SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] annes Zultner, . . in Scharosch a. d. Kokel geboren, lebt seit in München; studierte Theologie in Hermannstadt, studiert jetzt Theologie in München. Gedichtveröffentlichungen in Rumänien (,,Neue Literatur", ,,Karpatenrundschau" u. a.); die beiden hier abgedruckten Gedichte sind die ersten, die Zultner im Westen veröffenlicht. Studenten, Museumshelfer gesucht! Das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck, Gundelsneim am Neckar, sucht freiwillige Helfer - Studenten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] zahlreiche Publikum begeistert hat. Fast ohne Unterbrediung haben unser Chor (Leitung Georg Modjesch) deutsche und sächsische Lieder gesungen, sechs junge Paare in Tracht sächsische Tänze vorgeführt, haben sich Herr Modjesch, Herr Breckner, Frl. Bloos, Herr Ludwig jun. mit Einaktern produziert, Frau Scheiner und Herr Kraus (Pfullendorf) Lieder mit Gitarren-Begleitung gesungen, Gedichte wurden deklamiert. Weitere sechs junge Paare haben Tänze der er Jahre vorgestellt. Einen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] iascher! Bei der Organisation und der Festlegung des Programmes für unser Treffen (.--. Mai ) ließen wir uns von dem Gedanken leiten, daß dies Treffen dem Wiedersehen und dem Gespräch gewidmet sein soll, um die Zusammengehörigketi zu wecken und zu stärken. Freitag, . Mai: Anreise, Quartiere; ,,Abend des Wiedersehens" im Stadtsaal zu Kufstein, Hotel ,,Adreas Hofer", bei gedeckten Tischen. . Uhr: Saalöffnung und Einlaß; . Uhr: Beginn und Begrüßung; . Uhr: Vor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 2

    [..] ellschaft. Und die Hyänen warten. HB BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Wer den Menschen die Hölle auf Erden bereiten will, braucht ihnen nur alles zu, erlauben. Graham Greene, Engl. Autor Schuster Dutz-Schallplatte ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Schuster Dutz, Sprecher Hans Jakobi, Hrsg.: Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft für Pädagogik e.V." - kurz, eine Schuster DutzSchallplatte, besprochen von dem weithin bekannten Hans Jakobi. Die Platte erschien vor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] eistungen bei der Teilnahme an anderen Kulturveranstaltungen (einschließlich Fernsehen) immer wieder sehnen: die echte sächsische Atmosphäre, die uns in die Seele dringt, uns erfüllt und uns, trotz kleiner Wermutstropfen, schließlich erquickt. Das lag nicht nur an der relativ hohen Qualität der in vier Teilen gebotenen Programmpunkte Chor, Tänze, heitere sächsische Gedichte und der Einakter ,,Um zwei Kreuzer". Es war die unausgesprochene Devise des Abends, daß ausschließlich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8

    [..] von Wolfgang Bordiert ,,Nachts schlafen die Ratten doch" mit verteilten Rollen. Der feinen, in die Tiefe führenden Analyse Habichers und seiner Frau folgten wir mit Aufmerksamkeit. Frau Dörfel ließ ein Christlied nach dem anderen auf der Flöt« erklingen, und wir stimmten mit ein. Einzelne aus der Runde boten Gedichte, kurze Begebenheiten, dann wieder verband uns gemeinsames Spiel und immer wieder Gesang. Als wir uns voneinander verabschiedeten, xvar der Zweck der Freizeit er [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] r Vertriebenen usw. -- sind wir wieder vor die Öffentlichkeit getreten. Wir haben auf der Korber Höhe in Waiblingen Im neuen Mikrozentrum einen Saal gemietet und treffen uns da jeden zweiten Samstag in jedem zweiten Monat zu geselligem Zusammensein. So hatten wir am . Dezember eine gelungene Feier und am . Februar unsere Faschingsfeier. Prof. Karl Gustav R e i c h sang sein Loblied auf unsere sächsische Mundart, und seine lustigen Gedichte, mit so vielen charakt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] d Einmalige, das Unwiederholbare der persönlichen Handschrift. Ob er über die uralten Stickmuster der deutschen Bäuerin in Siebenbürgen, über altes Zinn, über die Bildnisse Hans Holbeins, den Figurenschmuck der Schwarzen Kirche, oder ob er Gedichte über einen Falter oder die Akelei schrieb: immer sind die Dinge transparent gemacht bis zur Transzendenz. Es gibt keine Zeile dieses Dichters und Kunstkenners, die nicht bis zum Letzten vom Unverarbeiteten entschlackt und auf diese [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] hrer wunderschönen Umgebung und der verkehrsgünstigen Lage alle Voraussetzungen für ein erlebnisreiches Wiedersehen bietet. Vorläufiges Programm: Freitag, . Mai, Anreise, Uhr Begrüßungsabend -- Stadtsaal Kufstein. Gemütliches Beisammensein bei gedeckten Tischen. Gedicht- und Liedervorträge (Schuster Dutz mit Hans Jakobi und Paul Rampelt, eigene Gedichte u. a. m.). -Samstag, . Mai, . Uhr, Festversammlung mit Referaten aus der Geschichte der Stadt Mediasch, umrahmt von [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8

    [..] backenen Kuchen nach siebenbürgischen Rezepten (ein Lob den Hausfrauen, die das herrliche Weihnachtsgebäck' mitgebracht hatten). Richtige Weihnachtsstimmung kam auf, als Kinder aus Neutraubling und Regensburg Weihnachtsgedichte aufsagten und Lieder auf ihren Flöten spielten. Den Höhepunkt bot der jährige Helge, als er auf seiner Trompete ,,Stille Nacht, heilige Nacht" blies; spontan stimmten alle ein und sangen mit. Wie hatten war da das Gefühl, auch in der neuen Heimat. zu [..]