer Komponisten und siebenbürgischen Volksliedern, dazwischen Gedichte, die sich in Stimmung und Inhalt in das Programm einfügten, Texte der gesungenen Werke, Informationen über Komponisten und über den Chor selbst. So vermittelte dieses Konzert auch ein Stück alter Heimat und heimatlicher Kunsttraditionen, und es [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] n, besonders die Landsleute, die erst jüngst als Spätaussiedler zu uns in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind. Die Jugendgruppe wird Weihnachtslieder singen. Außerdem werden Kinder Weihnachtsgedichte und -lieder vortragen. Auch dieses Jahr bitten wir die Frauen unserer Kreisgruppe, Gebäck mitzubringen. Wir wollen bei Geselligkeit und Gesprächen einige Stunden in heimatlicher Atmosphäre verbringen. Schwarz-Weiß-Ball Der traditionelle Münchener ,,Schwarz-WeißBall" [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 11

    [..] ies Viertel steht unter Denkmalschutz und ist in seiner Art einmalig in östrreich. Nach einer fast zu üppigen Brettljause in der Buchenschenke der Familie Gratzl, gewürzt mit Musik und dem Vortrag eigener Gedichte durch Frau Gratzl, verließen wir eine Region, die von der Landschaft und dem Charakter der Bevölkerung her eine überzeugende Ähnlichkeit mit Siebenbürgen hat. B.K. Wenn der Zug ankommt, stehen schon ca. Wägelchen bereit und die Helfer können die Aussiedler freund [..]