SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 9

    [..] kplätzen abzustellen. Bei Schlechtwetter findet das Fest in der ,,Amperhalle" Emmering statt. Das Fest endet um Uhr. Alle Landsleute und ihre Freunde sind herzlich eingeladen! D e r Vorstand Die ,,Münchener" zu Besuch Ein Festtag im Siebenbürgerheim Lechbruck Tänze, Lieder, Gedichte und Blasmusik erfreuten die Heimbewohner Wir hatten Besuch! Was meint Ihr, wer es war? Die Münchner Blaskapelle zusammen mit dem Schmuckstück Tanzgruppe, beide in unserer siebenbürgischen Trach [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] den - den Rheinländer tanzten alle Gruppe. Jede Gruppe hatte ihre besondere Ausstrahlung, unterschied sich von den anderen in tänzerischer Fertigkeit, Feststunde für unsere Mundartdichtung Sächsisches Wesen offenbarte sich in Gedichten und Erzählungen Für die Gäste am Heimattag in Dinkelsbühl galt ein anderer Begriff von Zeit: Gegenwart war Begegnung mit Vergangenheit, die zugleich überzeugend in die Zukunft wies, denn jeder konnte erkennen, wie lebensfähig und auch in Zukunf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] nregungen und mit eigenen Beiträgen. Mit der Märchenthematik hat er sich überdies wiederholt in feinsinnigen kritischen Analysen auseinandergesetzt. Bereits als jähriger hatte Schuster Gedichttexte für das ,,Liederbuch der Siebenbürger Deutschen, I, " () von J. Fr. Geltch geliefert. Schusters ,,Gedichte" erschienen und erlebten noch eine zweite vermehrte Auflage. Schusters Gedichte sind in Inhalt und Form epigonal der deutschen Klassik verpflichtet und enthal [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8

    [..] Personen fuhren mit zwei Bussen nach Wald-Michelbach im Odenwald. Im Gasthof ,,Birkenhof" traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen, zum Kaffeetrinken und zur anschließenden Muttertagsfeier. Die Festansprache hielt Pfarrer Schuller, die Geschwister Greger trugen Gedichte vor und die Mütter erhielten abschließend Blumensträuße, die Frau Truetsch aus Heidelberg besorgt hatte. Beim gemeinsamen Singen endete dieser Abend. Herzlichen Dank denjenigen, die zum Gelingen des Tages [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] t kurzen Ansprachen auf die Bedeutung und auf den Einsatz von S. R. Richard Engler zum Wohle der Gemeinschaft hin. Die Blasmusik konzertierte ihrem Gründer, die kleinen Schulkinder sagten dem Schulmeister Wunschgedichte auf. Eine weitere Gruppe von Schulkindern brachte ihm ein schönes Ständchen auf Musikinstrumenten. Die Elixhausen-Sachsenheimer Singgemeinschaft, verstärkt durch den St.-L.-Roth-Chor aus Salzburg, sang drei Lieder. Nach der Überreichung von Erinnerungsgeschenk [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13

    [..] Muttertag, der auch in der Lokalpresse erschien, führte Frau Bekensch auch Regie bei drei Sketchen, die von größeren Schulkindern gespielt wurden. Neben Liedern wurden von Kindergarten- und Schulkindern auch Gedichte vorgetragen, die zum Muttertag paßten. A. Staedel Kreisgruppe Leverkusen Am . Juni treffen wir uns um Uhr im Gartengelände der Gemeinschafts-Hauptschule von Leverkusen/Schlebusch, in der , zu einem gemütlichen Grillfest. Wir laden dazu au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] l sowie den Landesvorsitzenden Richard Löw begrüßen konnte. Wie sehr der Singkreis unter der Leitung von Martha Löw seine Klangfarbe verbessert hat, zeigte er mit den dargebotenen Mundartliedern. Mundartgedichte der erst kürzlich verstorbenen Grete Lienert-Zultner trugen Gertrud Lang und Marta Steilner vor. Angefangen vom Aufmarsch über Siebenschritt, Kronentanz und Kegelkönig konnte die von Heidemarie Hantschel geleitete Tanzgruppe die Zuschauer erfreuen. Musikalisch wurde d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9

    [..] n und am . April Heidelberg besucht. Nähere Informationen über Ort und Zeit der Vorstellungen werden in der nächsten Ausgabe der SZ bekanntgegeben. Sie können auch bei allen Kreisgruppen unserer Landsmannschaft erfragt werden. Autorentage in der Schwabenhalle Fellbach-Stuttgart Gedichte von Ute Maria Krasser Ute Maria Krasser (Hermannstadt - Freiburg) zählt zu den Schriftstellern aus dem süddeutschen Raum, die im Rahmen derAutorentage in derSchwabenhalle Fellbach-Stuttgart [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6

    [..] gesehen zu haben. Viele seiner Veröffentlichungen und Dichtungen sind in Siebenbürgen entstanden oder Siebenbürgen gewidmet (z.B. ,,Festgesang zur feierlichen Einweihung der von Heinrich Maywaldt in der ev. Pfarrkirche zu Neustadt neuerbauten Orgel. Gedichtet von Leopold v. Moltke, in Musik gesetzt von Johann Hedwig"; ,,Zwei Lieder für die Siebenbürger Sachsen. Ihrer edlen Nation gewidmet von Leopold Moltke", ; ,,Schutz- und Trutzlieder für die Siebenbürger Sachsen und da [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 9

    [..] Paul Rampelt zu Gast. Der Vortrag zum Entspannen und zum Dazulernen bringt eine Darstellung der schönsten und interessantesten in Siebenbürgen vorkommenden Säugetiere und Vögel anhand von Dias. Die Bilder werden begleitet von eigenen Gedichten, Geschichten und Erlebnissen, sowie von Beiträgen aus der Feder anderer Autoren in Hochdeutsch und Mundart. Das Gemeindezentrum, Stuttgart-Weilimdorf, ist zu erreichen mit Straßenbahn Nr. vom Hbf. Stuttgart. Die Lan [..]